26.02.2013 Aufrufe

Ganz einfach: Von der Mittelklasse in die Luxusklasse - Niesmann + ...

Ganz einfach: Von der Mittelklasse in die Luxusklasse - Niesmann + ...

Ganz einfach: Von der Mittelklasse in die Luxusklasse - Niesmann + ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Styrofoam hat außerdem den ger<strong>in</strong>gsten Korrekturfaktor. Das bedeutet<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Praxis, dass selbst wenn e<strong>in</strong>e gewisse Menge Feuchtigkeit<br />

aufgenommen wird, <strong>die</strong> Auswirkung auf <strong>die</strong> Wärmeleitfähigkeit<br />

deutlich ger<strong>in</strong>ger ist als bei üblichen Dämm-Materialien im Reisemobilbau<br />

(siehe Grafik rechts).<br />

Zudem wird e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> größtmöglichen Kältebrücken, <strong>die</strong> W<strong>in</strong>dschutzscheibe,<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Mittelklasse</strong> handelsüblich mit Sichtschutzplisees<br />

ohne bemerkenswerte Isolationsqualitäten abgedeckt. Auch <strong>die</strong> seitlichen<br />

Schiebefenster im Fahrerhaus bestehen aus günstigem E<strong>in</strong>fachglas,<br />

das bei unterschiedlichen Außenlufttemperaturen natürlich nicht<br />

ohne Konsequenzen bleibt. Im Arto werden daher ausgeschäumte<br />

Alum<strong>in</strong>ium-Rollladen zur Isolierung verwendet und <strong>die</strong> seitlichen<br />

Schiebefenster im Fahrerhaus mit Isolierglas (Doppelverglasung)<br />

gefertigt. Die Ergebnisse e<strong>in</strong>er Messung überraschen daher nicht:<br />

Isolation<br />

<strong>Luxusklasse</strong>: Arto<br />

Isolierglas (Doppelverglasung)<br />

Ug = 3,0 W/mK<br />

0,0<br />

+12,5<br />

Bei e<strong>in</strong>er Außentemperatur von –10°C und e<strong>in</strong>er Raumlufttemperatur<br />

von 20°C wurden raumseitig im Arto am Isolierglas e<strong>in</strong>e Oberflächentemperatur<br />

von 8,8°C gemessen. Bei E<strong>in</strong>fachglas <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Mittelklasse</strong><br />

s<strong>in</strong>kt <strong>die</strong> Oberflächentemperatur bis unter den Gefrierpunkt.<br />

Wärmeleitfähigkeit – W/mK<br />

0,12<br />

0,10<br />

0,08<br />

0,06<br />

0,04<br />

0,02<br />

0<br />

- 5,0<br />

+10,6<br />

- 10,0<br />

+8,8<br />

Styrofoam RTM<br />

EPS<br />

PU-Schaum<br />

0,028 0,037<br />

0,021<br />

Trockenheit<br />

Außentemperatur<br />

<strong>in</strong> °C<br />

raumseitige<br />

Oberflächentemperatur<br />

<strong>Mittelklasse</strong><br />

E<strong>in</strong>fachglas<br />

Ug = 5,8 W/mK<br />

Wärmeleitfähigkeit und Wasseraufnahme durch<br />

Diffusion (Wasserdampfdurchdr<strong>in</strong>gung) nach EN 12088*<br />

0,003<br />

0,062<br />

0,103<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!