01.03.2013 Aufrufe

Praxis in NRW. Insolvenzsicherung von Arbeitszeitguthaben

Praxis in NRW. Insolvenzsicherung von Arbeitszeitguthaben

Praxis in NRW. Insolvenzsicherung von Arbeitszeitguthaben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

den jeweiligen Anbietern zusätzlich<br />

angebotenen Dienstleistungen zu<br />

berücksichtigen. Hierbei handelt es<br />

sich z.B. um die Berechnung der Sozialversicherungsbeiträge,<br />

die Abrechnung<br />

und Auszahlung im Insolvenzfall,<br />

die Überprüfung der Deckungssumme<br />

und der regelmäßige Versand <strong>von</strong><br />

Sicherungsbestätigungen. Es kann sich<br />

durchaus lohnen, zugunsten e<strong>in</strong>es<br />

umfassenderen Dienstleistungsangebotes<br />

höhere Kosten <strong>in</strong> Kauf zu nehmen.<br />

■ Wie ist die Abwicklung im<br />

Insolvenzfall geregelt?<br />

Bei der <strong>Insolvenzsicherung</strong> <strong>von</strong><br />

<strong>Arbeitszeitguthaben</strong> sollte darauf<br />

geachtet werden, dass beim E<strong>in</strong>tritt des<br />

Insolvenzfalls die korrekte Abrechnung<br />

und Auszahlung der gesicherten<br />

Guthabensummen gewährleistet ist. Es<br />

sollte geklärt werden, ob der entsprechende<br />

Anbieter <strong>in</strong> der Lage ist, <strong>in</strong><br />

Zusammenarbeit mit den Insolvenzverwaltern<br />

sowohl die Löhne der Arbeitnehmer<strong>in</strong>nen<br />

und Arbeitnehmer als<br />

auch die Sozialversicherungsbeiträge<br />

(<strong>in</strong>klusive Arbeitgeberanteil) an die<br />

Sozialversicherungsträger auszuzahlen,<br />

oder ob dies anderweitig organisiert<br />

werden kann.<br />

■ Werden die Sozialversiche-<br />

■ Wie wird die Transparenz über<br />

die <strong>Insolvenzsicherung</strong> sicher<br />

gestellt?<br />

Transparenz ist bei der <strong>Insolvenzsicherung</strong><br />

<strong>von</strong> Arbeitszeitkonten vor allem<br />

wegen e<strong>in</strong>er kompletten Absicherung<br />

der Guthaben wichtig. Arbeitgeber als<br />

auch Betriebsräte oder Arbeitnehmerungsbeiträge<br />

nach dem r<strong>in</strong>nen und Arbeitnehmer über den<br />

Summenfeldermodell berech- Stand der Absicherung <strong>in</strong>formiert wernet?den.<br />

Nur so kann kontrolliert werden,<br />

Vorschrift der Sozialversicherungsträ- ob die Guthabensummen ausreichend<br />

ger ist, dass die Sozialversicherungs- gedeckt s<strong>in</strong>d. Manche Anbieter schikbeiträge<br />

<strong>in</strong> der Arbeitsphase (bei der ken automatisch monatliche Siche-<br />

Rentenversicherung über die gesamte rungsbestätigungen sowohl an den<br />

Phase der Arbeitszeitvere<strong>in</strong>barung) Arbeitgeber als auch an die betrieb-<br />

nach dem Summenfeldermodell lichen Interessenvertretung (oder - falls<br />

berechnet und aufgezeichnet werden nicht vorhanden - an die Beschäftig-<br />

(vgl. 3.3). Nur so kann sicher gestellt<br />

werden, dass den Arbeitnehmer<strong>in</strong>nen<br />

ten).<br />

und Arbeitnehmern ke<strong>in</strong>e Nachteile ■ Ist gegebenenfalls e<strong>in</strong>e Über-<br />

entstehen, <strong>in</strong>dem z.B. überhöhte Beitragbarkeit der Guthabensumträge<br />

erhoben oder zu ger<strong>in</strong>ge Leistunmen gewährleistet?<br />

gen gewährt werden. Es gibt <strong>in</strong>zwi- Bei der <strong>Insolvenzsicherung</strong> <strong>von</strong> Langschen<br />

e<strong>in</strong>ige (F<strong>in</strong>anz-)Dienstleistungszeitarbeitszeitkonten sollte ggf. der<br />

unternehmen, die unabhängig <strong>von</strong> der Aspekt der Übertragbarkeit der Gutha-<br />

Wahl e<strong>in</strong>es konkreten Absicherungsben auf andere Arbeitgeber bei der Entmodells<br />

anbieten, die SV-Luft nach scheidung berücksichtigt werden.<br />

dem Summenfeldermodell zu berech- Wenngleich dieser Aspekt bislang ke<strong>in</strong>en<br />

und aufzuzeichnen. Dies setzt ne große Rolle gespielt hat, könnte er<br />

allerd<strong>in</strong>gs voraus, dass die Unterneh- bei e<strong>in</strong>er weiteren Verbreitung <strong>von</strong><br />

men ihnen entsprechende Lohndaten Langzeit- oder Lebensarbeitszeitkon-<br />

regelmäßig übermitteln, was <strong>in</strong> der ten an Bedeutung gew<strong>in</strong>nen. Bei e<strong>in</strong>i-<br />

Regel automatisiert erfolgt.<br />

gen Anbietern besteht bereits grundsätzlich<br />

die Möglichkeit, das <strong>Arbeitszeitguthaben</strong><br />

bei dem Wechsel zu<br />

e<strong>in</strong>em anderen Unternehmen zu übertragen.<br />

4.) Wie gut s<strong>in</strong>d die Wertguthaben<br />

abgesichert?<br />

Das wichtigste Kriterium aus Sicht der<br />

Arbeiter<strong>in</strong>nen und Arbeitnehmer ist die<br />

Sicherheit der erarbeiteten Ansprüche<br />

im Insolvenzfall. Alle <strong>in</strong> dieser Broschüre<br />

vorgestellten Absicherungsmodelle<br />

stellen grundsätzlich den Schutz<br />

der <strong>Arbeitszeitguthaben</strong> sicher. Aller-<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!