27.02.2013 Aufrufe

2010-2011 - Hans Thormählen GmbH & Co

2010-2011 - Hans Thormählen GmbH & Co

2010-2011 - Hans Thormählen GmbH & Co

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Blitznachrichten Ausgabe <strong>2011</strong><br />

Reyno <strong>Thormählen</strong><br />

2<br />

Sehr geehrte Leserin,<br />

sehr verehrter Leser,<br />

ich freue mich Ihnen heute eine neue Ausgabe unserer Blitznachrichten<br />

vorzustellen. Die Idee dieser Broschüre, unsere Kunden in regelmäßigen<br />

Zeitabständen über technische Neuerungen und Entwicklungen<br />

auf dem Gebiet des Blitzschutzes zu informieren, stammt aus<br />

dem Jahre 1972. Im Laufe des nunmehr 38-jährigen Bestehens hat sich<br />

eine treue und interessierte Leserschaft entwickelt.<br />

Ein bedeutender Themenschwerpunkt dieser Ausgabe liegt in der Anwendung<br />

und regelkonformen Ausführung von Erdungsanlagen gem.<br />

der im Jahre 2007 erschienenen DIN 18014. Des weiteren gehen wir<br />

sehr detailliert auf die Qualifikation ein, die eine Blitzschutz-Fachkraft<br />

aufweisen muss. Neben interessanten Einblicken in das Naturphänomen<br />

Blitz geben wir Ihnen auch Informationen darüber, ab wann eine<br />

technische Regel als anerkannt gilt.<br />

Ebenso finden Sie Angaben, die für die Planung und Ausführung von<br />

Blitzschutzsystemen gem. DIN EN 62305 (VDE 0185-305) Teil 1 bis 4 bedeutsam<br />

sind. Dadurch sollen Ihnen neuartige Techniken und aktuelle<br />

Erkenntnisse erläutert und näher gebracht werden.<br />

Wir danken allen Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen und<br />

die angenehme Zusammenarbeit. Sollten Sie Fragen oder Anregungen<br />

haben, so teilen Sie uns diese bitte mit.<br />

Auf eine weitere gute Zusammenarbeit.<br />

Großenmeer, im November <strong>2010</strong><br />

Reyno <strong>Thormählen</strong><br />

Geschäftsführer


Ausgabe <strong>2011</strong> Blitznachrichten<br />

Inhaltsverzeichnis:<br />

1. Donnerwetter? – Blitzschutz! ......................................................................................................... 4<br />

2. 100 Jahre Verband Deutscher Blitzschutzfirmen e.V. – Eine Erfolgsgeschichte .................. 5<br />

2.1 Aufgaben des VDB ............................................................................................................................ 6<br />

2.2 Organe des VDB ............................................................................................................................. 6<br />

2.3 Fort- und Weiterbildung ................................................................................................................... 6<br />

2.4 Mitarbeit in anderen Kommissionen .............................................................................................. 6<br />

2.5 Jubiläumsfeier ............................................................................................................................. 7<br />

3. Weiterbildung zur VDB zertifizierten Blitzschutz-Fachkraft..................................................... 7<br />

3.1 Ausbildungssituation ........................................................................................................................ 7<br />

3.2 Blitzschutz-Fachkraft ........................................................................................................................ 8<br />

3.3 Weiterbildung durch den VDB ........................................................................................................ 8<br />

4. Verlegen von Fundamenterdern gemäß DIN 18014 .................................................................. 10<br />

4.1 Wer fordert den Fundamenterder? .............................................................................................. 10<br />

4.2 Wer darf installieren? ..................................................................................................................... 10<br />

4.3 Was muss beachtet werden? ....................................................................................................... 10<br />

4.4 Werkstoffe ........................................................................................................................... 11<br />

4.5 Bauwerksabdichtungen ................................................................................................................. 11<br />

4.6 Entscheidungshilfe ......................................................................................................................... 12<br />

4.7 Dokumentation ........................................................................................................................... 14<br />

4.8 Fazit ........................................................................................................................... 15<br />

5. Wartung und Prüfung von Blitzschutzsystemen ....................................................................... 16<br />

5.1 Wer darf prüfen? ........................................................................................................................... 16<br />

5.2 Kennzeichnung ........................................................................................................................... 17<br />

6. Verbindlichkeit von Normen ......................................................................................................... 18<br />

7. Weitere Fragen? ........................................................................................................................... 19<br />

8. Auszug aus unserer Referenzliste ............................................................................................... 19<br />

9. Qualifikationen und Mitgliedschaften ........................................................................................ 19<br />

10. Anschriften und Kontakte ............................................................................................................. 20<br />

3


Blitznachrichten Ausgabe <strong>2011</strong><br />

1. Donnerwetter? – Blitzschutz!<br />

Wo ein Blitz einschlägt, lässt sich nicht exakt vorhersagen.<br />

Wie sich Gebäude vor Blitzeinschlägen schützen lassen, schon.<br />

Es ist eine Sache von Augenblicken. Innerhalb einer zehnmillionstel<br />

Sekunde erreicht der Stoßstrom des Blitzes seinen Maximalwert<br />

–meistens zwischen 10.000 und 40.000 Ampere, manchmal auch<br />

200.000 Ampere oder mehr. Zwar ist der Strom des Erstblitzes bereits<br />

nach einer tausendstel Sekunde wieder abgeklungen, aber es<br />

folgen in sehr kurzen Abständen weitere Folgeentladungen, da der<br />

Kanal zwischen Himmel und Erde noch elektrisch leitend ist.<br />

Dort, wo die Hauptentladung die Erdoberfläche getroffen hat, ist<br />

nichts mehr wie zuvor – zumindest wenn es keine Schutzvorkehrungen<br />

gab.<br />

Findet der Blitzstrom an seinem Einschlagpunkt keinen elektrisch<br />

gut leitenden Weg zur Erde, kann er die von ihm durchflossenen Ge-<br />

Abb. 1: Naturschauspiel Blitz<br />

genstände so stark erhitzen, dass sie Feuer fangen oder es kommt<br />

durch die schnelle Verdunstung von Restfeuchtigkeit in dem Gegenstand sogar zur Explosion.<br />

Gut beraten ist da, wer sein Haus mit einem Blitzschutz versieht. Gesetzlich verpflichtet sind private<br />

Hauseigentümer hierzu häufig nicht. Anders sieht es bei öffentlichen Gebäuden wie Schulen,<br />

Kaufhäusern oder Museen aus. Auch bei Kraftwerken oder Industrieanlagen gibt es eine<br />

„Pflicht zum Blitzschutz“. Und dieser kann je nach Gebäudetyp anders ausfallen. In sogenannten<br />

Blitzschutzklassen ist festgelegt, welche Stromamplituden der jeweilige Blitzschutz noch sicher<br />

ableiten können muss.<br />

Entlädt sich ein Blitz, kommt es zu einem mächtigen Kurzschluss zwischen Wolke und Erde. Dem<br />

sichtbaren Blitz gehen mehrere Vorentladungen voraus, die in Richtung Erdoberfläche laufen.<br />

Bei dem zunächst entstehenden Leitblitz bildet sich durch Stoßionisation der Luftmoleküle ein<br />

elektrisch leitender Kanal. Die Vorentladungen sind zwar zum Erdboden hin gerichtet, variieren<br />

aber leicht ihre Richtung und können sich auch aufspalten, es zeigt sich der typische Zickzackverlauf<br />

eines Blitzes. Kurz bevor die Vorentladungen den Erdboden erreichen, steigen vom Boden<br />

Fangentladungen auf, die ihren Ursprung an exponierten Objekten – etwa Bäumen, Masten oder<br />

Hausdächern – haben. Trifft eine der Fangentladungen auf eine der Vorentladungen, schließt sich<br />

der Stromkreis zwischen Wolke und Erdboden. Es kommt zur Hauptentladung, die als der eigentliche<br />

Blitz wahrgenommen wird, der in das Objekt einschlägt.<br />

Der Abstand zwischen dem Anfangspunkt der Fangentladung und dem Leitblitzkopf heißt Enddurchschlagstrecke.<br />

