01.03.2013 Aufrufe

Arbeitsbesuch albanischer Lehrer in ÜAG - Jena

Arbeitsbesuch albanischer Lehrer in ÜAG - Jena

Arbeitsbesuch albanischer Lehrer in ÜAG - Jena

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008<br />

30.11.2009 + 8. Jahrgang + Nummer 80<br />

sozial engagiert -<br />

fachlich kompetent<br />

Zeitung der <strong>ÜAG</strong> gGmbH<br />

JAB<br />

<strong>Jena</strong>er Arbeitsförderung und Bildung<br />

<strong>Arbeitsbesuch</strong> <strong>albanischer</strong> <strong>Lehrer</strong> <strong>in</strong> <strong>ÜAG</strong><br />

Unterstützung beim Aufbau e<strong>in</strong>es Ausbildungszentrums <strong>in</strong> Kamza/ Albanien<br />

Die <strong>ÜAG</strong> unterhält seit fast 10 Jahren e<strong>in</strong>e<br />

Auslandspartnerschaft mit Albanien.<br />

Im März diesen Jahres war e<strong>in</strong>e <strong>Jena</strong>er<br />

Delegation, u.a. mit Herrn Schenker, Bürgermeister<br />

der Stadt <strong>Jena</strong> und Frau Hoppe,<br />

Geschäftsführer<strong>in</strong> der <strong>ÜAG</strong>, <strong>in</strong> Tirana, um<br />

v. l. n. r.: Skender Dule (Ausbilder für Pflegeberufe<br />

<strong>in</strong> Kamza), Mynyre Strati (<strong>Lehrer</strong><strong>in</strong> für Automechanik<br />

<strong>in</strong> Kamza), Andrea Veit (Schulleiter<strong>in</strong> Staatl.<br />

berufsbildenden Schule für Gesundheit und Soziales<br />

<strong>Jena</strong>), Ursula Hoppe (Geschäftsführer<strong>in</strong> <strong>ÜAG</strong>),<br />

Frank Schenker (Bürgermeister <strong>Jena</strong>), Ulla Remke<br />

(Fördervere<strong>in</strong> der Staatlichen berufsbildenden<br />

Schule für Gesundheit und Soziales <strong>Jena</strong>), Jürgen<br />

Fischer (Berater der albanischen Delegation), Elisabeta<br />

Bajrami (<strong>Lehrer</strong><strong>in</strong> für Gastronomie <strong>in</strong> Kamza),<br />

Shefki Skarra (Schulleiter <strong>in</strong> Kamza)<br />

Regionalgeschichte bewahrt<br />

Bl<strong>in</strong>kerdenkmal unter Mitarbeit der <strong>ÜAG</strong> saniert<br />

E<strong>in</strong> markanter Punkt im Stadtwald auf<br />

dem Landgrafen war es schon immer.<br />

Der Ursprung des Bl<strong>in</strong>kerdenkmals war<br />

jedoch den meisten Jenensern weitgehend<br />

unbekannt. Errichtet wurde das Denkmal<br />

zu Ehren der Nachrichtensoldaten im 1.<br />

Weltkrieg. Bl<strong>in</strong>ker waren Soldaten, die<br />

militärische Nachrichten mittels Bl<strong>in</strong>kzeichen<br />

weitergaben. Jahrzehntelang war<br />

das Denkmal dem Verfall ausgesetzt. Jetzt<br />

wurde es durch den Verwalter <strong>Jena</strong>Kultur<br />

als pflegewürdiges, stadtgeschichtlich relevantes<br />

Merkzeichen e<strong>in</strong>gestuft und e<strong>in</strong>er<br />

Sanierung unterzogen. Diese erfolgte mit<br />

F<strong>in</strong>gerspitzengefühl ohne es unnötig wieder<br />

zu „militarisieren“. Die <strong>ÜAG</strong> half bei der Gestaltung<br />

des Umfeldes. Es wurden 20 Tonnen<br />

Erde bewegt, 7 Tonnen R<strong>in</strong>denmulch aufgeschüttet,<br />

im Umfeld wurden 150 Schlehen<br />

sowie zwei Serbische Fichten gepflanzt. Die<br />

den Kooperationsvertrag zwischen der Stadt<br />

<strong>Jena</strong>, der <strong>ÜAG</strong>, der Staatlichen berufsbildenden<br />

