27.02.2013 Aufrufe

programmtipps - WDR.de

programmtipps - WDR.de

programmtipps - WDR.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Samstag<br />

Sa 02. März<br />

<strong>programmtipps</strong><br />

wdr 5_17:05, 23:05 Krimi am Samstag<br />

Der Schwanz<br />

<strong>de</strong>r Schlange<br />

Aus <strong>de</strong>m kubanischen Spanisch<br />

von Hans-Joachim Hartstein<br />

Bearbeitung: Barbara Engelmann<br />

Regie: Thomas Leutzbach<br />

Produktion: wdr 2013<br />

Von Leonardo Padura Ein außergewöhnlicher<br />

Mordfall führt Mario<br />

Con<strong>de</strong> in die geheimnisvolle Welt<br />

von Havannas Barrio Chino.<br />

Ein alter Chinese wird mit zwei in<br />

die Haut geritzten Pfeilen und einem<br />

abgeschnittenen kleinen Finger erhängt<br />

aufgefun<strong>de</strong>n. Was auf <strong>de</strong>n<br />

ersten Blick wie ein Ritualmord eines<br />

Geheimbun<strong>de</strong>s wirkt, führt Teniente<br />

Mario Con<strong>de</strong> immer tiefer in die<br />

geheimen Zirkel <strong>de</strong>r chinesischen<br />

Gemein<strong>de</strong> und ihrer obskuren Machenschaften.<br />

Gemeinsam ermittelt<br />

er mit seiner attraktiven chinesischstämmigen<br />

Kollegin Patricia Chion.<br />

Redaktion Ursula Schregel<br />

Das Hörspiel steht nach <strong>de</strong>r Ausstrahlung<br />

befristet zum kostenlosen<br />

Download im Internet zur<br />

Verfügung. Informationen und<br />

Download über www.wdr.<strong>de</strong>/<br />

radio und www.wdr5.<strong>de</strong>.<br />

wdr 5_15:05 Unterhaltung am Wochenen<strong>de</strong><br />

Au Banan<br />

Kabarettreihe mit Wen<strong>de</strong>lin<br />

Haverkamp<br />

Witziges literarisches Kabarett und<br />

außergewöhnliche Musik sind das<br />

Markenzeichen von „Au Banan“ –<br />

und das schon seit vielen Jahren.<br />

Regelmäßig lädt <strong>de</strong>r Kabarettist<br />

Wen<strong>de</strong>lin Haverkamp Freun<strong>de</strong>,<br />

Kollegen und wdr 5 ins Theater<br />

Franz nach Aachen ein. Diesmal zu<br />

Gast: Matthias Reuter, <strong>de</strong>r Klaviervirtuose<br />

aus <strong>de</strong>m Ruhrgebiet und<br />

die Rhythmus-Poeten von Faltsch<br />

Wagoni. Silvana und Thomas Prosperi<br />

haben erkannt, Deutsch ist<br />

Dada hoch drei und präsentieren<br />

Sprachkunstwerke, die so noch niemand<br />

im Radio gehört hat. Radio<br />

Dada eben.<br />

32 wdr radioprogramm<br />

Mit dabei: Tim Seyfi als Manolo. Foto: wdr/Anneck<br />

Wen<strong>de</strong>lin Haverkamp mo<strong>de</strong>riert „Au Banan“ mit literarischem Kabarett und<br />

außergewöhnlicher Musik. Foto: wdr/Fürst-Fastré<br />

wdr 3_20:05 wdr 3 Konzert<br />

Klanglandschaften<br />

Burkina Faso<br />

Tim Winsé Trio & Le Roi <strong>de</strong> la Danse<br />

Tim Winsé: ein Meister <strong>de</strong>s Lolo,<br />

<strong>de</strong>s traditionellen Mundbogens<br />

beim Samo-Volk in Burkina Faso.<br />

Frucht seiner musikalischen Forschungen<br />

und Experimente war<br />

En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r 1990er Jahre ein eigener<br />

Musikstil: „Wassamana“-Groove.<br />

Doch nicht nur seine gleichnamige<br />

Band brachte ihm internationalen<br />

Erfolg, auch seine Arbeiten als<br />

innovativer Bühnenmusiker und<br />

seine Zusammenarbeit mit herausragen<strong>de</strong>n<br />

Theaterkünstlern<br />

wie seinem Landsmann Etienne<br />

Minoungou.<br />

Das Musiktheater mit <strong>de</strong>m<br />

<strong>de</strong>utschen Titel „Der König <strong>de</strong>s<br />

Tanzes“ basiert auf <strong>de</strong>r ungewöhnlichen<br />

Lebensgeschichte<br />

<strong>de</strong>s Boxers Muhammad Ali, uraufgeführt<br />

im Rahmen <strong>de</strong>s renommiertem<br />

Theaterfestivals<br />

Récréâtrales im November 2012<br />

Flagge <strong>de</strong>s westafrikanischen Staates Foto: MD<br />

in Ouagadougou. In Koproduktion<br />

mit <strong>de</strong>n Klanglandschaften<br />

adaptierten <strong>de</strong>r Regisseur und<br />

Autor Olivier Coyette und Etienne<br />

Minoungou gemeinsam mit<br />

Tim Winsé das Stück zu einem<br />

theatral-musikalischen Dialog<br />

mit traditionellen burkinischen<br />

Rhythmen.<br />

Redaktion Werner Fuhr<br />

Mo<strong>de</strong>riert wird <strong>de</strong>r Nachmittag von<br />

Wen<strong>de</strong>lin Haverkamp mit neuen<br />

Geschichten aus <strong>de</strong>m Westzipfel<br />

und aktuellen Glossen.<br />

Unterhaltung am Wochenen<strong>de</strong><br />

sen<strong>de</strong>t eine Aufzeichnung vom<br />

25. Januar 2013 aus <strong>de</strong>m Theater<br />

Franz in Aachen.<br />

Redaktion Anja Iven

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!