Sie liefert die Ausgangsbasis für die Planung eines Blitzschutzes. Denn aus<br />

Beobachtungen weiß man, dass der Leitblitzkopf sich bis auf die Enddurchschlagstrecke an die<br />

Einschlagstelle annähert. Die Einschlagstelle des Blitzes ist dabei durch das Objekt festgelegt,<br />

das die kürzeste Entfernung zum Leitblitzkopf hat.<br />

Daher sind den verschiedenen Blitzschutzklassen so genannte Blitzkugeln zugeordnet, deren Radien<br />

sich aus den typischen Enddurchschlagstrecken ergeben. Ein Planer von Fangeinrichtungen<br />

schaut sozusagen, an welchen Stellen die Blitzkugel zum Beispiel ein Gebäude berührt: Dort müssen<br />

die Fangeinrichtungen angebracht werden. Von ihnen laufen dann die ebenfalls metallenen<br />

Ableitungen an der Gebäudeaußenwand hinunter zur Erdungsanlage, die den Blitzstrom in das<br />

Erdreich leiten.<br />

4


Ausgabe <strong>2011</strong> Blitznachrichten<br />

Der äußere Blitzschutz und alle Leitungen, die prinzipiell Strom führen können, müssen an einen<br />

gemeinsamen Potentialausgleich angeschlossen sein. Hierzu gehören z.B. Strom- und Telefonleitungen<br />

sowie metallene Gas- und Wasserleitungen, die in das Gebäude hineinführen. Zum<br />

Potentialausgleich von elektrischen Leitungen dienen spezielle Überspannungsschutzgeräte. Bei<br />

den verbreiteten vieradrigen Zuleitungen zum Beispiel werden die drei Außenleiter mit Überspannungsschutzgeräten<br />

beschaltet; die vierte ist der kombinierte Schutz- und Neutralleiter. Die Normen<br />

unterscheiden drei Typen von Überspannungsschutzgeräten, die die Eingangsspannungsfestigkeiten<br />

der Geräte auf der Verbraucherseite sicherstellen. Die Norm sieht vor, dass die erste<br />

Stufe des Überspannungsschutzes mit Hilfe einer Funkenstrecke auf max. 6.000 Volt begrenzt<br />

wird, so dass sich Brände vermeiden lassen. Moderne Schutzgeräte bestehen aus einer Funkenstrecke,<br />

die relativ träge auf Spannungsspitzen reagiert und einem Varistor, der zwar schneller<br />

anspricht, aber geringere Ströme ableiten kann. Solche Kombinationen aus Funkenstrecke und<br />

Varistor müssen das Schutzniveau auf 2.500 Volt senken, in der Praxis liegt der Wert bei modernen<br />

Geräten sogar bei 1.300 bis 1.500 Volt.<br />

Ein weiteres Bauelement, das für den Überspannungsschutz in Steckdosen und Endgeräten zum<br />

Einsatz kommt, sind Suppressordioden. Sie sind der „Blitzschutz fürs Feine“: Sie können nur kleine<br />

elektrische Energien beherrschen, sprechen aber innerhalb von Nanosekunden an.<br />

So gerüstet, widersteht ein Gebäude nicht nur fast jedem möglichen Blitzeinschlag, auch die elektronischen<br />

Systeme sind vor einem Ausfall geschützt. Da lässt sich die Naturgewalt eines Blitzes<br />

gelassen hinter der Fensterscheibe sitzend bestaunen.<br />

2. 100 Jahre Verband Deutscher Blitzschutzfirmen e.V. – Eine Erfolgsgeschichte<br />

Der Verband Deutscher Blitzableiterfirmen (VDB) wurde im Jahr 1910 in<br />

Berlin gegründet.<br />

Nach dem 1. Weltkrieg wurde Richard Fluthwedel 1. Vorsitzender des VDB.<br />

Durch seine Initiative wurde Ende der 20er Jahre das Blitzableitermaterial<br />

genormt, das zuvor schon seit Jahrzehnten als „Berliner Material“ bekannt<br />

war. Diese Normung brachte den Aufschwung für den Blitzableiterbau. Es<br />

kristallisierten sich die „Spezialisten“ unter den vielen Handwerkern her-<br />

Abb. 2: VDB 1910-<strong>2010</strong><br />

aus.<br />

Um 1935 wurde der VDB dem „Reichsinnungsverband des Schlosser- und<br />

Maschinenbauer-Handwerks als Fachgruppe Blitzableiterbau“ angegliedert.<br />

In Deutschland wurden 16 Fachgruppen gebildet. Im Bereich Westfalen<br />

wurde Wilhelm Balkenhohl Fachgruppenleiter.<br />

Nach dem 2. Weltkrieg wurde 1946 die Fachgruppe „Blitzableiterbau“ wieder<br />

ins Leben gerufen - Herr Balkenhohl wurde der 1. Vorsitzende. 1950<br />

gründeten die Herren Balkenhohl und Micheels in Essen den VDB neu und<br />

die erste Zusammenkunft des VDB fand im Jahre 1952 in Düsseldorf statt.<br />

In den Folgejahren arbeitete der Verband aktiv an der Neufassung der Abb. 3: W. Balkenhohl<br />

Allgemeinen Blitzschutzbestimmungen (ABB) mit, die bis zum Jahre 1982 die anerkannten Regeln<br />

der Technik in Deutschland darstellten. So wirkten z.B. an der bedeutenden 8. Auflage der<br />

ABB-Bestimmungen die VDB-Mitglieder Alpheis, Balkenhohl, Heise und Ittner aktiv mit. Die ABB-<br />

Bestimmungen wurden ab 1982 von VDE-Richtlinien der Reihe 0185 abgelöst, die seitdem die anerkannten<br />

Regeln der Technik – mittlerweile über IEC weltweit harmonisiert – beschreiben.<br />

5


Blitznachrichten Ausgabe <strong>2011</strong><br />

2.1 Aufgaben des VDB<br />

Der Verband vertritt die gemeinsamen Interessen seiner Mitglieder in einschlägigen technischen<br />

Ausschüssen sowie im Kontakt mit Behörden, Versicherungsgesellschaften und der Öffentlichkeit.<br />

Der Verband beteiligt sich maßgeblich an der Erarbeitung von Vorschriften und Richtlinien für<br />

den Bau von Blitzschutzsystemen und der Anwendung und Durchsetzung dieser Vorschriften und<br />

Richtlinien in der Praxis. Der Verband erstrebt, den Nachwuchsfragen und der Ausbildung für die<br />

Erstellung von Blitzschutzsystemen seine besondere Aufmerksamkeit zu widmen und hierzu auch<br />

von behördlicher Seite die notwendige Unterstützung zu erreichen.<br />

2.2 Organe des VDB<br />

Die laufenden Geschäfte des Verbandes werden von den Mitgliedern des Vorstands geführt. Der<br />

Vorstand besteht aus dem 1. Vorsitzenden, seinem Stellvertreter und drei Besitzern. Der von der<br />

Mitgliederversammlung bestellte Geschäftsführer führt die Geschäfte.<br />

Für Fachfragen von Mitgliedern oder Dritten gibt es einen technischen Ausschuss (Fachausschuss),<br />

der aus einem Vorsitzenden und bis zu vier weiteren Mitgliedern besteht.<br />

Des weiteren wird ein Delegierter zum Ausschuss für Blitzschutz und Blitzforschung (VDE/ABB)<br />

aus den Reihen der Mitglieder gewählt. Der Vorsitzende des Fachausschusses und der Delegierte<br />

zum ABB gehören dem Vorstand an.<br />

Der dreiköpfige Ehrenrat befasst sich mit der Schlichtung etwaiger persönlicher Streitigkeiten<br />

unter den Mitgliedern, das Amt der drei Rechnungsprüfer rundet die Organschaften des Verbandes<br />

ab.<br />

2.3 Fort- und Weiterbildung<br />

Aufgrund eines fehlenden eigenständigen Berufsbildes genießt die Aus- und Weiterbildung<br />

grundlegenden Stellenwert. Um auf die rasanten technischen Änderungen, die u.a. durch die<br />

weltweite Normung auf die Mitgliedsbetriebe zukamen, zu reagieren, beschloss der Vorstand<br />

kurz nach der Jahrtausendwende ein Bündel von Maßnahmen:<br />

Im Jahr 2001 wurde das VDB-Montage-Handbuch herausgegeben. Dieses Werk, das i.a. jährlich<br />

aktualisiert wird, wurde in einer großen Auflage erstellt. Es beschreibt beispielsweise Montagevorgänge<br />

sehr praxisorientiert in leicht verständlicher Sprache mit vielen Abbildungen. Das<br />

