28.02.2013 Aufrufe

Download - Turnverband Berner Oberland

Download - Turnverband Berner Oberland

Download - Turnverband Berner Oberland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TBO DV Traktandum 3 | Jahresberichte | Fra/Ma/Sen<br />

Frauen/Männer/Seniorensport<br />

Abteilungsleitungschef: Peter Eschler<br />

Im Zeichen des Oberländischen und Eidgenössischen<br />

Turnfest geht wiederum ein<br />

erfolgreiches Turnerjahr zu Ende. Das Kursangebot<br />

wurde in den Ressorts von allen wiederum<br />

hervorragend vorbereitet und an die<br />

Frau resp. Mann gebracht.<br />

Das Oberländische Turnfest in Brienz wurde<br />

für unsere Abteilung ein voller Erfolg. Nicht<br />

zuletzt weil die Wettkämpfe der Frauen/<br />

Männer und Seniorensport mitten im Wettkampfgelände<br />

(direkt neben der Festhütte!)<br />

der Aktiven durchgeführt werden konnte.<br />

Aus diesem Grunde besuchten unsere Wettkämpfe<br />

viele Zuschauer. Danke! Auch die<br />

Anlagen und Abläufe der Wettkämpfe sind<br />

rühmenswert. An dieser Stelle danke ich<br />

unserem Wettkampfleiter Hans Rudolf Isler,<br />

den Disziplinenchefs und allen Helferinnen<br />

und Helfen.<br />

Am Eidg. Turnfest wurde auch hervorragend<br />

geturnt, siehe Rangliste im Bericht Aktive!<br />

Herzliche Gratulation!<br />

Barbara Schenk hat die Ausbildung zur<br />

Expertin Seniorensport in Magglingen abgeschlossen<br />

und durfte die Gratulationen des<br />

STV am Zentralkurs Senioren vom 3./4. März<br />

2007 in Baden entgegen nehmen. Herzliche<br />

Gratulation.<br />

Meinen Ressortchefs sowie Ressortmitarbeiter/innen<br />

danke ich für ihre wertvolle Unterstützung<br />

und Mitarbeit. Speziellen Dank an<br />

den TBO-Vorstand für die gute und angenehme<br />

Zusammenarbeit.<br />

FRAUEN / MÄNNER<br />

Ressortchefin: Barbara Schenk<br />

Da der Bericht schon im September eingereicht<br />

werden musste, beginne ich mit dem<br />

Herbstkreiskurs 2006 in der Progymatte in<br />

Thun.<br />

Es beteiligten sich 31 Teilnehmer. Angeboten<br />

wurden kleine Spiele von Ruth Schütz,<br />

Ausdauer von Barbara Schenk und Kraft<br />

von Hansruedi Isler. Zum Ausklang wurde<br />

eine gemeinsame Lektion Yoga von Barbara<br />

Schenk angeboten.<br />

Nach diesem Kreiskurs hat sich Helena Allenbach<br />

zur Mithilfe in unserer Abteilung gemeldet.<br />

Am 13./14. Januar 2007 haben Helena Allenbach,<br />

Barbara Schenk, Ruth Schütz und<br />

Andrea Zwahlen den Zentralkurs in Aarau<br />

besucht. Für unseren nächsten Kreiskurs<br />

brachten wir neue Ideen und Wissen über<br />

Balancieren, Fit und Fun, Gymnastik und<br />

Aerobic, Hallen-OL, Schnurball und Erwachsenenbildung<br />

nach Hause.<br />

Der Frühlingskreiskurs fand am 24. März<br />

2007 in Matten statt. Es kamen 44 Teilnehmer.<br />

Angeboten wurde ein gemeinsames Einturnen<br />

von Fritz Neukomm,<br />

Fit und Fun von Ruth Schütz, Balancieren<br />

von Helena Allenbach, Step-Aerobic von<br />

Andrea Zwahlen, eine Männerlektion von<br />

Hansruedi Isler und Spannen, Entspannen<br />

von Barbara Schenk.<br />

Eine Gruppe von 38 Teilnehmern aus dem<br />

<strong>Oberland</strong> (davon leider nur 3 Männer) haben<br />

vom 7.–15. Juli 2007 in Dornbirn an der<br />

Grossraumvorführung der Gymnaestrade<br />

6|07 TBO INFORM 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!