28.02.2013 Aufrufe

Nachmittagsangebote - Kindergarten Marienhagen

Nachmittagsangebote - Kindergarten Marienhagen

Nachmittagsangebote - Kindergarten Marienhagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eine weitere Informationsquelle für gruppeninterne, aktuelle Informationen<br />

finden die Eltern an einer Gruppenpinnwand neben der Eingangstüre ihrer<br />

Gruppe. Auch durch spontane Tür- und Angelgespräche zwischen dem<br />

pädagogischen Personal der Gruppe und bringenden, bzw. abholenden Eltern<br />

findet ein Neuigkeiten - Austausch statt.<br />

Ein großer Teil des Informationsaustausches findet auch auf dem Briefweg<br />

statt. Über zahlreiche Anlässe wie z.B. Elternabende, Exkursionen, Termine,<br />

Projektaktionen, usw., werden Sie mittels eines Elternbriefs informiert.<br />

Kurzfristige Änderungen finden Sie jederzeit auf unserer Homepage unter<br />

. Die Konzeption unserer Einrichtung ist ebenfalls in schriftlicher<br />

Form niedergelegt.<br />

Elterngespräche / Aufnahmegespräche<br />

Der erste Kontakt zu den Eltern findet im Allgemeinen bei der telefonischen<br />

Vorinformation oder schriftlichen Anmeldung des Kindes in unserer Einrichtung<br />

statt. Bevor das Kind in der Einrichtung aufgenommen wird, werden die Eltern zu<br />

einem Aufnahmegespräch mit der <strong>Kindergarten</strong>leitung eingeladen.<br />

Alle Informationen, die die Erziehungsberechtigten an unser pädagogisches<br />

Personal weitergeben, werden vertraulich behandelt und unterliegen der<br />

Schweigepflicht.<br />

Des Weiteren kommt es täglich zu Tür- und Angelgesprächen, wobei die Anliegen<br />

der Eltern aber auch die der Erzieherinnen besprochen werden. Sollte sich<br />

daraus ergeben, dass ein längeres Beratungsgespräch erforderlich ist, sind wir<br />

jederzeit bereit einen Termin festzulegen, um dem Gesprächsbedarf gerecht zu<br />

werden.<br />

Zweimal jährlich wird den Eltern in Form eines Elternsprechtages angeboten,<br />

sich über den Entwicklungsstand –unter zur Hilfenahme des Entwicklungsprofils–<br />

ihres Kindes zu informieren.<br />

Besonders hervorzuheben ist es, dass in unserer Einrichtung der Bielefelder<br />

Screening Test (BISC) und das Würzburger Trainingsprogramm (WTP) für die<br />

Vorschulkinder angeboten wird. Bereits im Vorfeld der Testreihe wird den<br />

Erziehungsberechtigten ein Nachmittag angeboten, an welchem sie detaillierte<br />

Informationen über Inhalte des BISC erhalten. Nach Abschluss der Testreihe<br />

wird den Eltern der teilnehmenden Kinder ein Gespräch angeboten, in welchem<br />

sie sich über die Testergebnisse detailliert informieren können. Innerhalb eines<br />

Zeitraums von mehreren Tagen können sich die Eltern an Frau Deckers oder Frau<br />

Szilagyi (je nachdem, wer den Test bei ihrem Kind durchgeführt hat) wenden.<br />

Bei Kindern, bei welchen sich herauskristallisiert hat, dass sie einer besonderen<br />

Förderung bedürfen, wird die Teilnahme am Würzburger Trainingsprogramm<br />

empfohlen und ein ausführlicheres, terminiertes Gespräch geführt. Während der<br />

53<br />

© städt. <strong>Kindergarten</strong> <strong>Marienhagen</strong>/Astrid Deckers

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!