Handbuch wird auch in Ländern außerhalb Deutschlands vertrieben, so z.B. nach Mexiko, Thailand<br />

und Russland.<br />

Der Verband führt seit 2002 im zweijährlichen Rhythmus eigene Technikforen und –workshops<br />

durch, in denen sich die Fachleute systematisch über die Änderungen im Bereich des Blitzschutzes<br />

informieren können. An den letzten Veranstaltungen nahmen jeweils über 200 Fachleute aus<br />

dem In- und Ausland teil.<br />

Seit 2007 gibt es die Weiterbildung zur VDB zertifizierten Blitzschutz-Fachkraft. Diese Weiterbildungsmaßnahme,<br />

die sich an die drei verschiedenen Zielgruppen „Monteure“, „Prüfer“ und „Planer“<br />

wendet, ist einmalig in Deutschland.<br />

2.4 Mitarbeit in anderen Kommissionen<br />

Der Verband stellt zwei Mitarbeiter für die Teilnahme an der internationalen Normenarbeit im<br />

Technical <strong>Co</strong>mmittee TC 81 des IEC, um der Gefahr der einseitigen wissenschaftlichen Ausrichtung<br />

zukünftiger Normungsergebnisse zu begegnen. Die internationalen Arbeiten werden über<br />

6


Ausgabe <strong>2011</strong> Blitznachrichten<br />

Europa (CENELEC) auf das nationale Komitee für Blitzschutz in Deutschland, dem K251 im DKE<br />

(Frankfurt), gespiegelt. Auch hier arbeiten vier Mitglieder des VDB aktiv an der nationalen Umsetzung<br />

der Normungsergebnisse mit.<br />

Den kontinuierlichen Dialog und Erfahrungsaustausch zum -wissenschaftlich orientierten- Ausschuss<br />

für Blitzschutz und Blitzforschung (VDE/ABB) stellt der VDB mit seinem Delegierten und<br />

dessen Stellvertreter sicher. Gleichzeitig sind der Delegierte sowie sein Stellvertreter Mitarbeiter<br />

des Technischen Ausschusses des ABB.<br />

Mitglieder des VDB arbeiten ferner in Arbeitskreisen des Verbandes Deutscher Ingenieure (VDI,<br />

Düsseldorf) sowie im Normungsausschuss Bau (NA Bau, Berlin) mit.<br />

Die Schnittstellen des Blitzschutzes zu den Bereichen Elektroinstallation (VDE 0100) und Telekommunikation<br />

(VDE 0845) sowie Antennentechnik (VDE 0855) werden über spezielle Koordinierungsausschüsse<br />

personell betreut. Auch hier sind ehrenamtliche Mitarbeiter des VDB aktiv beteiligt.<br />

2.5 Jubiläumsfeier<br />

Abb. 4: Vorsitzender<br />

R. <strong>Thormählen</strong><br />

Der Verband Deutscher Blitzschutzfirmen e.V. (Köln) feiert in diesem Jahr<br />

sein 100-jähriges Bestehen.<br />

Am 28. Mai <strong>2010</strong> fand in Köln eine offizielle Jubliäumsfeier statt. Neben zahlreichen<br />

Vertretern aus den 150 Mitgliedsbetrieben wurden auch viele Gäste<br />

erwartet. Bedeutende Persönlichkeiten aus der Politik, nahestehenden<br />

Institutionen und Verbänden sowie aktive und ehemalige Wissenschaftler<br />

aus deutschen Hochschulen<br />

nahmen an der Veranstaltung<br />

teil.<br />

Seit 2007 wird der Verband<br />

Deutscher Blitzschutzfir-<br />

men von Dipl.-Ing. Reyno <strong>Thormählen</strong> als Vorsitzenden<br />

geführt. Interessierten Firmen bietet<br />

der Verband eine kostenfreie einjährige Gastmitgliedschaft<br />

an. Nähere Information findet der<br />

Leser unter www.vdb.blitzschutz.com oder www.<br />

blitzschutz.eu.<br />

3. Weiterbildung zur VDB zertifizierten Blitzschutz-Fachkraft<br />

3.1 Ausbildungssituation<br />

Abb. 5: Gäste der Jubiläumsfeier<br />

Die Ausbildung zum Blitzschutzmonteur im Rahmen einer handwerklichen Lehre ist nicht möglich.<br />

Die Lehrinhalte zum Blitzschutz finden sich zwar in einigen Handwerksberufen wieder, aber eine<br />

Spezialisierung für den Bereich Blitzschutz ist damit nicht möglich. Innerhalb der umfangreichen<br />

Ausbildungsinhalte z. B. der Feuerungs- und Schornsteinbauer sowie der Dachdecker nimmt<br />

das Thema Blitzschutz nur einen untergeordneten Stellenwert ein. Für die speziellen Inhalte der<br />

Weiterbildung ihrer Mitarbeiter waren die Blitzschutz-Errichterbetriebe zuständig. Jeder Betrieb<br />

musste für sich entscheiden, welche Weiterbildungsmaßnahmen er in welchem Umfang für seine<br />

Mitarbeiter auswählt. Damit war natürlich kein gleichmäßiges Ausbildungsniveau der Blitzschutzbauer<br />

erreichbar. Dringend notwendig wurde es somit klare Kriterien für eine ausreichende<br />

Blitzschutzausbildung festzulegen. Dies gilt gleichermaßen für Errichter, Prüfer und Planer.<br />

7


Blitznachrichten Ausgabe <strong>2011</strong><br />

3.2 Blitzschutz-Fachkraft<br />

Das für Blitzschutz zuständige deutsche Normenkomitee K251 (DKE) legte Ende 2006 den Begriff<br />

der Blitzschutz-Fachkraft mit seinem Anforderungsprofil in Anlehnung an die Elektro-Fachkraft<br />

fest. Erstmalig sind damit allgemeingültige Anforderungskriterien an die berufliche Qualifikation<br />

in der Definition zur Blitzschutz-Fachkraft im nationalen Vorwort der DIN EN 62305-3 bestimmt.<br />

Als Blitzschutz-Fachkraft wird demnach bezeichnet, wer aufgrund seiner fachlichen Ausbildung,<br />

Kenntnisse und Erfahrungen sowie Kenntnis der einschlägigen Normen Blitzschutzsysteme<br />

planen, errichten oder prüfen kann. Die einzelnen Fachgebiete Planung, Prüfung und Errichtung<br />

erfordern unterschiedliche Fähigkeiten.<br />

Eine Blitzschutz-Fachkraft muss sich laufend über die örtlich geltenden<br />

baurechtlichen Vorschriften und die einschlägigen, allgemein anerkannten<br />

Regeln der Technik informieren. Der Nachweis kann durch<br />

die regelmäßige Teilnahme an nationalen Weiterbildungsmaßnahmen<br />

geführt werden. Gemeint sind Maßnahmen, die von anerkannten Schulungsstätten<br />

durchgeführt werden. Eine Weiterbildungsmaßnahme zur<br />

VDB zertifizierten Blitzschutz-Fachkraft bietet der Verband Deutscher<br />

Blitzschutzfirmen e.V. an. Weitere Weiterbildungsmaßnahmen mit Abschlusszertifikat<br />

bieten Organisationen wie beispielsweise der VDE/<br />

ABB (Ausschuss für Blitzschutz und Blitzforschung) sowie die VdS<br />

Schadenverhütung an. Seminare, die von Firmen durchgeführt werden, zählen nicht zu nationalen<br />