Schule für Gesundheit und Soziales <strong>Jena</strong><br />

und der Direktion des Schulamtes Tirana<br />

Land Region Kamza für die Unterstützung<br />

beim Aufbau e<strong>in</strong>es Ausbildungszentrums <strong>in</strong><br />

Kamza zu unterzeichnen.<br />

Die praktische Umsetzung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Land<br />

wie Albanien setzt fachliche Qualifikationen<br />

der albanischen <strong>Lehrer</strong> voraus. Zu<br />

e<strong>in</strong>em praktischen <strong>Arbeitsbesuch</strong> <strong>in</strong> <strong>Jena</strong><br />

weilten Ende Oktober für e<strong>in</strong>e Woche drei<br />

<strong>Lehrer</strong> und e<strong>in</strong> Schulleiter <strong>in</strong> der <strong>ÜAG</strong> und<br />

der Staatlichen berufsbildenden Schule für<br />

Gesundheit und Soziales <strong>Jena</strong>.<br />

Ziel des <strong>Arbeitsbesuch</strong>es war es, im Prozess<br />

der Arbeit Erfahrungen vor Ort zu sammeln,<br />

um diese beim Aufbau e<strong>in</strong>es Ausbildungszentrums<br />

<strong>in</strong> Kamza e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen zu können.<br />

Die albanischen <strong>Lehrer</strong> arbeiteten <strong>in</strong> der<br />

<strong>ÜAG</strong> <strong>in</strong> den Berufsfeldern Metall und<br />

Gastronomie mit und erhielten von den<br />

deutschen Ausbildern praktische E<strong>in</strong>blicke<br />

<strong>in</strong> die Ausbildungsarbeit.<br />

Im „Autohaus Fischer“ <strong>Jena</strong> sammelte e<strong>in</strong>e<br />

Bei der Ansprache von Bürgermeister Frank<br />

Schenker zur Wiedere<strong>in</strong>weihung des sanierten<br />

Bl<strong>in</strong>kerdenkmals waren neben den Vertretern von<br />

<strong>Jena</strong>Kultur, dem Ste<strong>in</strong>metzbetrieb, dem Stadtforst,<br />

der <strong>ÜAG</strong> auch Mitglieder der Reservistenkameradschaft<br />

vor Ort.<br />

Fläche vor dem Denkmal wurde mit Kies<br />

ausgeglichen. E<strong>in</strong>e Informationstafel, die<br />

Auskunft über die Entstehungsgeschichte<br />

gibt, wurde aufgestellt.<br />

Herbert baar<br />

<strong>Lehrer</strong><strong>in</strong> praktische Erfahrungen zur betrieblichen<br />

Ausbildung für Automechaniker.<br />

E<strong>in</strong>e f<strong>in</strong>anzielle Unterstützung für die Durchführung<br />

des Aufenthaltes <strong>in</strong> <strong>Jena</strong> erfolgte<br />

durch die Stadt <strong>Jena</strong>, die Analytik GmbH,<br />

der Sparkasse <strong>Jena</strong>, dem Fördervere<strong>in</strong> der<br />

Staatlichen berufsbildenden Schule für Gesundheit<br />

und Soziales und der <strong>ÜAG</strong> <strong>Jena</strong>.<br />

Ihnen gilt unser besonderer Dank.<br />

Wir wünschen der albanischen Delegation<br />

beim Aufbau des Ausbildungszentrums <strong>in</strong><br />

Kamza viel Erfolg und werden sie weiterh<strong>in</strong><br />

unterstützen.<br />

<br />

bett<strong>in</strong>a ricHter<br />

Neuer Aufsichtsrat<br />

v. l. n. r.: Jürgen Häkanson-Hall (Bürger für<br />

<strong>Jena</strong>), Dr. Re<strong>in</strong>hard Bartsch (FDP), Ralf Tänzer<br />

