28.02.2013 Aufrufe

Nachmittagsangebote - Kindergarten Marienhagen

Nachmittagsangebote - Kindergarten Marienhagen

Nachmittagsangebote - Kindergarten Marienhagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ober- und Unterbegriffe<br />

(Artikel/Worte)<br />

• Der Bruder<br />

• Die Schwester ….<br />

• Was braucht das Baby?<br />

• Die Windel<br />

• Der Strampler<br />

Sinneswahrnehmung<br />

• Äußern von Gefühlen in Verbindung<br />

mit dem Geschwisterchen<br />

• Benennung eventuell geänderter<br />

Situationen daheim<br />

39<br />

© städt. <strong>Kindergarten</strong> <strong>Marienhagen</strong>/Astrid Deckers<br />

Namensfindung<br />

• Welche Namen kennt<br />

ihr?<br />

• Wie heißen Eure<br />

Geschwister?<br />

Rollenspiele und Bücher<br />

• Gestaltung einer Puppenecke<br />

• Betrachten von Bilderbüchern zum<br />

Thema<br />

Entwicklungsfortschritte werden anhand von Dokumentationsmappen*<br />

schriftlich festgehalten und in kontinuierlichen Abständen von den pädagogischen<br />

Fachkräften reflektiert. Die aktive Zusammenarbeit mit den Eltern ergänzt die<br />

Sprachförderung ebenso wie die Kooperation mit der Grundschule.<br />

Das wichtigste Ziel unserer Sprachfördermaßnahmen ist es jedoch, den Kindern<br />

die Freude und Begeisterung am Sprechen zu vermitteln und ihnen die<br />

vielseitigen Einsatzmöglichkeiten der Sprache bewusst zu machen.<br />

Diese Sprachfördermaßnahme ersetzt keine Maßnahmen, die aus medizinischer,<br />

logopädischer und/oder anderen sprachtherapeutischen Gründen erforderlich<br />

sind.<br />

*siehe Seite 41<br />

Ein Baby ist gekommen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!