Weiterbildungsmaßnahmen im Sinne der Norm, da hier i.d.R. kommerzielle Interessen im Vordergrund<br />

stehen. Zu dieser Gruppe gehören z.B. Hersteller, Großhändler oder Errichter-Unternehmen.<br />

Die Blitzschutz-Fachkraft verfügt über eine mehrjährige Berufserfahrung und zeitnahe berufliche<br />

Tätigkeiten im Bereich des Blitzschutzes. Als mehrjährige Berufserfahrung wird eine mindestens<br />

dreijährige Beschäftigung im Bereich Blitzschutz angesehen. Diese Tätigkeit muss den beruflichen<br />

Schwerpunkt bilden. Zum Beispiel zählt die dreieinhalbjährige Ausbildung zum Elektroinstallateur<br />

ebenso wenig wie die beiläufige Errichtung von Blitzschutzsystemen durch einen<br />

Dachdecker als Berufserfahrung in diesem Sinne. Zeitnah bedeutet, dass diese Tätigkeit innerhalb<br />

der letzten fünf Jahre ausgeübt wurde. Die ständige Weiterbildung ist eine wesentliche Forderung.<br />

Diese sollte mindestens alle fünf Jahre stattfinden.<br />

3.3 Weiterbildung durch den VDB<br />

Unmittelbar nach Erscheinen der Normenreihe DIN EN 62305 im Oktober 2006 begann der Verband<br />

Deutscher Blitzschutzfirmen e.V. damit Schulungsinhalte für eine VDB zertifizierte Blitzschutz-<br />

Fachkraft vorzubereiten (vgl. Abb. 6). Bei der Konzeption galt es zwei entscheidende Kriterien zu<br />

berücksichtigen:<br />

8<br />

Abb. 6:<br />

VDB-Markenzeichen<br />

• Die Weiterbildung sollte an einer staatlich anerkannten deutschen Hochschule erfolgen<br />

und auch im europäischen Ausland anerkannt werden können.<br />

• Die Weiterbildung sollte unter wissenschaftlicher Leitung eines renommierten deutschen<br />

Experten für das Fachgebiet Blitzschutz durchgeführt werden.<br />

Mit der Wahl der Fachhochschule Aachen, Campus Jülich, wurde die erste Forderung erfüllt. Als<br />

Mentor wurde Prof. Dr.-Ing. Alexander Kern, Lehrstuhlinhaber für Hochspannungstechnik an der<br />

FH Aachen, Campus Jülich, für die Schulungsmaßnahme gewonnen. Professor Kern genießt als


Ausgabe <strong>2011</strong> Blitznachrichten<br />

deutscher Sprecher des Technical <strong>Co</strong>mmitee 81 (TC 81) auf internationaler Normungsebene des<br />

IEC höchste Anerkennung.<br />

Das Schulungskonzept wurde innerhalb von nur vier Monaten in Zusammenarbeit des VDB mit<br />

der Fachhochschule Aachen entwickelt. Ein erstes Pilotseminar fand bereits Anfang 2007 statt.<br />

Zur Schulung zugelassen werden ausschließlich Teilnehmer, die über eine mehrjährige Berufserfahrung<br />

im Bereich Blitzschutz verfügen. Die Schulungsmaßnahme zur VDB zertifizierten Blitzschutz-Fachkraft<br />

erstreckt sich über drei bis vier Tage. In den ersten Tagen werden die fachtechnischen<br />

Lerninhalte vermittelt, am letzten Tag erfolgt eine schriftliche Abschlussprüfung bzw. die<br />

Vorstellung einer Projektplanung.<br />

An der Schulungsmaßnahme zur VDB zertifizierten Blitzschutz-Fachkraft können Beschäftigte von<br />

Mitgliedsbetrieben des VDB teilnehmen. Da der Verband die Schulungsmaßnahme zu Selbstkosten<br />

durchführt, fallen nur geringe Seminarkosten an. Es lohnt sich also -selbst bei Entsendung nur<br />

eines Teilnehmers- ordentliches Mitglied im Verband Deutscher Blitzschutzfirmen e.V. zu werden.<br />

Bislang haben weit mehr als 600 Beschäftigte von VDB-Mitgliedsbetrieben an der Schulungsmaßnahme<br />

teilgenommen.<br />

In einem zweiten Schritt wurde ein Weiterbildungsseminar erarbeitet, das Inhalte speziell für<br />

die Prüfung von Blitzschutzsystemen beinhaltet. Dieses Seminar ist als Aufbaukurs konzipiert.<br />

Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme am Grundkurs. Auch hier ist das Interesse weit höher<br />

als in der ursprünglichen Planung angenommen. Ende März 2008 fand eine Pilotveranstaltung<br />

statt. Nach wenigen Tagen war dieses Aufbauseminar bereits ausgebucht.<br />

Für den brandneuen dritten Seminarteil „Planungen“, den bis heute 50 Teilnehmer erfolgreich<br />

absolviert haben, liegen bis dato über 70 weitere Anmeldungen vor. Die zwei hochkarätigen<br />

Referenten, Prof. Dr.-Ing. A. Kern (Fachhochschule Aachen/Campus Jülich) und Dipl.-Ing. J. Wettingfeld<br />

(Krefeld), vermitteln in einem viertägigen Seminar alle wesentlichen Grundlagen zum<br />

Thema Planung von Blitzschutzsystemen. Anstelle einer klassischen Prüfung, z.B. im Multiple-<br />

Choice-Verfahren, bekommen die Lehrgangsteilnehmer bei dieser zeitgemäßen Schulungsmaßnahme<br />

am ersten Tag eine umfangreiche Planungsaufgabe ausgehändigt, deren Lösung allen<br />

Teilnehmern am letzten Tag vorzustellen ist. Diese Methode der Erfolgskontrolle motiviert die Teilnehmer<br />

zu Höchstleistungen. Im Zuge der Präsentationen ergaben sich lebhafte und konstruktive<br />

Diskussionen.<br />

Informationen zum Seminar zur VDB zertifizierten Blitzschutz-Fachkraft findet der interessierte<br />

Leser unter www.vdb.blitzschutz.com oder www.blitzschutz.eu<br />

9


Blitznachrichten Ausgabe <strong>2011</strong><br />

4. Verlegen von Fundamenterdern gemäß DIN 18014<br />

Durch den zuständigen Arbeitsausschuss „Elektrische Anlagen in Wohngebäuden“ des Normenausschusses<br />

Bauwesen (NABau) wurde die aus dem Jahre 1994 stammende DIN 18014 überarbeitet<br />

und im September 2007 neu herausgegeben. Dabei haben sich gravierende Änderungen<br />

für die Errichtung eines Fundamenterders ergeben. Gemäß der nun gültigen DIN 18014 ist der<br />

Fundamenterder integraler Bestandteil der elektrischen Anlage.<br />

Der Fundamenterder verbessert die Wirksamkeit des Schutzpotentialausgleichs. Er ist darüber<br />

hinaus geeignet zum Zweck der Schutzerdung, der Blitzschutzerdung und der Funktionserdung,<br />

wenn die in den jeweiligen DIN-VDE-Normen enthaltenen Voraussetzungen erfüllt werden.<br />

Die Norm unterscheidet die Begriffe Ringerder und Fundamenterder. Als Ringerder wird ein leitfähiges<br />

Teil bezeichnet, das als geschlossener Ring erdfühlig in das Erdreich bzw. in die Sauberkeitsschicht<br />

eingebettet ist. Als Fundamenterder wird ein leitfähiges Teil bezeichnet, das im<br />

Allgemeinen im Beton eines Gebäudefundamentes als geschlossener Ring verlegt ist.<br />

4.1 Wer fordert den Fundamenterder?<br />

Nach DIN 18012: „Haus-Anschlusseinrichtungen – Allgemeine Planungsgrundlagen“ und DIN<br />

18015 „Elektrische Anlagen für Wohngebäude“ wird für jeden Neubau ein Fundamenterder gefordert.<br />