(SPD), Ralf Kleist (für Bündnis 90/Die Grünen),<br />

Elisabeth Wackernagel (CDU), Frank Schenker<br />

(Dezernent für Familie und Soziales), Sab<strong>in</strong>e<br />

Schlemmer (für Die L<strong>in</strong>ke), Frank Jauch (Dezernent<br />

für F<strong>in</strong>anzen, Sicherheit und Bürgerservice),<br />

rechts im Bild: Geschäftsführer<strong>in</strong> Ursula Hoppe<br />

Als Aufsichtsvorsitzender wurde Frank<br />

Schenker und als Stellvertreter Frank<br />

Jauch gewählt.<br />

<br />

Dank an ehemalige<br />

Aufsichtsratmitglieder<br />

An dieser Stelle möchte ich mich bei<br />

Frau Dr. Beate Jonscher, Frau Dr. Gudrun<br />

Luk<strong>in</strong> und Frau Jennifer Schubert, die<br />

dem neuen Aufsichtsrat nicht mehr zur<br />

Verfügung stehen, für die gute Zusammenarbeit<br />

bedanken.<br />

<br />

UrsUla Hoppe


2<br />

J A B – Zeitung der <strong>ÜAG</strong> gGmbH 30. November 2009<br />

Bewerbungstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g <strong>in</strong> Weimar<br />

Mit Berufsfachschülern aus Burgau unterwegs<br />

Für die diesjährige Abgangsklasse der<br />

BFS Burgau gab es <strong>in</strong> diesem Jahr e<strong>in</strong><br />

Bewerbungstra<strong>in</strong><strong>in</strong>gssem<strong>in</strong>ar der anderen<br />

Art. Organisiert durch die Schulsozialpädagog<strong>in</strong><br />

Frau Nowotny g<strong>in</strong>g es für die Schüler<br />

für vier Tage nach Weimar. Ziel und Zweck<br />

dieser Reise war es, mit den Schülern e<strong>in</strong>en<br />

Leitfaden für e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>dividuelle Bewerbungsstrategie<br />

zu erarbeiten.<br />

Dabei g<strong>in</strong>g es auch darum, die Jugendlichen<br />

<strong>in</strong> ihren Stärken, Kompetenzen und<br />

ihrem Selbstbewusstse<strong>in</strong> für<br />

die Bewerbungen und das<br />

Vorstellungsgespräch zu be-<br />

fähigen. Das Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g wurde durch Frau<br />

Petra Heppner, von der Kompetenzagentur<br />

<strong>Jena</strong> und Frau Constanze Nowotny geführt<br />

und begleitet.<br />

Neben dem Bewerbungstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g stand auch<br />

Geschichtliches und Kulturelles für die<br />

Schüler auf dem Programm: e<strong>in</strong> Besuch<br />

<strong>in</strong> der Gedenkstätte Buchenwald und im<br />

Theater zum Stück „Kabale und Liebe“ von<br />

Friedrich Schiller.<br />

petra Heppner<br />

Veranstaltungskalender zur Berufs<strong>in</strong>formation<br />

Kompetenzagentur <strong>Jena</strong> mit neuem Onl<strong>in</strong>e-Angebot<br />

Am 20. November startete die Kompetenzagentur<br />

<strong>Jena</strong> geme<strong>in</strong>sam mit<br />

ihren Netzwerkpartnern den <strong>Jena</strong>er Veranstaltungskalender<br />

zur Berufs<strong>in</strong>formation<br />

für Jugendliche. Auf der Website der Beratungsstelle<br />

(www.kompetenzagentur-jena.<br />

de) werden Term<strong>in</strong>e für Info-Veranstaltungen,<br />

Ausbildungsbörsen, Bildungs- und<br />

Berufsmessen sowie Tage der offenen Tür<br />

<strong>in</strong> Berufsschulen und Bildungsträgern der<br />

Stadt aufgeführt. Sie dient damit als zentrale<br />

Plattform für Schüler, Eltern und <strong>Lehrer</strong>, die<br />

sich über berufliche Veranstaltungen <strong>in</strong> <strong>Jena</strong><br />

