27.02.2013 Aufrufe

Gott zur Ehr´ dem Nächsten zur Wehr - der FF Judendorf-Straßengel

Gott zur Ehr´ dem Nächsten zur Wehr - der FF Judendorf-Straßengel

Gott zur Ehr´ dem Nächsten zur Wehr - der FF Judendorf-Straßengel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EINSATZORGANISATIONEN<br />

POLIZEI<br />

1. Juli 2005 - die Gendarmerie hat<br />

ihren über 120 Jahre getragenen<br />

Namen abgelegt und ist bundeseinheitlich<br />

<strong>zur</strong> Polizei geworden.<br />

Am 30. Oktober 2005 bezogen die<br />

Hüter von Recht und Ordnung ihr<br />

neues, mo<strong>der</strong>nes Quartier am<br />

Bahnhofsplatz 3 in Gratwein.<br />

27 Polizistinnen und Polizisten<br />

versehen in <strong>Judendorf</strong>-<strong>Straßengel</strong>,<br />

Gratwein, Gratkorn, St. Oswald/Plankenwarth<br />

und Eisbach-<br />

Rein ihren Dienst und sind somit<br />

für die Sicherheit von 21.000<br />

Bürger verantwortlich .<br />

Inspektionskommandant, Chefinspektor<br />

Friedrich Hiebler hat in<br />

unserem Gespräch mehrmals festgehalten,<br />

daß die Zusammenarbeit<br />

mit <strong>der</strong> Feuerwehr für die<br />

Polizei überaus wichtig ist.<br />

“Sei es nach Verkehrsunfällen<br />

o<strong>der</strong> beim Binden einer Ölspur,<br />

also die Zusammenarbeit auf<br />

Verkehrsflächen, bis hin zum<br />

Öffnen von Türen, hinter denen<br />

eine Person in einer Zwangslage<br />

vermutet wird” , so die Aufzählung<br />

des Gratweiner Polizeichefs.<br />

Wie eng die Feuerwehr <strong>Judendorf</strong>-<strong>Straßengel</strong> mit an<strong>der</strong>en Einsatzorganisationen<br />

zusammenarbeitet, soll Ihnen, geschätzte Bevölkerung in einer neuen<br />

Serie näher gebracht werden.<br />

Unseren ersten Beitrag widmen wir <strong>der</strong> Polizeiinspektion Gratwein.<br />

Gemeinsamer Einsatz beim<br />

Brand beim Hotel Fischerwirt.<br />

Polizei führt Verkehrsabsicherung<br />

und Bran<strong>der</strong>mittlung durch.<br />

Die Polizei versieht ihren Dienst<br />

in vielen Bereichen. Neben den<br />

Streifenfahrten und Schulwegsicherungen,<br />

die wir Bürger <strong>zur</strong><br />

Kenntnis nehmen, leisten die<br />

Beamten <strong>der</strong> Polizeiinspektion<br />

viel mehr, als sich viele von uns<br />

denken.<br />

Gleich wie bei <strong>der</strong> Feuerwehr, gibt<br />

es auch im Polizeidienst viele<br />

Spezialgebiete. So sind die<br />

Polizisten ausgebildet in <strong>der</strong><br />

Bekämpfung <strong>der</strong> Drogenkriminalität.<br />

Aber auch vorbeugend, im<br />

Kampf gegen Drogenmissbrauch<br />

sind die Organe <strong>der</strong> Polizei für die<br />

Bevölkerung unterwegs.<br />

Für die Arbeit mit Zuwan<strong>der</strong>ern,<br />

für das Strahlen-Spüren o<strong>der</strong> als<br />

Teil <strong>der</strong> Spezialeinheit “Cobra”<br />

Um Ihre<br />

Sicherheit<br />

bemüht.<br />

Polizeiinspektion<br />

Gratwein.<br />

finden sich Beamte <strong>der</strong> Polizeiinspektion<br />

Gratwein.<br />

Oft werden Männer <strong>der</strong> Exekutive<br />

aus Gratwein eingezogen, um bei<br />

Fußballveranstaltungen in Graz<br />

rivalisierende Fan-Gruppen in<br />

Schach zu halten und Ausschreitungen<br />

zu verhin<strong>der</strong>n.<br />

Aber auch bei großen Rockkonzerten<br />

irgendwo in <strong>der</strong> Steiermark<br />

werden Beamte aus Gratwein<br />

eingezogen.<br />

Bei Einsätzen auf Verkehrsflächen<br />

aufeinan<strong>der</strong> angewiesen:<br />

Polizei und Feuerwehr<br />

Dies ist nur ein kleinerAuszug aus<br />

<strong>der</strong>Aufgabenvielfalt Ihrer Polizei.<br />

Eine umfassende Aufzählung<br />

würde den Rahmen hier sprengen.<br />

Wie Sie sehen, leisten die 26<br />

Beamten und die einzige Dame<br />

<strong>der</strong> Polizeiinspektion Gratwein<br />

vieles, das uns verborgen bleibt.<br />

Ein herzliches Danke ergeht hier<br />

an Inspektionskommandant,<br />

Chefinspektor Friedrich Hiebler,<br />

<strong>der</strong> uns mit seinen Erzählungen,<br />

stellvertretend für alle Polizeidienstleistenden,<br />

Einblicke in die<br />

umfassendeArbeit gewährt hat.<br />

Servicenummer: 0 59 133 / 6137<br />

Polizeinotruf: 133

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!