Die Verteilungsnetzbetreiber haben diese Forderung in ihren Technischen Anschlussbedingungen<br />

für den Anschluss an das Niederspannungsnetz (TAB 2007) unter Kapitel 12 „Auswahl<br />

von Schutzmaßnahmen“ übernommen. Für die Ausführung des Fundamenterders sind die allgemeinen<br />

Planungsgrundlagen in der aktuellen DIN 18014 festgelegt.<br />

4.2 Wer darf installieren?<br />

Da die Erdungsanlage Bestandteil der elektrischen Anlage hinter der Haus-Anschlusseinrichtung<br />

ist und daher bei der Werkstoffauswahl und der Ausführung besondere Fachkenntnisse nötig sind,<br />

darf die Installation nur durch eine Blitzschutz- / Elektrofachkraft erfolgen. Bei Verlegung durch<br />

eine Baufachkraft muss die Abnahme durch eine Blitzschutz- oder Elektrofachkraft erfolgen.<br />

4.3 Was muss beachtet werden?<br />

Wenn kein Blitzschutzsystem vorhanden ist, ist eine Maschenweite von maximal 20 m x 20 m<br />

einzuhalten. Sind Einzelfundamente vorhanden, dann sind diese mit einer wirksamen Fundamenterderlänge<br />

von mindestens 2,5 m auszurüsten. Bei Abständen � 5 m ist jedes, bei Abständen<br />

< 5 m nur jedes zweite Einzelfundament mit einem Fundamenterder zu versehen.<br />

10<br />

Wird eine Erdungsanlage als Teil einer elektrischen Anlage errichtet, so haben sich mit Veröffentlichung<br />

der DIN 18014:2007-09 wesentliche Änderungen ergeben. Die Nichtbeachtung der Ausführungsnorm<br />

kann für den Errichter der Erdungsanlage schwerwiegende Folgen haben, denn wird der Fundamenterder<br />

aufgrund fehlender Sachkunde falsch installiert, so liegt eine Gefährdung der Nutzer der elektrischen<br />

Anlage vor. Hier sind sowohl der Architekt als auch der Handwerker in der Verantwortung. Der etwaige<br />

Tatbestand einer Baugefährdung wird am Ende von Juristen geklärt.<br />

Eine später erkannte fehlerhafte Ausführung des Fundamenterders lässt sich in aller Regel nicht mehr<br />

berichtigen oder nachbessern.<br />

Daher müssen sich alle Gewerke, die mittelbar auf die Erdungsanlage zurückgreifen, z.B. Elektro- oder<br />

Solarinstallateure, vergewissern, dass die Erdungsanlage mangelfrei errichtet wurde. So stützen sich<br />

auch Potentialausgleichsmaßnahmen (Einbindung der Traggestelle, Überspannungsschutzmaßnahmen<br />

u.s.w.) auf eine funktionsfähige Erdungsanlage ab.


Ausgabe <strong>2011</strong> Blitznachrichten<br />

Als grundlegende Korrosionsschutzmaßnahme gilt,<br />

dass Erder im Beton über eine allseitige Betonüberdeckung<br />

von mindestens 5 cm verfügen müssen.<br />

In bewehrten Fundamenten ist der Fundamenterder<br />

mit der Bewehrung in Abständen von 2 m dauerhaft<br />

elektrisch leitend, z.B. mit Armierungsklemmen, zu<br />

verbinden (siehe Abb. 7). Das Verrödeln des Fundamenterders<br />

mit der Armierung (siehe Abb. 8) dient<br />

ausschließlich der Lagefixierung und ist keine sichere<br />

elektrische Verbindung.<br />

Sind im Gebäude Mittelspannungsschaltanlagen integriert,<br />

so sind zusätzliche Anforderungen gemäß DIN<br />

VDE 0101 „Starkstromanlagen mit Nennspannungen<br />

über 1kV“ zu beachten. Dies kann Auswirkungen auf<br />

die zu verwendenden Werkstoffe, Querschnitte und<br />

Verbindungsbauteile haben. Ein Beispiel zeigt Abbildung<br />

9.<br />

4.4 Werkstoffe<br />

Als Werkstoff für den Fundamenterder darf Rundstahl<br />

mit mindestens 10 mm Durchmesser oder Bandstahl<br />

von mindestens 30 mm x 3,5 mm verwendet werden. Im<br />

Beton darf verzinkter oder schwarzer Stahl verwendet<br />

werden.<br />

Als Werkstoff für den Ringerder ist korrosionsbeständiges<br />

Material, z. B. nichtrostender Edelstahl mit<br />

Werkstoff-Nr. 1.4571 oder gleichwertig, zu verwenden.<br />

Dies gilt ebenso für alle Klemm- und Verbindungsbauteile,<br />

die nicht allseits von mindestens 5 cm Beton<br />

umgeben sind. Feuerverzinkte Materialien sind außerhalb<br />

des Betons nicht mehr zulässig! Dies gilt auch für<br />

Keilverbinder, deren Einsatz bei maschineller Verdichtung<br />

des Betons (z.B. mit Rüttlern) ausdrücklich untersagt<br />

ist.<br />

4.5 Bauwerksabdichtungen<br />

Abb. 7: Schutz- und Blitzschutzerdung<br />

Abb. 8: Verrödeln als Lagefixierung<br />

Abb. 9: Schutz-, Blitzschutz- und<br />

Betriebserdung<br />

In Gebieten mit hohem Grundwasserspiegel werden Bauwerke gegen eindringendes Grundwasser<br />

abgedichtet. Bei diesen sogenannten Wannenabdichtungen unterscheidet man schwarze<br />

und weiße Wannen sowie Kombinationen aus beiden Varianten. Bei schwarzen Wannen verhindert<br />

ein Bitumenanstrich oder eine robuste wasserdichte Folie das Eindringen des Wassers.<br />

Bei weißen Wannen kommen Betonsorten zum Einsatz, bei denen spezielle Zuschlagstoffe ein<br />

tieferes Eindringen des Wassers als 1,5 cm verhindern. Von weißen Wannen spricht man, wenn<br />

Betongüten ab C25/C30 und höher verwendet werden (siehe Tabelle 1). In der Praxis wird auch<br />

häufig der Begriff wasserundurchlässiger Beton (WU-Beton) verwendet.<br />

11


Blitznachrichten Ausgabe <strong>2011</strong><br />

Die heutigen Wärmeschutzverordnungen fordern in der Regel zusätzlich Perimeterdämmungen.<br />

Wird diese Dämmung vollflächig unter dem Fundament ausgeführt, so liegt der Fundamenterder<br />

im Beton elektrisch isoliert gegen das Erdreich. Gleiches gilt auch für die oben beschriebenen<br />

schwarze und weiße Wannen.<br />

Daher ist bei Wannenabdichtungen und/oder bei vollumschlossenen Perimeterdämmungen außerhalb<br />

des Fundaments ein Ringerder zu verlegen (Abb. 10). Dieser Ringerder muss die gleiche<br />

Maschenweite wie ein Fundamenterder haben. Für den Potentialausgleich bei Blitzschutzanlagen<br />

und für EMV-Zwecke ist im Fundament ein Rund- oder Bandstahl zu verlegen, der mit der<br />

Bewehrung und der Potentialausgleichsschiene verbunden wird. Im Falle eines Blitzeinschlags<br />

dürfen keine Überschläge im Fundament durch die Isolierung zur Erdungsanlage stattfinden. Dies<br />

wird gem. DIN EN 62305-3 durch eine maximale Maschenweite von 10x10 m erreicht.<br />

4.6 Entscheidungshilfe<br />

In der Praxis besteht häufig Unklarheit über die Wirkungsweise der Erdungsanlage im Hinblick<br />

auf verwendete Betonsorten und die daraus resultierende notwendige Ausführung. Eine anwenderfreundliche<br />

