01.03.2013 Aufrufe

Sitzungsprotokoll Gemeinderatssitzung - .PDF - Gaspoltshofen

Sitzungsprotokoll Gemeinderatssitzung - .PDF - Gaspoltshofen

Sitzungsprotokoll Gemeinderatssitzung - .PDF - Gaspoltshofen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 17 -<br />

2. Freiwillige Ausgaben (Subventionen) 2007<br />

Sachverhalt – Berichterstatter Bürgermeister Klinger:<br />

Vom Gemeinderat wurden für das Jahr 2006 folgende Freiwillige Ausgaben<br />

beschlossen:<br />

DSG-Union <strong>Gaspoltshofen</strong> .................................................................. € 5.100,00<br />

Schiclub <strong>Gaspoltshofen</strong> (Obmann Wilhelm Potzi, Hörbach 12) .............. € 400,00<br />

ARBÖ <strong>Gaspoltshofen</strong> ......................................................................... € 230,00<br />

Kegelfreunde <strong>Gaspoltshofen</strong> .............................................................. € 160,00<br />

Behindertensportgemeinschaft Altenhof .............................................. € 230,00<br />

Deutscher Schäferhundeverein ........................................................... € 230,00<br />

Musikverein <strong>Gaspoltshofen</strong>.................................................................. € 3.500,00<br />

Musikverein Altenhof ......................................................................... € 3.500,00<br />

Liedertafel <strong>Gaspoltshofen</strong> .................................................................. € 600,00<br />

Kirchenchor <strong>Gaspoltshofen</strong> ................................................................ € 600,00<br />

Kirchenchor Altenhof ......................................................................... € 600,00<br />

Junger Chor Boundless – Grenzenlos .................................................. € 230,00<br />

Kulturinitiative „Spielraum“ ................................................................ € 380,00<br />

Landjugend <strong>Gaspoltshofen</strong> ................................................................. € 290,00<br />

Katholisches Bildungswerk <strong>Gaspoltshofen</strong> ........................................... € 80,00<br />

Katholisches Bildungswerk Altenhof .................................................... € 80,00<br />

Pfarrbücherei <strong>Gaspoltshofen</strong> (Christa Grausgruber, Feldgasse 12) ........ € 200,00<br />

Volksbücherei Altenhof (Monika Graf, „Dorf“, Hueb) ............................ € 200,00<br />

Verein Lebensraum ........................................................................... € 800,00<br />

Kulturinitiative Hausruckwald ............................................................. € 400,00<br />

Förderung Bürgerbüro/Kleintierpflege.................................................. € 400,00<br />

Geschenkgutscheine........................................................................... € 2.500,00<br />

Elternverein ....................................................................................... € 4.500,00<br />

Spielraum – Fernwärme...................................................................... € 2.700,00<br />

Spielraum – Mietzinse......................................................................... € 4.300,00<br />

Energiesparmaßnahmen ..................................................................... € 6.900,00<br />

Schotterbeihilfe.................................................................................. € 2.000,00<br />

Imkervereine ..................................................................................... € 900,00<br />

Säuglingsgutscheine........................................................................... € 2.400,00<br />

UNION – Sektion Langlauf .................................................................. € 230,00<br />

Gesamtsumme............................................................................. € 44.640,00<br />

Ebenfalls ist festzustellen, dass zB die unentgeltliche Nutzung der Proberäume durch die<br />

Musikvereine laut Gemeindeaufsicht eine Subvention darstellt und in Zukunft in diese<br />

Rechnung mit einfließen muss.<br />

Dies wird in Zukunft im Verrechnungsweg erfolgen.<br />

Es soll weiters darauf geachtet werden, dass für zukünftige außergewöhnliche<br />

Subventionen ein Spielraum offen bleibt.<br />

Anzumerken ist, dass freiwillige Ausgaben nach den Vorgaben des Landes OÖ maximal<br />

€ 15,00/Einwohner (einschl. Nebenwohnsitze) betragen sollen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!