<strong>in</strong>formieren möchten.<br />

„Unser Ziel ist es, Licht <strong>in</strong> den Dschungel<br />

der verschiedenen beruflichen Veranstaltungen<br />

und Angebote für junge Menschen zu<br />

br<strong>in</strong>gen. Das ist für unsere Beratungsarbeit<br />

wichtig, aber auch für alle, die sich selbst<br />

orientieren wollen. <strong>Jena</strong> kann stolz se<strong>in</strong> auf<br />

die vielfältigen Angebote und wir wollen sie<br />

mit der Veranstaltungsdatenbank noch e<strong>in</strong><br />

wenig bekannter machen“ me<strong>in</strong>t Michael<br />

Kaden, Projektleiter der Kompetenzagentur<br />

<strong>in</strong> <strong>Jena</strong>.<br />

Diese Projektfahrt wurde f<strong>in</strong>anziert durch:<br />

Die Kompetenzagentur<br />

begleitet Jugendliche<br />

und junge Menschen<br />

auf dem Weg <strong>in</strong>s Berufsleben.<br />

Neben dem<br />

Angebot der Beratung<br />

werden Kompetenzfeststellungendurchgeführt<br />

und die notwendigen<br />

Kontakte<br />

zu Leistungsträgern<br />

und Netzwerkpartnern<br />

wie Bildungsträger<br />

aufgebaut. Das Angebot<br />

richtet sich an<br />

Jugendliche mit e<strong>in</strong>em<br />

besonderen Bedarf an<br />

Unterstützung zur beruflichen<br />

Integration.<br />

Das Programm wird vom Bundesm<strong>in</strong>isterium<br />

für Familie, Senioren, Frauen und Jugend<br />

(BMFSFJ), dem Europäischen Sozialfonds<br />

der Europäischen Union und der Stadt <strong>Jena</strong><br />

gefördert. Träger ist die<strong>ÜAG</strong>.<br />

<br />

Unter www.kompetenzagentur-jena.de ist der neue Veranstaltungskalender zu<br />

f<strong>in</strong>den.<br />

KompetenzagentUr <strong>Jena</strong><br />

Die Geschäftsführung der <strong>ÜAG</strong><br />

bedankt sich bei allen Mitarbeiter<strong>in</strong>nen<br />

und Mitarbeitern der <strong>ÜAG</strong><br />

und den Kooperationspartnern für die<br />

erfolgreiche Zusammenarbeit im Jahr<br />

2009 und wünscht allen Lesern e<strong>in</strong>e<br />

bes<strong>in</strong>nliche Adventszeit, e<strong>in</strong> geruhsames<br />

Weihnachtsfest und e<strong>in</strong> glückliches,<br />

erfolgreiches Jahr 2010.<br />

In Neulobeda wurde am 24. November<br />

um 14:00 Uhr der Weihnachtsbaum unter<br />

Mithilfe der <strong>ÜAG</strong>, im Beise<strong>in</strong> des Ortsbürgermeisters<br />

Volker Blumentritt aufgestellt<br />

- die Vorweihnachtszeit konnte beg<strong>in</strong>nen.<br />

Das exakt 14,2 m hohe Prachtstück wurde im<br />

Münchenrodaer Grund geschlagen.<br />

Kontakt:<br />

Kompetenzagentur <strong>Jena</strong><br />

Kesslerstraße 2<br />

07745 <strong>Jena</strong><br />

Tel. (03641) 35 39 55<br />

Fax: (03641) 35 39 66<br />

Email: <strong>in</strong>fo@kompetenzagentur-jena.de


30. November 2009 J A B – Zeitung der <strong>ÜAG</strong> gGmbH<br />

3<br />

Berufsfeldpräsentation mal anders<br />

„ Das war das leckerste Essen, das ich je gegessen habe.“<br />

Im Oktober fand die Berufsfeldpräsentation<br />

der Hauswirtschafter<strong>in</strong>nen 08 statt.<br />

Hierzu waren alle Interessierten <strong>in</strong> unser<br />

Mehrgenerationshaus <strong>in</strong> der Erfurter Straße<br />

e<strong>in</strong>geladen. Anhand e<strong>in</strong>es Abschlussprojektes<br />