Installationshilfe wird in der Abbildung 11 gegeben.<br />

12<br />

Abb. 10:<br />

Verlegung des Erders<br />

bei einer Wanne<br />

Tabelle 1:<br />

Druckfestigkeitsklassen von Beton<br />

[Quelle: u.a. DafStb]<br />

WU = wasserundurchlässig,<br />

FD = flüssigkeitsdicht,<br />

FDE = flüssigkeitsdicht nach<br />

Eindringprüfung


Ausgabe <strong>2011</strong> Blitznachrichten<br />

Abb. 11: Auswahlhilfe zur Bestimmung der Maschenweite von Ring- und Fundamenterdern, wenn Blitzschutz<br />

gefordert ist<br />

13


Blitznachrichten Ausgabe <strong>2011</strong><br />

4.7 Dokumentation<br />

Später nicht mehr zugängliche Teile sind gemäß Abschnitt 7 der DIN 18014 anhand von Fotoaufnahmen<br />

zu dokumentieren, damit die fachgerechte Installation auch nach dem Einbringen des<br />

Betons zweifelsfrei nachgewiesen werden kann. Baubegleitende Prüfungen und / oder Teilabnahmen<br />

während der Bauphase sind ein wirksames Mittel, um die Mangelfreiheit der Werkleistung<br />

zu belegen.<br />

Abschließend wird dem Auftraggeber ein Protokoll mit Angaben zum Gebäude, des Errichters<br />

und der Erdungsanlage (eingesetzte Werkstoffe und Form), eine Fotodokumentation, Plandokumentation<br />

und der messtechnische Nachweis wie Durchgangsmessung und ggf. auch Erdausbreitungswiderstand<br />

(abhängig von der Anlagendimension) übergeben. Ein Beispiel zeigen die<br />

Abbildungen 12.<br />

14<br />

Praxistipp 1: Der Errichter der Erdungsanlage muss die verwendeten Verbindungsbauteile<br />

und abgehenden Anschlussleitungen / Anschlussteile vor dem Verfüllen mit dem Beton fotografisch<br />

dokumentieren. Diese Stellen sind in der Ausführungszeichnung (Verlegeplan) eindeutig<br />

zu kennzeichnen.<br />

Praxistipp 2: Es wird allen Gewerken, z.B. Blitzschutzerrichtern oder PV-Installateuren, die<br />

auf die Erdungsanlage nach DIN 18014 zugreifen, dringend empfohlen sich vor Leistungsausführung<br />

die vollständige Erder-Dokumentation vorlegen zu lassen. Fehlt diese oder ist sie unvollständig,<br />

so ist der Kunde schriftlich darauf hinzuweisen. Liegen offensichtliche, schwerwiegende<br />

Mängel bei der Erdungsanlage vor, so wird empfohlen dem Kunden neben dem<br />

schriftlichem Hinweis auch Ersatzmaßnahmen (z.B. zusätzliche Ringerder) anzubieten.<br />

Abbildung 12a: Dokumentation der Erdungsanlage<br />

nach DIN 18014<br />

Abbildung 12b: Dokumentation der Erdungsanlage<br />

nach DIN 18014


Ausgabe <strong>2011</strong> Blitznachrichten<br />

4.8 Fazit<br />

Die Anforderungen an eine Erdungsanlage sind hoch. Sie soll ein Gebäudeleben lang halten<br />

und die ihr zugedachte Funktion als Schutzerdung dauerhaft erfüllen. Für den Betrachter ist<br />

sie dabei weitgehend unsichtbar, da sie sich im Beton oder im Erdreich befindet.<br />

Der Beitrag zeigt, dass eine sorgfältige und fachgerechte Ausführung außerordentlich wichtig<br />

ist. Verlässt man sich nur auf eine spätere messtechnische Beurteilung der Güte einer<br />

Erdungsanlage, ist dies nicht erfolgversprechend. So bleiben z.B. Querschnittsminderungen<br />

infolge Korrosion lange Zeit unentdeckt. Des weiteren ist es später nur mit hohem Aufwand<br />

möglich, den Erdungswiderstand exakt zu ermitteln, da dann auch fremde geerdete Systeme<br />

(z.B. Leitungen der Versorgungsnetzbetreiber) in das Gebäude eingeführt sind und diese in<br />

aller Regel nur mit hohem Aufwand zu trennen sind. Die Erdungsanlage bildet später nur noch<br />

einen Teil der gesamten Erdungsimpedanz.<br />

Die heute verwendeten modernen Betonsorten bestimmen durch ihre verminderte Erdfühligkeit<br />

(Leitfähigkeit durch entsprechende Wassereindringtiefe bis hin zur Isolierung) entscheidend<br />

die Ausführung der Erdungsanlagen.<br />

15


Blitznachrichten Ausgabe <strong>2011</strong><br />

5. Wartung und Prüfung von Blitzschutzsystemen<br />

Ein Blitzschutzsystem ist eine Sicherheitseinrichtung. Um die einwandfreie Funktionsfähigkeit<br />

über die gesamte Lebensdauer zu gewährleisten, sind Blitzschutzsysteme einem fortwährenden<br />

Prüf- und Wartungsprogramm zu unterziehen. Die mechanischen und elektrischen Kenngrößen<br />

eines Blitzschutzsystems müssen über die gesamte Lebensdauer des Blitzschutzsystems vollständig<br />

erhalten bleiben, um Übereinstimmung mit den Anforderungen der Reihe DIN EN 62305<br />

zu wahren.<br />

Die Ausführung der beiden Programme Prüfung und Wartung muss aufeinander abgestimmt werden.<br />

Die Prüf- und Wartungsprogramme sollten von einer Behörde, vom Blitzschutz-Planer oder<br />

Blitzschutz-Errichter in Verbindung mit dem Eigentümer der baulichen Anlage oder seinem autorisierten<br />

Vertreter festgelegt werden.<br />

Werden Änderungen an der baulichen Anlage oder deren Nutzung vorgenommen, kann es notwendig<br />

werden, das Blitzschutzsystem anzupassen.<br />

5.1 Wer darf prüfen?<br />

Gemäß Abschnitt 1 des dritten Beiblatts zur DIN EN 62305-3 dürfen Prüfungen<br />

ausschließlich von Blitzschutzfachkräften durchgeführt werden.<br />

Bei Wiederholungsprüfungen gilt dies sowohl für vollständige Prüfungen<br />

als auch für Sichtprüfungen.<br />

Ist eine Elektro-Fachkraft aufgrund ihrer Ausbildung berechtigt?<br />

Nein. Die Norm lässt hier keinen Spielraum zu.<br />

Man muss zunächst die besonderen Anforderungen kennen, die eine<br />

Blitzschutz-Fachkraft erfüllen muss. Danach gilt: Eine Blitzschutz-Fachkraft<br />

ist, wer aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und<br />

Erfahrungen sowie Kenntnis der einschlägigen Normen Blitzschutzsys-<br />

teme planen, errichten und prüfen kann. Die Bereiche Planung, Errichtung und Prüfung erfordern<br />

unterschiedliche Kenntnisse. Die Blitzschutz-Fachkraft verfügt über eine mehrjährige Berufserfahrung<br />

und zeitnahe berufliche Tätigkeit. Sie muss sich laufend über geltende baurechtliche Vorschriften<br />

sowie einschlägige, allgemein anerkannte Regeln der Technik informieren. Der Nachweis<br />

darüber kann durch eine regelmäßige Teilnahme an nationalen Weiterbildungsmaßnahmen<br />

geführt werden.<br />

Auch wenn eingesetzte Mitarbeiter Elektro-Fachkräfte im Sinne der DIN VDE 1000-10 sind, Erfahrungen<br />

auf dem Gebiet des Blitzschutzes sind damit nicht belegt. Und gerade diese werden unbedingt<br />

benötigt! Die Fachkraft muss die Auswirkungen technischer Veränderungen auf das Gewerk<br />

des Blitzschutzes sicher und qualifiziert beurteilen können. Hierzu ein Beispiel aus der Praxis:<br />

20 cm neben einer Ableitung wurde vor kurzem eine Steuereinheit für ein Rolltor installiert.<br />

