26.02.2013 Aufrufe

Direktor: Prof. Dr. med. habil. H. von Schwanewede

Direktor: Prof. Dr. med. habil. H. von Schwanewede

Direktor: Prof. Dr. med. habil. H. von Schwanewede

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Auswertung der Fragebögen für die Gruppe der Zahnärzte und zahnärztlichen<br />

Mitarbeiter ist in Tab. 7 zusammengefasst.<br />

Tab. 7. Positive PCR-Ergebnisse in der Gruppe der Zahnärzte und der<br />

zahnärztlichen Mitarbeiter insgesamt, bei Rauchern, Konsumenten <strong>von</strong> Alkohol<br />

und Probanden mit Tierkontakt.<br />

Zahnärzte und zahnärztliche<br />

Mitarbeiter<br />

n P.jirovecii mtLSU nPCR 2. Stufe<br />

positiv<br />

Gesamt 51 (100%) 13 (25,5%)<br />

Nikotinkonsum 25 (49,0%) 11 (44,0%)<br />

Alkoholkonsum 24 (47,0%) 7 (29,2%)<br />

Tierkontakt 31 (60,8%) 10 (32,3%)<br />

Die Gruppe der Zahnärzte und zahnärztlichen Mitarbeiter machte zusätzlich<br />

Angaben zum Tragen eines Mundschutzes und zum Tragen <strong>von</strong> Handschuhen.<br />

Von den 51 Probanden trugen 40 (78,4%) „immer“, 7 (13,7%) „häufig“ und 4 (7,8%)<br />

„selten“ Handschuhe während der zahnärztlichen Behandlung (Tab. 8).<br />

Von den 40 Zahnärzten und Zahnarzthelferinnen, die „immer“ Handschuhe trugen,<br />

waren 8 (20,0%) mit P. jirovecii besiedelt. Von den 7 Probanden, die angegeben<br />

hatten, „häufig“ mit Handschuhen zu behandeln, waren 2 (28,6%) besiedelt. Bei 3<br />

(75,0%) <strong>von</strong> 4 Probanden die „selten“ mit Handschuhen arbeiteten, konnte in der<br />

zweiten Stufe der mtLSU nPCR P. jirovecii-DNA nachgewiesen werden (Tab. 8).<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!