im Bereich K<strong>in</strong>derpflege <strong>in</strong>formierten<br />

die angehenden Hauswirtschafter<strong>in</strong>nen das<br />

<strong>in</strong>teressierte Publikum darüber, was sie <strong>in</strong><br />

ihrem 3-monatigen Praktikum im Bereich<br />

K<strong>in</strong>derpflege gelernt hatten. Sehr anschaulich<br />

stellten die Azubis dar, wie ihr Berufsfeld<br />

allgeme<strong>in</strong> aussieht, wie sie mit dem<br />

vorangegangenen Babysitt<strong>in</strong>g-Kurs auf ihr<br />

Praktikum vorbereitet wurden und wie das<br />

Praktikum <strong>in</strong>haltlich gestaltet war.<br />

Höhepunkt des Vormittages war das E<strong>in</strong>treffen<br />

e<strong>in</strong>er 18-köpfigen K<strong>in</strong>dergarten-Gruppe<br />

vom K<strong>in</strong>dergarten „Fuchs und Elster“. Die<br />

Azubis hatten hierfür jeweils das Beschäftigungsangebot<br />

aus ihrem Praktikumsauftrag<br />

vorbereitet. Mit alten T-Shirts zum Schutz<br />

für die Kleidung ausgestattet, wurden die<br />

K<strong>in</strong>der gekonnt und sicher an Bastelarbeiten,<br />

Mal- und Gestaltungstechniken sowie verschiedene<br />

Farb- und Bewegungsspiele herangeführt.<br />

Dabei mussten auch Situationen<br />

bewältigt werden, die nicht e<strong>in</strong>kalkuliert<br />

waren. So war z. B. e<strong>in</strong>e Zwangspause mit<br />

Inhalt zu füllen. Spontan wurden Lieder gesungen<br />

und mit den K<strong>in</strong>dern getanzt. Aber<br />

auch an das leibliche Wohl der K<strong>in</strong>der hatten<br />

die Jugendlichen zu denken. So wurden die<br />

K<strong>in</strong>der mit e<strong>in</strong>em Teller mit Obst, das <strong>in</strong><br />

Hochspannung vor dem Spielstart „ Wann geht’s<br />

denn endlich los?“<br />

verschiedene Formen geschnitten war, begrüßt.<br />

Das Mittagessen – natürlich Nudeln<br />

mit selbst gemachter, aus frischen Tomaten<br />

hergestellter Soße sowie Früchtequark - war<br />

der Renner. „Das war das leckerste Essen,<br />

das ich je gegessen habe“ hörte man den<br />

kle<strong>in</strong>en Kev<strong>in</strong> durch die Reihen rufen. Ge-<br />

1. Staffellauf auf SaaleHorizontale<br />

E<strong>in</strong> garantiert unverwechselbares Naturerlebnis - <strong>ÜAG</strong> sucht Läufer<br />

Tolle Ausblicke, historisches Ambiente,<br />

unverwechselbare Natur ... solch e<strong>in</strong>e<br />

Kulisse ist ideal für e<strong>in</strong> Lauf-Event. Dies<br />

hatten die Macher der Laufgruppe des USV<br />

sicher vor Augen, als sie e<strong>in</strong>e Streckenführung<br />

für e<strong>in</strong>en neuen Natur-Erlebnislauf<br />

wählten.<br />

Die SaaleHorizontale-Staffel 2010 wird den<br />

unter Mitwirkung der <strong>ÜAG</strong> entstandenen<br />

und 2009 als Qualitätswanderweg zertifizierten<br />

gleichnamigen Wanderweg als Stecke<br />

nutzen. Die Premiere des Laufes soll am<br />

12. Juni 2010 steigen. E<strong>in</strong>e rege Beteiligung<br />

spräche für die Qualität des Weges. Warum<br />

sollte sich nicht e<strong>in</strong>e Mannschaft unter den<br />

Mitarbeitern der <strong>ÜAG</strong> f<strong>in</strong>den? Ob mit großem<br />