Zur sicheren Beurteilung, ob dieses einen Mangel hinsichtlich des Blitzschutzes darstellt, sind erweiterte<br />

Kenntnisse über die Ermittlung von Trennungsabständen notwendig. Kennt der im Blitzschutz<br />

nicht Tätige das Vorgehen zur Berechnung von Trennungsabständen? Mit hoher Wahrscheinlichkeit<br />

nicht.<br />

16<br />

Abb. 13:<br />

VDB-Markenzeichen


Ausgabe <strong>2011</strong> Blitznachrichten<br />

5.2 Kennzeichnung<br />

Wiederholungsprüfungen von Blitzschutzsystemen gemäß Beiblatt<br />

3 zur DIN EN 62305-3 sind ein wichtiger Schutz für Leben und Sachwerte.<br />

Auf Grundlage der DIN-Bestimmungen dürfen die Prüfungen nur<br />

durch Blitzschutzfachkräfte erfolgen. An der Prüfplakette erkennt<br />

man jederzeit den verantwortlichen Fachmann. Durch den bei jeder<br />

Prüfung zu erstellenden Prüfbericht erhält der Kunde nachweisbare<br />

Daten seines Blitzschutzsystems. VDB-Mitglieder schulen ihre Mitarbeiter<br />

und halten so das Fachwissen auf dem neuesten Stand.<br />

Die Wartung und Prüfung für den Blitzschutz sind in DIN EN 62305-3<br />

Abschn. 7 / E.7 sowie dem Beiblatt 3 geregelt. Der Prüfungsumfang<br />

soll sicherstellen, dass<br />

� der Entwurf des Blitzschutzsystems der Norm entspricht,<br />

� alle Teile des Blitzschutzsystems die ihnen zugedachten Funktionen erfüllen können und nicht<br />

korrodiert sind,<br />

� alle baulichen Veränderungen in das Blitzschutzsystem einbezogen wurden.<br />

Prüfungen sollten erfolgen:<br />

� bei der Errichtung der baulichen Anlage, um eingebettete Erder zu überprüfen,<br />

� nach der Errichtung des Blitzschutzsystems,<br />

� periodisch in Abständen, die entsprechend der Beschaffenheit der zu schützenden baulichen<br />

Anlage festgelegt wurden (siehe Tabelle 2),<br />

� nach Veränderungen, Reparaturen oder wenn bekannt ist, dass die bauliche Anlage von<br />

einem Blitz getroffen wurde.<br />

Blitzschutzklasse Sichtprüfung<br />

(Jahr)<br />

Tabelle 2: Empfohlene Prüffristen<br />

Umfassende Prüfung<br />

(Jahr)<br />

Abb. 14: VDB-Prüfsiegel<br />

Umfassende Prüfung<br />

kritischer Systeme<br />

(Jahr)<br />

I und II 1 2 1<br />

III und IV 2 4 1<br />

Blitzschutzanlagen für explosionsgefährdete bauliche Anlagen sollten alle 6 Monate einer Sichtprüfung<br />

unterzogen werden. Messungen sollten hier einmal im Jahr ausgeführt werden.<br />

Während der Prüfung ist besonders darauf zu achten, ob sich an der Fangeinrichtung, den Ableitungen<br />

oder an der Erdungsanlage Korrosion gebildet hat. Ebenso ist zu beurteilen, ob sich<br />

die Widerstandswerte der Erdungsanlage bzw. der Zustand der Potentialausgleichsverbindungen<br />

und Befestigungen verändert haben.<br />

Die Wartung wird in regelmäßigen Zeitabständen durchgeführt, wobei nur durch ausgebildetes<br />

Fachpersonal eine möglichst lange Lebensdauer und ein geringer Verschleiß der gewarteten<br />

baulichen Anlagen gewährleistet werden kann.<br />

Der Eigentümer muss über alle beobachteten Fehler und Abweichungen zur Norm mit einem Prüfbericht<br />

informiert werden. Festgestellte Mängel sind zu sofort zu beheben.<br />

17


Blitznachrichten Ausgabe <strong>2011</strong><br />

6. Verbindlichkeit von Normen<br />

Grundsätzlich ist ein Blitzschutzsystem gemäß anerkannter Regeln der Technik (aRT) zu errichten,<br />

instand zu halten und zu warten. Und zwar unabhängig davon, ob der Vertrag zwischen dem<br />

Auftraggeber (Kunde) und dem Auftragnehmer (Errichterfirma) nach VOB/B oder nach BGB abgeschlossen<br />

wurde. Beide setzen die Einhaltung der aRT voraus.<br />

Der Gesetzgeber schreibt über die Landesbauordnungen und das Energiewirtschaftsgesetz vor,<br />

dass Gebäude bzw. elektrische Anlagen, und dazu zählt das Blitzschutzsystem, nach den aRT<br />

errichtet und instand gehalten werden müssen. Allgemein geht man davon aus, dass eine Anlage<br />

erst dann den aRT entspricht, wenn sie DIN- und VDE-gerecht errichtet worden ist. Dazu gehört<br />

die Verwendung normgerechten Zubehörs, aber auch die normgerechte Montagemethode.<br />

Nach übereinstimmender Auffassung in Rechtsprechung und Literatur setzt die Anerkennung<br />

einer bestimmten technischen Regel als »allgemein anerkannte Regeln der Technik« (aRT)<br />

voraus, dass diese:<br />

� wissenschaftlich richtig und unanfechtbar sind,<br />

� den in der Baupraxis tätigen, einschlägig aus- und fortgebildeten Fachleuten bekannt sind,<br />

� sich über einen ausreichend langen Zeitraum bewährt haben.<br />

Bevor eine Regel als allgemein anerkannt gilt, durchläuft sie verschiedene Phasen. Hierbei<br />

können oftmals viele Jahre vergehen.<br />

Stand der Wissenschaft: Hierbei handelt es sich um technische Spitzenleistungen, die wissenschaftlich<br />

gesichert sind. Die Wirksamkeit dieser Leistungen in der technischen und praktischen<br />

Umsetzung gilt es jedoch noch nachzuweisen.<br />

Stand der Wissenschaft und Technik: Die richtige Ausführung oder Beweise nach neueren wissenschaftlichen<br />

und technischen Erkenntnissen liegen vor, ohne dass bereits die überwiegende<br />

Mehrheit der Fachleute in der Praxis diese Meinung als richtig anerkennen oder anwenden muss.<br />

Stand der Technik: Er stellt das derzeit technisch Machbare dar. Es gilt:<br />

� die Wirksamkeit fortschrittlicher Verfahrensweisen sind nachgewiesen,<br />

� sie sind jedoch noch nicht hinreichend und langjährig erprobt.<br />

Allgemein anerkannte Regel der Technik:<br />

� Von der überwiegenden Mehrheit der in der Praxis Tätigen als bewährte und richtige Ausführung<br />

oder Bauweise anerkannt.<br />

� Bezeichnet das »baupraktisch Bewährte«.<br />

� Auf die Brauchbarkeit und Qualität einer Ausführung kann der Auftraggeber durchweg vertrauen.<br />

� Ein Mangel nach Werkvertragsrecht liegt schon bei Nichteinhaltung vor.<br />

� Es gilt, dass die Einhaltung der aRT als Minimalforderung der vertraglichen Sollbeschaffenheit<br />

anzusehen ist.<br />

18


Ausgabe <strong>2011</strong> Blitznachrichten<br />

7. Weitere Fragen?<br />

Zu jedem der angeführten Themenbereiche erhalten Sie ausführliche Informationen von unseren<br />

Fachleuten, die Ihnen auch gerne ein -für Sie unverbindliches- Angebot erstellen. Die Anschriften<br />

und Telefonnummern finden Sie auf der letzten Seite.<br />

8. Auszug aus unserer Referenzliste<br />

Nachfolgend finden Sie einen beispielhaften Auszug aus unseren Referenzen. Auf Wunsch<br />

senden wir Ihnen gerne eine Referenzliste mit Objektangaben zu.<br />

ADAC • Airbus Deutschland <strong>GmbH</strong> • Ämter für Bau- und Kunstpflege • Ämter der Freien und<br />

