01.03.2013 Aufrufe

Praxis in NRW. Insolvenzsicherung von Arbeitszeitguthaben

Praxis in NRW. Insolvenzsicherung von Arbeitszeitguthaben

Praxis in NRW. Insolvenzsicherung von Arbeitszeitguthaben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bei den folgenden Beispielen wird die SV-Luft exemplarisch für e<strong>in</strong>e Sozialversicherungsart<br />

ermittelt. Zur Vere<strong>in</strong>fachung wird e<strong>in</strong>e Arbeitsphase und e<strong>in</strong>e Freistellungsphase<br />

<strong>von</strong> je sechs Monaten zugrunde gelegt. Die SV-Luft wird berechnet,<br />

<strong>in</strong>dem man die Differenz zwischen dem beitragspflichtigen Teilzeitarbeitsentgelt<br />

und der jeweiligen Beitragsbemessungsgrenze (BBG) bildet (vgl. Abbildung).<br />

Die SV-Luft wird über den gesamten Zeitraum der Ansparphase addiert.<br />

Beispiel 1: Ermittlung der SV-Luft, wenn der ursprüngliche<br />

Bruttolohn unter der Beitragsbemessungsgrundlage liegt<br />

In Beispiel 1 bedeutet dies, dass während der gesamten Ansparphase e<strong>in</strong>e SV-Luft<br />

<strong>von</strong> bis zu 15.000 € zu bilden ist (= 6 x 2.500 € ). Das Wertguthaben beträgt nach<br />

sechs Monaten <strong>in</strong>sgesamt 12.000 € . Bei e<strong>in</strong>er vorzeitigen Beendigung des<br />

Arbeitsverhältnisses wird der Betrag der SV-Luft mit dem vorhandenen tatsächlichen<br />

Wertguthaben verglichen. Für den ger<strong>in</strong>geren der beiden Beträge müssen<br />

dann die Sozialversicherungsbeiträge abgeführt werden (<strong>in</strong> diesem Fall 12.000 € ).<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!