Willen zum Sieg oder mit olympischen<br />

Gedanken, dass die Teilnahme entscheidend<br />

ist, bliebe den Teilnehmern überlassen. Bis<br />

zum Juni ist ja noch Zeit. Aber e<strong>in</strong> wenig<br />

tra<strong>in</strong>ieren könnte ja vorher nicht schaden.<br />

Die Strecke soll 82 km betragen. Da jede<br />

Mannschaft aus 7 Läufern bestehen soll,<br />

macht das im Schnitt 12 km „pro Nase“.<br />

Auch wenn man nicht unbed<strong>in</strong>gt um die<br />

vorderen Plätze laufen würde, e<strong>in</strong> unverwechselbares<br />

Naturerlebnis mit teambilden-<br />

sättigt, zufrieden, müde und erschöpft sowie<br />

ausgestattet mit den Bastelarbeiten und dem<br />

geme<strong>in</strong>sam erstellten Wandteppich (mit<br />

F<strong>in</strong>gerfarben gestaltetes Bettlaken) zogen die<br />

K<strong>in</strong>der gegen 12:00 Uhr mit ihrer Erzieher<strong>in</strong><br />

wieder von dannen. „Du bist me<strong>in</strong>e neue<br />

Freund<strong>in</strong>…“ wurde manche junge Auszubildende<br />

von den K<strong>in</strong>dern verabschiedet.<br />

Gerührt und durchaus mit sich zufrieden<br />

standen die sieben auszubildenden Hauswirtschafter<strong>in</strong>nen<br />

w<strong>in</strong>kend an der Treppe.<br />

Die Streckenführung garantiert wunderbare Ausblicke auf Berge, Burgen und Schlösser.<br />

Im Bild: Panoramablick von den Sonnenbergen<br />

<br />

maria berg<br />

den Wirkungen ist es allemal. E<strong>in</strong>nahmen<br />

aus dem Lauf sollen der Unterhaltung des<br />

Wanderweges zugute kommen.<br />

Also es wäre schön, wenn sich e<strong>in</strong> Team<br />

<strong>in</strong>nerhalb der <strong>ÜAG</strong> f<strong>in</strong>den würde. Interessenten<br />

können sich an die Redaktion wenden.<br />

Herbert baar


Ständige Angebote<br />

Offener Treff<br />

jeweils Mo-Fr 09-17 Uhr<br />

Frühstück/Mittag/Kaffee<br />

PC mit Internet<br />

Lese- und Spielecke<br />

Gästehaus<br />

Veranstaltungen/Sem<strong>in</strong>are<br />

K<strong>in</strong>derbetreuung<br />

Flötenkreis Di 19-21 Uhr<br />

Beratung für Arbeitssuchende<br />

Mi 09-12 Uhr<br />

Secondhand-Shop Do 13-17 Uhr<br />

Fahrradverleih<br />

Das MehrGenerationenHaus <strong>Jena</strong><br />

bef<strong>in</strong>det sich <strong>in</strong> der Erfurter Straße 52.<br />

Ansprechpartner<strong>in</strong>:<br />

Romy Seidel (0 36 41) 35 27 10<br />

Alle Generationen s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>geladen<br />

nicht die Richtigen aber solche für Theaterauftritte.<br />

Solange gibt es e<strong>in</strong>e Nähgruppe am Ste<strong>in</strong>bach. Hier<br />

werden <strong>in</strong> der Weihnachtszeit massenhaft Nikolausstiefel<br />

für K<strong>in</strong>dertagesstätten aber im restlichen Jahr<br />

auch Puppenkleidung, Wimpel, textile Gebrauchsartikel<br />

sowie Kostüme für die unterschiedlichsten<br />

Zwecke, für K<strong>in</strong>dergärten, Schulen, Tanzvere<strong>in</strong>e ...<br />

