27.09.2012 Aufrufe

Lehrmittel zum Comic Die Flucht der Iba-Bäume - Stiftung Bildung ...

Lehrmittel zum Comic Die Flucht der Iba-Bäume - Stiftung Bildung ...

Lehrmittel zum Comic Die Flucht der Iba-Bäume - Stiftung Bildung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16<br />

Rollenspiele<br />

Vorbereitung<br />

Je<strong>der</strong> Schülerin, je<strong>der</strong> Schüler zieht eine Karte für das Rollenspiel (Seiten 11 und<br />

12 des Schülerhefts). Auf einigen Karten sind Figuren aus dem <strong>Comic</strong> abgebildet,<br />

es gibt aber auch neue, zusätzliche Figuren.<br />

Alle Kin<strong>der</strong>, die die gleiche Karte gezogen haben, bilden eine Gruppe. Sie lesen<br />

ihre Karte und überlegen sich, welche Standpunkte sie im Rollenspiel vertreten<br />

werden müssen. Vor dem eigentlichen Spielbeginn wird eine Literaturrecherche<br />

gemacht (Schulbibliothek, Internet, CD-ROM, Umfragen bei Leuten aus <strong>der</strong> nahen<br />

Umgebung, usw.), um die Schülerinnen und Schüler auf die Meinungen und<br />

Argumente, die sie in ihrer Rolle übernehmen werden müssen, vorzubereiten.<br />

Ausserdem bereiten sie ein kurzes Referat vor, um ihre Position und ihre<br />

Argumente so klar und glaubwürdig wie möglich vorzutragen. Zum Schluss fasst<br />

jede Gruppe ihre For<strong>der</strong>ungen zusammen (z. B. in Form eines Posters). Jede<br />

Gruppe erläutert ihre Position in einem kurzen Referat.<br />

Ausgangssituation<br />

<strong>Die</strong> Ausgangssituation wird von <strong>der</strong> gesamten Klasse festgelegt, <strong>zum</strong> Beispiel:<br />

Der Direktor <strong>der</strong> Möbelfabrik möchte ein neues Gebiet Tropenwald in einem<br />

Naturschutzpark abholzen, um seine Produktion weiter zu steigern.<br />

Inszenierung<br />

Du bist Halaya. <strong>Die</strong> Probleme, die mit<br />

deiner Region und <strong>der</strong> Schaffung von<br />

Naturschutzparks verknüpft sind,<br />

kennst du also gut.<br />

Du bist Tom. Als Kind aus einem Land<br />

im Norden bemühst du dich um<br />

Lösungen für Tobolo und für dein<br />

eigenes Land.<br />

Du bist eine alte Frau aus Nora-Bama.<br />

Seit deiner Kindheit hat sich vieles<br />

verän<strong>der</strong>t: das Klima hat sich<br />

erwärmt; ein Dorf, ein Flughafen,<br />

eine wissenschaftliche Station<br />

wurden gebaut; Tier- und<br />

Pflanzenarten sind ausgestorben.<br />

Du bist ein Harina. Du machst die<br />

Verän<strong>der</strong>ungen in deinem<br />

Lebensraum durch: Erwärmung des<br />

Ozeans; verschiedene Verschmutzungen;<br />

intensive Jagd.<br />

Jede Gruppe bestimmt ein Gruppenmitglied, das an <strong>der</strong> Debatte teilnehmen soll.<br />

Eine Schülerin, ein Schüler spielt die „Zeitwache“, d.h. bekommt die Aufgabe, auf<br />

ausgewogene Redezeiten zu achten. <strong>Die</strong> Redezeit ist entwe<strong>der</strong> vorgeschrieben (je<br />

nach Anzahl <strong>der</strong> Teilnehmenden) o<strong>der</strong> hängt von <strong>der</strong> Qualität des<br />

Ideenaustausches ab – sollten die Argumente sich zu oft wie<strong>der</strong>holen, kann <strong>der</strong><br />

Schiedsrichter entscheiden, die Debatte zu beenden. <strong>Die</strong> jedem Spieler<br />

zugewiesene Redezeit kann also je nach Relevanz seiner Argumente variieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!