01.03.2013 Aufrufe

Praxis in NRW. Insolvenzsicherung von Arbeitszeitguthaben

Praxis in NRW. Insolvenzsicherung von Arbeitszeitguthaben

Praxis in NRW. Insolvenzsicherung von Arbeitszeitguthaben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 Entscheidungskriterien für die<br />

Auswahl e<strong>in</strong>er <strong>Insolvenzsicherung</strong><br />

<strong>von</strong> Arbeitszeitkonten<br />

Alle <strong>in</strong> dieser Broschüre vorgestellten<br />

Modelle s<strong>in</strong>d zur <strong>Insolvenzsicherung</strong><br />

<strong>von</strong> Arbeitszeitkonten grundsätzlich<br />

geeignet, aber es gibt ke<strong>in</strong>es, das für<br />

alle Bed<strong>in</strong>gungen und für alle Unternehmen<br />

passend ersche<strong>in</strong>t. Vielmehr<br />

kann die Entscheidung für e<strong>in</strong>es der<br />

Modelle nur unter Berücksichtigung<br />

des konkreten Absicherungsbedarfes<br />

und zahlreicher weiterer Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

<strong>in</strong>dividuell getroffen werden.<br />

Da die Absicherungsmodelle <strong>in</strong><br />

der Regel jeweils auch <strong>von</strong> mehreren<br />

(F<strong>in</strong>anz-)Instituten angeboten werden,<br />

müssen sich die Firmen zudem für<br />

e<strong>in</strong>en Anbieter entscheiden. Unter den<br />

zahlreichen Aspekten, die bei der Entscheidung<br />

zu beachten s<strong>in</strong>d, sollte dem<br />

vollen Schutz der Wertguthaben und<br />

den Kosten <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit dem<br />

Aufwand der Absicherung besondere<br />

Beachtung geschenkt werden. Die folgenden<br />

Ausführungen sollen e<strong>in</strong>e Hilfestellung<br />

für die Auswahl e<strong>in</strong>es geeigneten<br />

Absicherungsmodells und gegebenenfalls<br />

e<strong>in</strong>es Anbieters geben.<br />

Die Entscheidung für e<strong>in</strong> bestimmtes<br />

Absicherungsmodell muss unter mehreren<br />

Aspekten getroffen werden:<br />

Zunächst muss pr<strong>in</strong>zipiell geklärt werden,<br />

welche Absicherungsmodelle für<br />

die entsprechenden Arbeitszeitkonten<br />

überhaupt <strong>in</strong> Betracht kommen. In<br />

e<strong>in</strong>em zweiten Schritt muss aus den<br />

grundsätzlich geeigneten Modellen das<br />

für das Unternehmen am besten geeignete<br />

ausgewählt werden, wobei <strong>in</strong>sbesondere<br />

betriebswirtschaftliche Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

zu berücksichtigen<br />

s<strong>in</strong>d. Im dritten Schritt geht es darum,<br />

e<strong>in</strong>en Anbieter auszuwählen, wobei<br />

neben den (Verwaltungs-)Kosten auch<br />

berücksichtigt werden sollte, welche<br />

flankierenden Dienstleistungen dieser<br />

erbr<strong>in</strong>gt.<br />

1.) Welches Absicherungsmodell<br />

kommt für die Arbeitszeitkonten<br />

<strong>in</strong> Betracht?<br />

Nicht alle Arten <strong>von</strong> Arbeitszeitkonten<br />

können mit allen Absicherungsmodellen<br />

gegen Insolvenz geschützt werden.<br />

Vor allem bei Langzeitarbeitszeitkonten<br />

ist die Auswahl e<strong>in</strong>geschränkt. So<br />

s<strong>in</strong>d gerade Bankbürgschaften oder<br />

Kautionsversicherungen wegen ihrer<br />

immer nur begrenzten Laufzeit kaum<br />

für Lebensarbeitszeitkonten geeignet.<br />

Dagegen können die jeweils zeitlich<br />

begrenzten Arbeitzeitguthaben, die aus<br />

Altersteilzeitvere<strong>in</strong>barungen entstanden<br />

s<strong>in</strong>d, sehr gut durch Bürgschaften<br />

oder Kautionsversicherungen abgedeckt<br />

werden Anlagemodelle eignen<br />

sich demgegenüber besonders für<br />

Langzeitarbeitszeitkonten, weil sie <strong>in</strong><br />

der Regel flexiblere Anpassungsmöglichkeiten<br />

bei sich häufig verändernden<br />

<strong>Arbeitszeitguthaben</strong> bieten.<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!