genäht.<br />

Ansprechpartner<strong>in</strong> ist Frau Elke Rode<br />

unter Telefon (03641) 88 17 0.<br />

J A B – Zeitung der <strong>ÜAG</strong> gGmbH 30. November 2009<br />

Spezielle Angebote im Dezember<br />

7.12. 15 Uhr Lichtbildvortrag<br />

„Nepal - Land, Leute und Berge“<br />

9.12. ab 16:30 Uhr Handarbeitskreis<br />

10.12. 15-19 Uhr ClubCook<strong>in</strong>g<br />

„Cookie + Co“<br />

12.12. 10-13 Uhr Weihnachtsfeier Krabbelgruppe<br />

mit K<strong>in</strong>dersachenbörse<br />

14.12. ab 17 Uhr Treffen zum<br />

Mehrgenerationenwohnen<br />

Spezielle Angebote im Januar 2010<br />

13.01. 16-18 Uhr Start Töpferkurs A<br />

14.01. 15-17 Uhr ClubCook<strong>in</strong>g<br />

„2010 - Jetzt geht‘s los“<br />

18-20 Uhr Start Töpferkurs B<br />

15.01. ab 18 Uhr Kochen mit dem Profi<br />

„Sushi und Co“<br />

23.01. 09-13 Uhr K<strong>in</strong>derakademie<br />

„Seid ihr kle<strong>in</strong>e Erf<strong>in</strong>der?“<br />

Angebot für K<strong>in</strong>der und Eltern<br />

K<strong>in</strong>derakademie im Mehrgenerationenhaus <strong>Jena</strong><br />

Warum können Schiffe auf dem Wasser<br />

fahren ohne unterzugehen? Wie funk-<br />

23.01.2010 (siehe oben). Dabei können die<br />

K<strong>in</strong>der, je nach ihrem Interesse, aus ganz<br />

tioniert e<strong>in</strong>e Kamera?<br />

verschiedenen Themen wählen wie zum<br />

Ab Januar 2010 können K<strong>in</strong>der von 7-14 Beispiel „Hast du den Durchblick?“ oder<br />

Jahren diese und viele weitere spannende „E<strong>in</strong>e Reise durch Europa!“.<br />

Fragen näher unter die Lupe nehmen. In Für die Eltern ist das die Gelegenheit, wich-<br />

der „K<strong>in</strong>derakademie“ des Mehrgeneratiotige Aufgaben zu erledigen, während die<br />

nenhauses <strong>Jena</strong> sollen kle<strong>in</strong>e Entdecker und K<strong>in</strong>der gut betreut s<strong>in</strong>d und e<strong>in</strong>e Menge Spaß<br />

Erf<strong>in</strong>der die Chance haben, geme<strong>in</strong>sam mit haben. Deshalb ist bei jeder Veranstaltung<br />

anderen K<strong>in</strong>dern Neues im kreativen Umfeld auch e<strong>in</strong> geme<strong>in</strong>sames Mittagessen e<strong>in</strong>gep-<br />

zu ergründen und sich selbst auszuprobieren. lant. Die Term<strong>in</strong>e und Beschreibungen der<br />

So macht Lernen richtig Spaß.<br />

e<strong>in</strong>zelnen Veranstaltungen sowie Informati-<br />

Die K<strong>in</strong>derakademie wird e<strong>in</strong>mal im Monat onen zur Anmeldung f<strong>in</strong>den Sie im Internet<br />

an e<strong>in</strong>em Samstag von 9:00 – 13:00 Uhr unter www.ueag-jena.de.<br />

stattf<strong>in</strong>den. Der nächste Term<strong>in</strong> ist der Tel. Kontakt unter: (03641)35 27 10<br />

Das besondere Bild<br />

romy seidel<br />

Woran erkennt man e<strong>in</strong>e König<strong>in</strong> außer an der<br />

Krone? Natürlich am Kleid. Seit über e<strong>in</strong>em<br />

Jahre gibt es die Möglichkeit, dass sich König<strong>in</strong>nen<br />

ihre Kleider auch <strong>in</strong> der <strong>ÜAG</strong> nähen lassen können,<br />

E<strong>in</strong> Königreich für ... e<strong>in</strong> Kleid<br />

Herbert baar<br />

Frau Rode präsentiert e<strong>in</strong> Kostüm für e<strong>in</strong>e Theateraufführung<br />

von Eltern <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er <strong>Jena</strong>er Grundschule.<br />

