27.02.2013 Aufrufe

Isolier- und Renovierfarbe Zwei neue Premium-Lacksysteme Anti ...

Isolier- und Renovierfarbe Zwei neue Premium-Lacksysteme Anti ...

Isolier- und Renovierfarbe Zwei neue Premium-Lacksysteme Anti ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kaum zu sehen, aber ein hilfreiches<br />

Werkzeug <strong>und</strong> der „Renner“ zur FARBE:<br />

ein rostfreier Kantenschneider als Aufsatz<br />

für ein Cutter-Messer mit 18 mm-Klinge.<br />

Vorgeführt in diesem Fall von Manfred<br />

Holzer, Fachberater der Pajarito Werkzeugfabrik,<br />

Mettmann.<br />

Praxisleitfaden<br />

<strong>und</strong> Effekt-Lasuren<br />

Das Pufas Werk, Hann. Münden, zeigte<br />

sich zufrieden mit dem Messeverlauf. „Wir<br />

führten vom ersten Tag an viele hochinteressante<br />

<strong>und</strong> erfolgversprechende<br />

Dietmar Böttger (links) <strong>und</strong> Arne Weiß<br />

präsentierten den PUFAS Praxisleitfaden<br />

zu den Oberflächengüten im Trockenbau<br />

Q1 bis Q4.<br />

Gespräche“, konstatierte Key-Account-<br />

Manager Dietmar Böttger am letzten Messetag.<br />

Auf besonderes Interesse stießen<br />

dabei die Q1-Q4-Präsentationen des Anbieters,<br />

der sich in diesem Jahr intensiv<br />

dem Thema Oberflächengüten im Trockenbau<br />

widmete. So stellte man auf der<br />

FARBE ergänzend zum „Merkblatt 2 –<br />

Hinweise <strong>und</strong> Richtlinien für Trockenbauarbeiten<br />

mit Gipsplatten-Systemen“ der<br />

Industriegruppe Gipsplatten im B<strong>und</strong>es-<br />

verband der Gips- <strong>und</strong> Gipsbauplattenindustrie<br />

einen 20 Seiten umfassenden<br />

Praxisleitfaden vor – eine Orientierungshilfe<br />

für den Maler, Trockenbauer <strong>und</strong><br />

Stuckateur.<br />

Auf positives Feedback stießen zudem<br />

die beiden Tapetenkleister G20 <strong>und</strong> GK.<br />

„Getreu der Devise ‚weniger ist mehr’<br />

erledigt der Maler mit diesen Produkten<br />

nahezu alle seine täglichen Tapezierarbeiten“,<br />

sagt Dietmar Böttger <strong>und</strong> argumentiert<br />

weiter: „Neben der klaren Ausrichtung<br />

überzeugte auf der Messe vor allem<br />

der ‚easy to use’-Aspekt. Der G20 im<br />

praktischen 750-Gramm-Karton beispielsweise<br />

ergibt mit 15 Litern Wasser automatisch<br />

das von der Tapetenindustrie geforderte<br />

1:20-Ansatzverhältnis. Und beide<br />

Produkte gibt es in praktischen Umkartons<br />

mit fünf Päckchen, so dass man nie<br />

zu viel, aber auch nie zu wenig Tapetenkleister<br />

vorrätig hat.“<br />

Als Messeüberraschung stellten sich die<br />

vorgestellten Effekt-Lasuren heraus. Die<br />

<strong>neue</strong>n, dekorativen Glitzereffekte für die<br />

moderne Wohnraumgestaltung gibt es als<br />

„Brillant Effekt“, „Pearl Effekt“, „Diamond<br />

Effekt“, „Rubin Effekt“, „Smaragd Effekt“<br />

<strong>und</strong> „Saphir Effekt“. „Diese Produkte hatten<br />

wir mehr oder weniger zur Vervollständigung<br />

unseres Sortiments <strong>und</strong> für<br />

das Exportgeschäft vorgesehen. Interessanterweise<br />

erk<strong>und</strong>igten sich aber sehr<br />

viele Maler über die Einsatzgebiete <strong>und</strong><br />

Verarbeitungsmöglichkeiten der lösungsmittelfreien,<br />

thixotropen Acrylat-Lasuren“,<br />