<strong>Hans</strong>estadt Hamburg • Areva • Arbeiterwohlfahrt Oldenburg • Bertelsmann / Mohndruck •<br />

Bilfinger & Berger Bau AG • Bischöfliches Generalvikariat • Brauerei Beck <strong>GmbH</strong> & <strong>Co</strong>. • Bremerhavener<br />

Entsorgungsgesellschaft mbH • Brötje-Werk • Daimler AG • Deutsche Bahn AG<br />

• Deutsche Messe AG, Hannover • Deutsche BP AG • Deutsche Schiffsbank AG • Deutsche<br />

Telekom • Elf Minol • E.ON Kraftwerke <strong>GmbH</strong> • E.ON Ruhrgas <strong>GmbH</strong> • Erdgas-Verkaufs-<br />

Gesellschaft mbH Münster • EWE Aktiengesellschaft • EWE TEL <strong>GmbH</strong> • Exxon Mobil<br />

Production Deutschland <strong>GmbH</strong> • Friesisches Brauhaus zu Jever • Gebäude- und<br />

TechnikManagement Bremen (GTM) • Genossenschafts-Rechenzentrale Norddeutschland<br />

<strong>GmbH</strong> • Gesellschaft für Nuklearservice (GNS), Gorleben • <strong>Hans</strong>ewasser Bremen • Hamburg<br />

Mannheimer • Howaldtwerke Deutsche Werft AG (HDW) • KBB Kavernen Bau- und Betriebs<br />

<strong>GmbH</strong> • Landeszentralbank Hannover • Landesbauämter Flensburg, Kiel, Lübeck, Itzehoe •<br />

Mannesmann Hoesch <strong>GmbH</strong> • Metaleurop <strong>GmbH</strong> • Miele & Cie <strong>GmbH</strong> • Jos. L. Meyer <strong>GmbH</strong><br />

& <strong>Co</strong>. • Neynaber Chemie <strong>GmbH</strong> • nkt cables <strong>GmbH</strong> • Norddeutsche Seekabelwerke <strong>GmbH</strong> •<br />

Nord/GkA, Hannover • Nord-West Kavernengesellschaft mbH • NDR Norddeutscher Rundfunk<br />

• Nordwest-Zeitung • Oevermann <strong>GmbH</strong> • Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband • Peguform<br />

<strong>GmbH</strong>, Oldenburg • PROKON Nord Energiesysteme <strong>GmbH</strong> • RCG Münster-Oldenburg •<br />

Rehau <strong>GmbH</strong> • Relius <strong>Co</strong>atings Oldenburg • Rügenwalder Wurstfabrik • RWE AG • Siemens AG<br />

• Staatshochbauämter Bückeburg, Lingen, Munster, Oldenburg, Osnabrück u.v.m. • Stadtbauämter<br />

Hannover, Kiel, Oldenburg, Osnabrück u.v.m. • Stöver‘s Pommes-frites • VEW Münster<br />

• Volkswagen AG • Waskönig + Walter • Wasser- u. Schifffahrtsämter Bremerhaven, Tönning,<br />

Kiel, Wilhelmshaven u.v.m. • Wintershall AG • Württembergische Versicherungs AG<br />

9. Qualifikationen und Mitgliedschaften<br />

� Staatlich anerkannter Blitzableitersetzer und Prüfer<br />

� VdS anerkannter EMV-Sachkundiger<br />

� Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001<br />

� Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutzmanagement nach SCC**<br />

� Mitglied des TÜV Nord e.V.<br />

� Mitglied des VDB (Verband Deutscher Blitzschutzfirmen e.V.)<br />

� Mitglied des VDE/ABB (Ausschuss Blitzschutz und Blitzforschung im VDE)<br />

� Mitglied des VDE (Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.)<br />

� Gründungsmitglied der RAL-Gütegemeinschaft e.V.<br />

� Beschäftigung zertifizierter Blitzschutz-Fachkräfte für die Errichtung von<br />

Blitzschutzsystemen<br />

� Beschäftigung zertifizierter Blitzschutz-Fachkräfte für die Prüfung von Blitzschutzsystemen<br />

� Beschäftigung zertifizierter Blitzschutz-Fachkräfte für die Planung von Blitzschutzsystemen<br />

19


Blitznachrichten Ausgabe <strong>2011</strong><br />

<strong>Hans</strong> <strong>Thormählen</strong> <strong>GmbH</strong> & <strong>Co</strong>. KG<br />

Blitzschutz und Elektrotechnik<br />

Zentrale Großenmeer<br />

Meerkircher Straße 40<br />

26939 Großenmeer<br />

Telefon: (0 44 83) 92 89-0<br />

Telefax: (0 44 83) 92 89-50<br />

E-Mail: info@thormaehlen.de<br />

Unsere Geschäftsstellen<br />

28207 Bremen<br />

Alter Postweg 174 F<br />

Telefon: (04 21) 4 30 56 73<br />

Telefax: (04 21) 5 66 38 98<br />

E-Mail: bremen@thormaehlen.de<br />

33729 Bielefeld<br />

Brönninghauser Straße 35c<br />

Telefon: (05 21) 39 06 210<br />

Telefax: (05 21) 39 06 311<br />

E-Mail: bielefeld@thormaehlen.de<br />

49084 Osnabrück<br />

Kiebitzheide 39 (Fledder)<br />

Telefon: (05 41) 58 61 43<br />

Telefax: (05 41) 57 31 77<br />

E-Mail: osnabrueck@thormaehlen.de<br />

Wir sind kooperativ mit<br />

Wagener & <strong>Thormählen</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Agrarstraße 1<br />

39130 Magdeburg<br />

Telefon: (03 91) 7 27 05 31<br />

Telefax: (03 91) 7 21 96 39<br />

www.wagener-thormaehlen.de<br />

Wagener & <strong>Thormählen</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Börnecker Straße 17<br />

38889 Blankenburg<br />

Telefon: (0 39 44) 6 30 63<br />

Telefax: (0 39 44) 6 30 63<br />

www.wagener-thormaehlen.de<br />

20<br />

26607 Aurich<br />

Esenser Straße 255<br />

Telefon: (0 49 41) 9 94 55 33<br />

Telefax: (0 49 41) 9 94 55 34<br />

E-Mail: aurich@thormaehlen.de<br />

30419 Hannover<br />

Merkurstraße 1 C<br />

Telefon: (05 11) 79 29 36<br />

Telefax: (05 11) 75 19 63<br />

E-Mail: hannover@thormaehlen.de<br />

24223 Schwentinental<br />

Preetzer Straße 29<br />

Telefon: (0 43 07) 65 30<br />

Telefax: (0 43 07) 70 48<br />

E-Mail: raisdorf@thormaehlen.de<br />

Wagener & <strong>Thormählen</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Franz-Flemming-Straße 23<br />

04179 Leipzig<br />

Telefon: (03 41) 4 41 20 88<br />

Telefax: (03 41) 4 41 69 87<br />

www.wagener-thormaehlen.de<br />

Wagener & <strong>Thormählen</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Bucher Chaussee 1<br />

16341 Panketal/Schwanebeck<br />

Telefon: (0 30) 9 44 62 31<br />

Telefax: (0 30) 9 44 62 89<br />

www.wagener-thormaehlen.de<br />

22547 Hamburg<br />

Luruper Hauptstraße 68<br />

Telefon: (0 40) 83 29 44-0<br />

Telefax: (0 40) 83 29 44-50<br />

E-Mail: hamburg@thormaehlen.de<br />

19061 Schwerin<br />

Werkstraße 711<br />

Telefon: (03 85) 61 34 50<br />

Telefax: (03 85) 61 34 46<br />

E-Mail: schwerin@thormaehlen.de<br />

Wagener & <strong>Thormählen</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Bahnhofstraße 4<br />

06258 Schkopau<br />

Telefon: (0 34 61) 82 14 22<br />

Telefax: (0 34 61) 82 14 23<br />

www.wagener-thormaehlen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!