§§ Alles was Recht ist §§<br />

Vielen Familien steht ab Januar 2010<br />

mehr Geld zur Verfügung. Mit der<br />

Erhöhung des K<strong>in</strong>dergeldes und der K<strong>in</strong>derfreibeträge<br />

möchte die Bundesregierung<br />

Eltern f<strong>in</strong>anziell spürbar entlasten. Die<br />

Maßnahmen s<strong>in</strong>d Teil des sogenannten<br />

Wachstumsbeschleunigungsgesetzes, das<br />

kürzlich vom Kab<strong>in</strong>ett beschlossen wurde.<br />

Dem Gesetz müssen noch der Bundestag<br />

und Bundesrat zustimmen.<br />

K<strong>in</strong>dergeld steigt im neuen Jahr<br />

Das K<strong>in</strong>dergeld wird für jedes K<strong>in</strong>d um 20<br />

Euro angehoben. Eltern werden ab Januar<br />

2010 monatlich für das erste und zweite<br />

K<strong>in</strong>d je 184 Euro, für das dritte K<strong>in</strong>d 190<br />

Euro und für das vierte und weitere K<strong>in</strong>der<br />

215 Euro bekommen. Die Freibeträge für<br />

K<strong>in</strong>der steigen von 6.024 Euro auf 7.008<br />

Euro. Kritiker halten der Regierung vor,<br />

dass damit hauptsächlich besser verdienende<br />

Eltern entlastet werden.<br />

AlgII-Empfängern dagegen<br />

wird das erhöhte<br />

K<strong>in</strong>dergeld auf ihren<br />

Regelsatz angerechnet.<br />

Angehoben wird auch der Unterhaltsvorschuss:<br />

Alle<strong>in</strong>erziehende, die vom anderen<br />

Elternteil ke<strong>in</strong>en oder ke<strong>in</strong>en regelmäßigen<br />

Unterhalt für ihre K<strong>in</strong>der bekommen, können<br />

Unterhaltsvorschuss erhalten. Er steigt für<br />

K<strong>in</strong>der im Alter von bis zu 5 Jahren von 117<br />

Euro auf 133 Euro und für K<strong>in</strong>der von 6 bis<br />

11 Jahren von 158 Euro auf 180 Euro.<br />

Informationen zum K<strong>in</strong>dergeld, zu K<strong>in</strong>derfreibeträgen<br />

und anderen familienbezogenen<br />

Leistungen s<strong>in</strong>d im Serviceportal des Bundesfamilienm<strong>in</strong>isteriums,www.familienwegweiser.de,<br />

abrufbar.<br />

tHomas pfeiffer<br />

Impressum<br />

Herausgeber: <strong>ÜAG</strong> gGmbH, Ilmstr. 1, 07743 <strong>Jena</strong><br />

Redaktion: Herbert Baar,<br />

Ursula Hoppe,<br />

Simone Manthey,<br />

Thomas Pfeiffer,<br />

Bett<strong>in</strong>a Richter,<br />

Gudrun Saalmann,<br />

Romy Seidel,<br />

Denise Strebe,<br />

Wieland Weirauch,<br />

www.ueag-jena.de<br />

thomas.pfeiffer@ueag-jena.de<br />

Tel.: (03641) 806-810<br />

Satz und Druck: <strong>ÜAG</strong> gGmbH<br />

Bereich Arbeitsförderung<br />

Ersche<strong>in</strong>ungsweise: 10 x jährlich<br />

Auflage: 570<br />

Alle nicht gekennzeichneten Fotos s<strong>in</strong>d Eigentum der<br />

Redaktion. Namentlich gekennzeichnete Beiträge müssen<br />

nicht mit der Me<strong>in</strong>ung der Redaktion übere<strong>in</strong>stimmen. Die<br />

Redaktion behält sich vor, e<strong>in</strong>gesandte Artikel zu kürzen.<br />

Ihre Leserbriefe richten Sie bitte an die Redaktion.<br />

Sie können die JAB auch als Newsletter über<br />

www.ueag-jena.de kostenlos abonnieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!