25.02.2013 Aufrufe

Planungsbericht über die nach dem ... - Lahn-Dill-Kreis

Planungsbericht über die nach dem ... - Lahn-Dill-Kreis

Planungsbericht über die nach dem ... - Lahn-Dill-Kreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Ergebnisse des Planungsprozesses<br />

3.1 Leistungsbeschreibung<br />

Die Beratung <strong>nach</strong> § 2 SFHÄndG umfasst insbesondere Informationen <strong>über</strong> bestehende<br />

familienfördernde Leistungen und Hilfen für Schwangere, Hilfen bei der Suche <strong>nach</strong> einem<br />

Arbeit- und Ausbildungsplatz sowie bei der Nachbetreuung <strong>nach</strong> einer Geburt des<br />

Kindes. Ebenso bedeutsam ist <strong>die</strong> Beratung in Fragen der Sexualität, der Empfängnisverhütung<br />

und der Familienplanung. Ein weiterer besonderer Schwerpunkt liegt auf der Sexualaufklärung<br />

mit <strong>dem</strong> Ziel, Schwangerschaftskonflikte zu vermeiden. Zusammen sind<br />

<strong>die</strong>s <strong>die</strong> Aufgaben <strong>nach</strong> § 2 SFHÄndG.<br />

Die Schwangerschaftskonfliktberatung <strong>nach</strong> § 5 SFHÄndG hingegen richtet sich ergebnisoffen<br />

nur an Frauen, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Möglichkeit einer Abtreibung zumindest in Erwägung ziehen,<br />

und bietet neben Informationen zum Schwangerschaftsabbruch auch Hilfen und Unterstützung<br />

für <strong>die</strong> Lebenssituationen an, <strong>die</strong> zum Konflikt geführt haben.<br />

Zwar trägerspezifisch mit unterschiedlichen Schwerpunkten bieten alle fünf freien Träger<br />

Leistungen <strong>nach</strong> § 2 und § 5 SFHÄndG an. Eine Ausnahme ist <strong>die</strong> Caritas, <strong>die</strong> keine Konfliktberatung<br />

mit Bescheinigung mehr durchführt. Diese innerkirchlich begründete Rücknahme<br />

des Leistungsangebots der Caritas war einziger Anlass für <strong>die</strong> Gründung von Donum<br />

Vitae, damit weiterhin Konfliktberatung <strong>nach</strong> katholischem Werteverständnis angeboten<br />

werden kann.<br />

3.2 Leistungsprofile und fachliche Standards<br />

Seite 8 von 31<br />

Alle fünf Einrichtungen zeichnen sich durch unterschiedliche trägerspezifische Leistungsschwerpunkte<br />

aus und haben ihre staatliche Anerkennung aufgrund der ihrer Arbeit zugrunde<br />

liegenden fachlichen Standards erhalten.<br />

Die Schwangerschaftsberatung bei den Wohlfahrtsverbänden (beim Diakonischen Werk<br />

auch <strong>die</strong> Konfliktberatung) ist ein spezialisiertes Angebot innerhalb der allgemeinen Lebens-<br />

und Sozialberatung (ca. 8-15 % der Sozialberatung) und wird von <strong>dem</strong>selben<br />

Fachpersonal erbracht.<br />

Diese enge Verzahnung mit der wohlfahrtsverbandlichen Tätigkeit wird deutlich in der<br />

hohen Anzahl von Fällen mit zusätzlichen materiellen Hilfen primär aus der Mutter-Kind-<br />

Stiftung (s. Anhang Tabelle 1). Offensichtlich entscheiden sich Ratsuchende bei der Wahl<br />

der Einrichtung u.a. auch da<strong>nach</strong>, welche zusätzlichen materiellen Hilfeangebote in der<br />

Einrichtung bestehen. Insgesamt ist festzustellen, das das Verhältnis von Schwangerschaftskonfliktberatungen<br />

zu Schwangerschaftsberatungen bei den drei Beratungsstellen<br />

<strong>über</strong>einstimmend etwa 1:2 ist, bei den Wohlfahrtsverbänden jedoch davon abweichend<br />

ein sehr viel höherer Anteil (1:5) an Beratungsfällen <strong>nach</strong> §2 anfällt (s. Anhang Tabelle 1).<br />

Verständlich wird <strong>die</strong>ser Schwerpunkt, betrachtet man das von den Wohlfahrtsverbänden<br />

angegebene Grundverständnis und <strong>die</strong> Zielsetzung ihrer Beratungstätigkeit. „Die katholischen<br />

Beratungsstellen sind seit jeher einem ganzheitlichen Beratungskonzept verpflichtet,<br />

das allen Ratsuchenden – unter Einbeziehung der gesamten Lebenssituation – Beratung<br />

und Unterstützung anbietet (Caritas, vgl. Tabelle 3, Zielsetzung der Einrichtungen).<br />

Das Diakonische Werk beschreibt seine Einrichtung als eine “Beratungsstelle mit Angeboten<br />

für Menschen mit Beratungsbedarf“ (Diakonisches Werk).<br />

Bei der Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen ist <strong>die</strong> Beratung <strong>nach</strong><br />

<strong>dem</strong> Schwangerschaftskonfliktgesetz ein wesentlicher Teil des Kerngeschäftes. Das vor-<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!