25.02.2013 Aufrufe

Planungsbericht über die nach dem ... - Lahn-Dill-Kreis

Planungsbericht über die nach dem ... - Lahn-Dill-Kreis

Planungsbericht über die nach dem ... - Lahn-Dill-Kreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beide durch den LDK geförderte Beratungsstellen hatten bereits für das Haushaltsjahr<br />

2004 einen Erhöhungsantrag gestellt, der durch Umfang und Qualität der erbrachten Leistungen<br />

fachlich gerechtfertigt war. Diese Anträge wurden aufgrund der defizitären Haushaltssituation<br />

abgelehnt.<br />

Die beiden Wohlfahrtsverbände erhielten bisher eine Pauschalförderung für ihre Einrichtung,<br />

<strong>die</strong> im Rahmen ihrer vielfältigen sozialen Aufgaben eine allgemeine Lebens- und<br />

Sozialberatung anbieten. Darin ist ein spezialisiertes Angebot <strong>die</strong> Schwangerschafts- und<br />

Schwangerschaftskonfliktberatung.<br />

Der Caritasverband für den Bezirk Wetzlar e.V. stellte bereits am 26.02.2001 einen Antrag<br />

auf Förderung der Schwangerenberatung beim <strong>Lahn</strong>-<strong>Dill</strong>-<strong>Kreis</strong>, der mit Hinweis auf <strong>die</strong><br />

bevorstehende Neuordnung des Förderwesens abgelehnt wurde. Das Diakonische Werk<br />

<strong>Dill</strong>enburg-Herborn stellte erstmalig am 16.09.2003 einen Antrag zur Förderung der Beratungsarbeit<br />

beim LDK, der ebenfalls abgelehnt wurde.<br />

Diese Antragsstellung führte zu <strong>dem</strong> KT-Beschluss, „ein Rahmenkonzept für eine qualitäts-<br />

und leistungsgerechte Finanzierung der Schwangerschaftsberatung mit allen freien<br />

Trägern zu erarbeiten“.<br />

<strong>Kreis</strong>tagsbeschluss vom 27.09.2004<br />

Seite 6 von 31<br />

Ziffer 1: Der Antrag des Diakonischen Werkes <strong>Dill</strong>enburg - Herborn auf Förderung seiner<br />

Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatung in Höhe von 5.000 € für das<br />

Haushaltsjahr 2004 wird abgelehnt.<br />

Abstimmungsergebnis: mit den Stimmen von SPD, FWG, FDP, Bündnis 90/Die Grünen<br />

und Republikanern und gegen <strong>die</strong> Stimmen von NPD und CDU wird der Ziffer 1 mehrheitlich<br />

zugestimmt.<br />

Ziffer 2: Rechtzeitig zu den Haushaltsberatungen 2005 ist ein Rahmenkonzept für eine<br />

qualitäts- und leistungsgerechte Finanzierung der Schwangerschaftskonfliktberatung mit<br />

allen freien Trägern zu erarbeiten und vorzulegen.<br />

Abstimmungsergebnis: bei 1 Stimmenthaltung und gegen <strong>die</strong> Stimmen von Republikanern<br />

und NPD mehrheitlich zugestimmt.<br />

Ziffer 3: Der Sperrvermerk für <strong>die</strong> Kostenstelle 4540020, Ergebniskonto 7911900 für Donum<br />

Vitae und Pro Familia wird aufgehoben.<br />

Abstimmungsergebnis: Gegen <strong>die</strong> Stimmen von CDU, Republikanern und NPD und mit<br />

den Stimmen von SPD, FWG, FDP, Bündnis 90 / Die Grünen mehrheitlich zugestimmt.<br />

Förderanträge zur Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatung für das<br />

Wirtschaftsjahr 2005 wurden in folgender Höhe gestellt:<br />

Beratungsstelle EFL Wetzlar 5.000,-- € vom 09.12.2004<br />

Caritas Wetzlar/<strong>Lahn</strong>-<strong>Dill</strong>-Eder 6.900,-- € vom 28.10.2004<br />

Diakonischen Werkes <strong>Dill</strong>enburg - Herborn 5.000,-- € vom 06.07.2004<br />

Donum Vitae, Gießen 5.000,-- € vom 03.06.2004<br />

Pro Familia, Gießen 11.248,-- € vom 08.06.2004<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!