27.02.2013 Aufrufe

Erzählkompetenz in der L2 Englisch - Institut für Pädagogische ...

Erzählkompetenz in der L2 Englisch - Institut für Pädagogische ...

Erzählkompetenz in der L2 Englisch - Institut für Pädagogische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Darüber h<strong>in</strong>aus kann auch die Erfassung <strong>der</strong> aufgaben- bzw. anfor<strong>der</strong>ungsbezogen operationalisierten Selbste<strong>in</strong>schätzungen<br />

eigener <strong>Erzählkompetenz</strong> (SEEK) als zulänglich reliabel gelten. Ihre Beziehungen zu den<br />

verschiedenen Leistungsmaßen erweisen sich auf <strong>der</strong> Basis <strong>der</strong> Zensuren (ENSZS) und Lehrere<strong>in</strong>schätzungen<br />

(LUENG) <strong>in</strong> <strong>Englisch</strong> und <strong>in</strong> Deutsch (DESZS, LUDEU) ebenfalls <strong>in</strong> schulfachspezifisch differentieller Weise<br />

ausgeprägt. Die Korrelation mit den Punktsummen des <strong>Englisch</strong>tests (ENTEST) fällt zwar vergleichsweise<br />

niedriger aus. Dieser Umstand dürfte <strong>in</strong>des auf den ausnehmend schriftsprachlichen Charakter <strong>der</strong> Testanfor<strong>der</strong>ungen<br />

zurückzuführen se<strong>in</strong>. Theoriekonform zeigen sich die Selbste<strong>in</strong>schätzungen eigener <strong>Erzählkompetenz</strong><br />

mit dem Selbstkonzept <strong>in</strong> <strong>Englisch</strong> (SKEN r = .67) deutlich stärker korreliert als mit dem Selbstkonzept <strong>in</strong><br />

Deutsch (SKDE r = .33). E<strong>in</strong> vergleichbarer Befund f<strong>in</strong>det sich im H<strong>in</strong>blick auf die schulfachspezifisch berichtete<br />

Lernfreude (LFEN, LFDE). Und schließlich geben Schüler mit e<strong>in</strong>er höheren Selbste<strong>in</strong>schätzung eigener<br />

<strong>Erzählkompetenz</strong> auch relativ häufigere Kontakte (KONEN r = .39) mit <strong>der</strong> <strong>L2</strong> <strong>in</strong> außerschulischen Kontexten<br />

an.<br />

• Die Korrelation zwischen den Selbste<strong>in</strong>schätzungen eigener <strong>Erzählkompetenz</strong> (SEEK) und dem schulfachspezifischen<br />

Schülerselbstkonzept (SKEN) belegt überdies, dass mit ihnen e<strong>in</strong>e anfor<strong>der</strong>ungsbezogene Subkomponente<br />

des <strong>Englisch</strong>-Selbstkonzepts erfasst ist – die auch noch zwischen Schülern mit gleichen Selbstkonzeptausprägungen<br />

genügend <strong>in</strong>ter<strong>in</strong>dividuelle Differenzen repräsentieren kann.<br />

• Innerhalb des kognitiv-motivationalen Variablenkomplexes hat sich schließlich auch noch e<strong>in</strong>e (zureichend reliable)<br />

Skala zur Erfassung leistungsängstlicher Besorgtheits- und Aufgeregtheitskognitionen im H<strong>in</strong>blick<br />

auf unterrichtliche Erzählsituationen (BAES) empirisch bestätigen lassen. Auch ihre Summenwerte s<strong>in</strong>d mit<br />

den e<strong>in</strong>schlägigen Leistungs- und Selbstkonzeptmaßen <strong>in</strong> schulfachspezifisch differentieller Weise korreliert.<br />

Hohe Leistungsängstlichkeit vor unterrichtlichen Erzählsituationen geht hier tendenziell mit eher niedrigeren<br />

<strong>Englisch</strong>zensuren (ENSZS r = .44), mit schwächeren Ergebnissen im <strong>Englisch</strong>test (ENTEST r = -.33), mit<br />

e<strong>in</strong>em deutlich e<strong>in</strong>geschränkten Selbstkonzept <strong>in</strong> <strong>Englisch</strong> (SKEN r = -.59), mit ger<strong>in</strong>gerer Lernfreude <strong>in</strong><br />

<strong>Englisch</strong> (LFEN r = -.46) sowie mit entsprechend reduzierten Kompetenzerwartungen bezüglich mündlicher<br />

Erzählungen im Unterricht (r = -.55) e<strong>in</strong>her. Zugleich bleiben die Beziehungen zu den e<strong>in</strong>schlägigen Deutsch-<br />

Variablen <strong>in</strong>sgesamt erheblich schwächer ausgeprägt. Implizit dürften die Summenwerte <strong>der</strong> BAES-Skala über<br />

den explizit operationaliersten Leistungsangstaspekt h<strong>in</strong>aus absehbar auch sozial-, vor allem sprechängstliche<br />

Besorgtheits- und Aufgeregtheitskognitionen reflektieren.<br />

Alle<strong>in</strong> durch diese ersten (ausgewählten) Befunde ersche<strong>in</strong>t gewährleistet, dass <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e die untersuchungsleitenden<br />

Variablen zu den leistungsthematischen Selbste<strong>in</strong>schätzungen durch adäquate Mess<strong>in</strong>strumente operationalisiert<br />

werden. Konzeptuell gestatten diese Instrumente zur Erfassung <strong>der</strong> leistungsthematischen Selbste<strong>in</strong>schätzungen<br />

somit e<strong>in</strong>en ausreichend differenzierenden und eigenständigen, dabei auch schon empirisch abgesicherten<br />

Zugang zur Analyse bedeutsamer kognitiv-motivationaler Korrelate mündlicher <strong>Erzählkompetenz</strong> im <strong>Englisch</strong>unterricht<br />

<strong>der</strong> Sekundarstufe I. Durch die mit ihnen zugänglichen Daten sollte sich die e<strong>in</strong>schlägige Befundlage<br />

zur <strong>L2</strong>-Lernerpersönlichkeit sowohl generell (als auch speziell im Zusammenhang mit <strong>der</strong> mündlichen <strong>Erzählkompetenz</strong><br />

auf dieser Klassenstufe) merklich präzisieren und erweitern lassen.<br />

Literatur<br />

Mündliche<br />

<strong>Erzählkompetenz</strong><br />

<strong>Englisch</strong><br />

Interdiszipl<strong>in</strong>äres Forschungsprojekt über<br />

Ausprägung und Determ<strong>in</strong>anten <strong>der</strong> mündlichen <strong>Erzählkompetenz</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>L2</strong> <strong>Englisch</strong> am Ende <strong>der</strong> gymnasialen Sekundarstufe I<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Pädagogische</strong> Psychologie<br />

Prof. Dr. Elfriede Billmann-Mahecha, Dr. Günter Faber<br />

<strong>Englisch</strong>es Sem<strong>in</strong>ar<br />

Prof. Dr. Gabriele Blell, Prof. Dr. Rita Kupetz, Hannah Ruhm<br />

Leibniz Universität Hannover, Philosophische Fakultät © 2008<br />

Bernat, E. (2008). Beyond beliefs: Psycho-cognitive, sociocultural and emergent ecological approaches to learner perceptions<br />

<strong>in</strong> foreign language acquisition. Asian EFL Journal, 10(3), 7-27.<br />

Bernaus, M. & Gardner, R.C. (2008). Teacher motivation strategies, student perceptions, student motivation, and English<br />

achievement. Mo<strong>der</strong>n Language Journal, 92, 387-401.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!