28.02.2013 Aufrufe

Download - Turnverband Berner Oberland

Download - Turnverband Berner Oberland

Download - Turnverband Berner Oberland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TBO DV Traktandum 3 | Jahresberichte | Jugend<br />

DIE SCHNÄLLSTE OBERLÄNDER<br />

Spartenchefin: Eliane Dreyer<br />

Nach zahlreichen Vorausscheidungen, welche<br />

im ganzen <strong>Berner</strong> <strong>Oberland</strong> stattfanden,<br />

versammelten sich über 500 Mädchen<br />

und Knaben der Jahrgänge 1990 – 1998 am<br />

Pfingstsamstag im Thuner Lachenstadion,<br />

um den Titel des schnellsten Oberländers zu<br />

ersprinten oder -laufen. Der von der Abteilung<br />

Jugend und der LV Thun organisierte<br />

Anlass konnte bei guten äusseren Bedingungen<br />

durchgeführt werden. Bei den Vereinen<br />

war die LV Thun mit 13 Medaillen gleich<br />

erfolgreich wie der TV Unterseen. Doch die<br />

Medaillen verteilten sich über das ganze<br />

<strong>Oberland</strong> von Oberdiessbach bis Grindelwald<br />

und von Saanen-Gstaad bis Meiringen. Der<br />

TBO gratuliert zu den guten Leistungen und<br />

wünscht den Qualifizierten viel Erfolg am<br />

Kantonalfinal.<br />

SPIELE<br />

Spartenchef: Daniel Wenger<br />

Am Wochenende vom 17./18. März 2007<br />

fand in der Armeesporthalle in Thun wiederum<br />

das Unihockeyturnier der Abteilung<br />

Jugend des <strong>Turnverband</strong>es <strong>Berner</strong> <strong>Oberland</strong><br />

TBO statt. Während am Samstag die Kategorie<br />

der «Jüngeren» um den Sieg kämpfte,<br />

tat es ihnen am Sonntag die Kategorie der<br />

«Älteren» nach. Der Turnverein Allmendingen<br />

garantierte dabei zum bereits 15. Mal in<br />

Folge für eine hervorragende Organisation.<br />

Am Samstag massen sich in der Kategorie der<br />

«Jüngeren» die Jahrgänge 1994 – 96. In total<br />

40 Spielen à je 12 Minuten wurde der Sieger<br />

aus drei Gruppen erkoren. In spannenden<br />

Spielen wurde um den Finaleinzug gekämpft,<br />

wobei die Spieler aber meistens innerhalb der<br />

erlaubten Toleranz blieben. So qualifizierten<br />

sich schlussendlich Spiez II und Zweisimmen<br />

für das Finale um Rang 1. Die Spieler aus<br />

Spiez konnten sich schliesslich im Penaltyschiessen<br />

knapp mit 2:1 durchsetzen.<br />

Nur einen Tag später, am Sonntag, massen<br />

sich in der Armeesporthalle die «Älteren»<br />

mit den Jahrgängen 1990 – 93. Am Sonntag<br />

brauchte es gar 57 Spiele, bevor feststand, wer<br />

den Wanderpokal mit nach Hause nehmen<br />

durfte. Nach zwei interessanten Halbfinals,<br />

kam es zum Finalspiel zwischen Einigen und<br />

6|07 TBO INFORM 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!