27.02.2013 Aufrufe

programmtipps - WDR.de

programmtipps - WDR.de

programmtipps - WDR.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Donnerstag<br />

Do 28. Februar<br />

<strong>programmtipps</strong><br />

wdr 3_20:05 wdr 3 Konzert<br />

musikFabrik im wdr<br />

In <strong>de</strong>r Wildnis<br />

Aufnahme vom 24. November<br />

2012 aus <strong>de</strong>m Funkhaus<br />

Wallrafplatz, Köln<br />

Knapp 100 Jahre nach<strong>de</strong>m Igor<br />

Strawinskijs „Sacre du printemps“ wie<br />

eine Naturgewalt über die Musikwelt<br />

hereingebrochen ist, wil<strong>de</strong>rt auch das<br />

wdr 3 Konzert mit <strong>de</strong>r musikFabrik im<br />

Reich <strong>de</strong>s Ungezähmten – o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>m,<br />

was Menschen sich darunter vorstellen.<br />

Oscar Bettisons „Livre <strong>de</strong>s Sauvages“<br />

bezieht sich auf die bizarren Vorstellungen,<br />

die weiße Siedler von <strong>de</strong>r Welt<br />

<strong>de</strong>r amerikanischen Ureinwohner<br />

hatten: von „seltsamen, teilweise<br />

mör<strong>de</strong>rischen Tieren“ und von „alten<br />

Han<strong>de</strong>lsschiffen und ketzerischen Zeremonien“<br />

han<strong>de</strong>lt seine Musik, in <strong>de</strong>r<br />

minimalistische Patterns ins Stolpern<br />

geraten und die harmonische Welt<br />

von ungewöhnlichen Klangerzeugern<br />

durchlöchert wird. Brian Ferneyhough<br />

lässt eine Klanglawine über ein Vokal-<br />

Ensemble hereinbrechen: Unter <strong>de</strong>m<br />

Geröll funkeln Diamanten. Die Musik<br />

von Jorge E. López sucht ebenfalls<br />

die Nähe zu Naturbil<strong>de</strong>rn, wie sie im<br />

buddhistischen Hekiganroku festgehalten<br />

sind, <strong>de</strong>r „Nie<strong>de</strong>rschrift von<br />

<strong>de</strong>r Smarag<strong>de</strong>nen Felswand“. Sie folgt<br />

dabei allein ihren inneren Gesetzen:<br />

„Nach außen gekehrt ist das Äquivalent<br />

<strong>de</strong>s Unbewussten die Wildnis.“<br />

Redaktion Werner Wittersheim<br />

wdr 5_12:05, 21:05 Scala<br />

Schatzkammer<br />

und Endlager<br />

Das Deutsche Literaturarchiv<br />

in Marbach<br />

Von Peter Reuter Das je<strong>de</strong>rmann<br />

zugängliche DLA sichert über 1200<br />

Vor- und Nachlässe von Dichtern<br />

und Denkern auf über 20 Millionen<br />

Blatt Papier. Scala beleuchtet, wie<br />

das DLA Vor- und Nachlässe gewinnt,<br />

welche Hinterlassenschaft<br />

würdig ist, <strong>de</strong>n Weg in die berühmte<br />

Schatzkammer zu fin<strong>de</strong>n und wie<br />

das Archiv Nachlässe behutsam<br />

öffnet und damit für <strong>de</strong>n Nachruhm<br />

sorgt.<br />

Redaktion Maria Ott<br />

24 wdr radioprogramm<br />

wdr 3_23:05 wdr 3 open: WortLaut<br />

Marie Pohl<br />

Geisterreise<br />

Musik: COMA<br />

Produktion: wdr 2013<br />

Mo<strong>de</strong>ration Ines Dettmann Als<br />

20-Jährige fragte sie Gleichaltrige<br />

rund um <strong>de</strong>n Globus nach ihren<br />

Träumen. Jetzt hat sich Marie Pohl<br />

auf die Suche nach höheren Wesen<br />

gemacht.<br />

Marie Pohl, Jahrgang 1979, ist<br />

Schriftstellerin, Journalistin, Sängerin<br />

und Schauspielerin. Sie führt<br />

Interviews für die „Süd<strong>de</strong>utsche<br />

Zeitung“ und veröffentlichte die<br />

Bücher „Maries Reise“ (2002) und<br />

„Geisterreise“ (2012).<br />

wdr 3 open: WortLaut live präsentiert<br />

einmal monatlich aktuelle<br />

Autoren in öffentlicher Lesung,<br />

1live_23:00 1live Plan B Krimi<br />

Die vier Söhne <strong>de</strong>s<br />

Doktor March<br />

Aus <strong>de</strong>m Französischen<br />

von Susanne Staatsmann<br />

Bearbeitung und Regie:<br />

Beatrix Ackers<br />

Produktion: dlf/sr 2002/55’<br />

Von Brigitte Aubert Das Hausmädchen<br />

Jeanie fin<strong>de</strong>t beim Aufräumen<br />

ein Tagebuch, in <strong>de</strong>m sie schockieren<strong>de</strong><br />

Aufzeichnungen liest.<br />

Der Schreiber schil<strong>de</strong>rt lustvoll,<br />

wie er seit früher Kindheit Frauen<br />

und junge Mädchen ermor<strong>de</strong>t. Es<br />

kann sich nur um einen <strong>de</strong>r vier<br />

Söhne ihres Arbeitgebers Dr. March<br />

han<strong>de</strong>ln – aber welcher von ihnen<br />

ist das Ungeheuer? Da Jeanie<br />

selbst wegen Diebstahls gesucht<br />

wird, kann sie sich nicht an die<br />

Polizei wen<strong>de</strong>n. Als <strong>de</strong>r Mör<strong>de</strong>r<br />

bemerkt, dass das Hausmädchen<br />

ihm auf <strong>de</strong>n Fersen ist, beginnt er<br />

ein makabres Spiel. Er legt Kö<strong>de</strong>r<br />

aus und genießt es, Jeanie immer<br />

einen Schritt voraus zu sein. Bald<br />

muss Jeanie befürchten, selbst auf<br />

<strong>de</strong>r Liste <strong>de</strong>r zukünftigen Opfer<br />

zu stehen.<br />

Brigitte Aubert, 1956 geboren, ist<br />

eine <strong>de</strong>r profiliertesten Krimi-Auto-<br />

Marie Pohl Foto: Jeanne Degraa/photoselection<br />

begleitet durch Musik vom DJ-Pult.<br />

Die Veranstaltung aus Köln ist anschließend<br />

in wdr 3 zu hören.<br />

Redaktion Adrian Winkler<br />

rinnen Frankreichs. Sie schrieb zahlreiche<br />

Romane und Drehbücher und<br />

ist Produzentin <strong>de</strong>r erfolgreichen<br />

„Série noire“ im französischen Fern-<br />

WortLaut live<br />

Live-Veranstaltung:<br />

Bar Zum scheuen Reh, Köln,<br />

21:30 – 22:30 Uhr<br />

Beatrix Ackers führte Regie bei diesem Stück. Foto: Deutschlandradio/Sandro Most<br />

sehen. 1996 wur<strong>de</strong> Brigitte Aubert<br />

mit <strong>de</strong>m Französischen Krimipreis<br />

ausgezeichnet.<br />

Redaktion Natalie Szallies

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!