so Dietmar Böttger.<br />

Tel. 0 55 41 / 70 03 01<br />

www.pufas.de<br />

Holzschutzlasur<br />

in Cremekonsistenz<br />

Als Weltneuheit bezeichnete die Remmers<br />

Baustofftechnik aus dem niedersächsischen<br />

Löningen ihr <strong>neue</strong>s Produkt<br />

„Aidol Holzschutz-Creme.“ Es handelte<br />

sich dabei um eine Holzschutzlasur in<br />

Cremekonsistenz. Einsatzgebiete sind<br />

Fassadenverschalungen, Dachüberstände,<br />

Fensterläden <strong>und</strong> Balkonbretter, hochwertige<br />

Zäune, Pergolen, Lauben <strong>und</strong><br />

Carports sowie Sichtschutzzäune. Die<br />

Holzschutzcreme bringt den Bläueschutz,<br />

relevant insbesondere bei<br />

nicht resistenten Hölzern im<br />

Außenbereich, schon mit: die<br />

Holzschutz-Creme trägt das RAL-<br />

Gütezeichen für Holzschutzmittel <strong>und</strong><br />

dient dem Schutz von Hölzern ohne<br />

Erdkontakt im Außenbereich vor Bläue.<br />

Der Arbeitsgang Imprägnieren entfällt.<br />

Neben der Holzschutz-Creme präsentierte<br />

Remmers u.a. auch die Schimmelschutzfarbe<br />

„Bioni Nature“, vorgestellt von (v.l.)<br />

Torsten Weise (Verkaufsleiter Bauhandwerk)<br />

<strong>und</strong> Oliver Born (Verkaufsleiter Holzhandwerk).<br />

Die Creme wird mit einem weichen Lasurpinsel<br />

aufgestrichen. Sie entwickelt die<br />

Fähigkeit, auch bei ungleichmäßigem<br />

Auftrag ohne sorgfältiges Verteilen in<br />

das Holz einzudringen <strong>und</strong> erzeugt nach<br />

kurzer Zeit ein gleichmässiges, schönes<br />

Lasurbild. Auf sägerauem Holz genügt ein<br />

Auftrag.<br />

Überkopfarbeit ist damit problemlos<br />

möglich. Das Produkt ist gebrauchsfertig<br />

(Kein Aufrühren), Pigmente <strong>und</strong> feste Bestandteile<br />

setzen sich nicht ab. Brillantes<br />

Lasurbild durch sichtbare, gleichmäßige<br />

Applikation, trotzdem dünnschichtig <strong>und</strong><br />

diffussionsoffen: platzt nicht, reißt nicht<br />

<strong>und</strong> braucht nicht angeschliffen werden.<br />

Angeboten wird die Creme in sechs<br />

attraktiven Holzfarbtönen plus farblos.<br />

Tel. 0 54 32 / 8 30<br />

www.remmers.de<br />

Holz-Reparatur-<strong>und</strong><br />

Laminierungstechnologie<br />

Die Repair Care International ist mit<br />

Window care Systems ® weltweit seit mehr<br />

als 20 Jahren erfolgreich in der Beurteilung<br />

<strong>und</strong> Sanierung von Schäden an<br />

Holzkonstruktionen wie Fenstern, Türen,<br />

Rahmen usw. Zu den Referenzen des<br />

niederländischen Unternehmens gehören<br />

Wohngebäude, Universitäten, Kirchen,<br />

historische sowie denkmalgeschützte Gebäude<br />

auf allen Kontinenten.<br />

Die Repair Care International GmbH,<br />

Berlin-Reinickendorf, präsentierte in Köln<br />

in eindrucksvollen Vorführungen die <strong>neue</strong><br />

Generation von Dry Fix ® & Dry Flex ® zur<br />

Holzsanierung. Technischer Berater <strong>und</strong><br />

Malermeister Heinrich Bodden: „Zugeschnitten<br />

auf die speziellen Belange der<br />

Anwender sind die typischen Eigenschaften<br />

des Produkts wie Standfestigkeit <strong>und</strong><br />

Modellierbarkeit weiter verbessert worden.<br />

DER MALER UND LACKIERERMEISTER 6/2007 · 75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!