02.03.2013 Aufrufe

Gemeindeblatt - Dornbirn Online

Gemeindeblatt - Dornbirn Online

Gemeindeblatt - Dornbirn Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AMTLICH<br />

STADTRAT<br />

<strong>Dornbirn</strong>er <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

12. Oktober 2007 – Seite 20<br />

Kurzbericht über die am 9. Oktober 2007, 15.00 Uhr,<br />

im Zimmer 111 des Rathauses unter dem Vorsitz von<br />

Vizebürgermeister Mag. Martin Ruepp abgehaltene<br />

84. Sitzung des Stadtrates.<br />

1. Der Landesberufsschule 1, vertreten durch Dir. Franz-<br />

Josef Winsauer, wird für ein Austauschprojekt mit<br />

Sélestat am 7./8. 12. 2007 ein Unterstützungsbeitrag<br />

gewährt.<br />

2. Dem Verein für Kredit und Wiedergutmachungshilfe<br />

Straffälliger „Neuanfang“ wird für das Jahr 2007 ein<br />

Anerkennungsbeitrag gewährt.<br />

3. Die Stadt <strong>Dornbirn</strong> führt im Treffpunkt an der Ach<br />

ein Sprachencafé ein und gewährt den Tischleiterinnen<br />

und Tischleitern jeweils einen Anerkennungsbeitrag.<br />

4. Dem Verein „Möwe – Freizeitgestaltung für Menschen<br />

mit Behinderungen“ wird für das Jahr 2007 ein<br />

Beitrag gewährt.<br />

5. Dem Verein „Tischlein deck dich“ wird für das Jahr<br />

2007 ein Unterstützungsbeitrag gewährt.<br />

6. Die Stadt <strong>Dornbirn</strong> unterstützt das Projekt „Lebens-<br />

Raum – Miteinander der Generationen“ der Wohnanlage<br />

Juchen für Investitionsausgaben einmalig mit<br />

einem Beitrag.<br />

7. Nachstehenden Personen wird für deren Diplomarbeit<br />

mit <strong>Dornbirn</strong>-Bezug aus dem Titel Förderung wissenschaftlicher<br />

Leistungen ein Beitrag gewährt.<br />

a) Frau Katharina Hinteregger, Schulgasse 68,<br />

<strong>Dornbirn</strong>, für ihre Diplomarbeit „JUGEND frei LICHE<br />

räume – <strong>Dornbirn</strong>er Jugendliche in ihrem Umfeld –<br />

Jugendliche Freiräume“;<br />

b) Frau Carina Riedmann, Bäumlegasse 23a,<br />

<strong>Dornbirn</strong>, für ihre Diplomarbeit „Jugendliche mit<br />

türkischem Hintergrund am Vorarlberger Arbeitsmarkt“;<br />

c) Frau Derya Mungan, Raiffeisenstraße 2, <strong>Dornbirn</strong>,<br />

für ihre Diplomarbeit „Eine psychologische Untersuchung<br />

über Schulangst, Schulunlust, Selbstkonzept<br />

und Zufriedenheit bei türkischen SeiteneinsteigerInnen<br />

bzw. Migrantenkindern in<br />

Hauptschulen“;<br />

d) Frau Sandra Masal, Höchsterstraße 74, <strong>Dornbirn</strong>,<br />

für ihre Diplomarbeit „Eurafrotex – Ausstellungskonzept<br />

zu textilen Beziehungen zwischen Afrika<br />

und Europa“.<br />

8. Dem Alpenverein <strong>Dornbirn</strong>, vertreten durch Siegfried<br />

Bitriol, wird für das Jahr 2007 ein Subventionsbeitrag<br />

gewährt. Der Jahresbeitrag ist zweckgebunden für die<br />

Jugendarbeit zu verwenden.<br />

9. Der Katholischen Jugend und Jungschar Hatlerdorf,<br />

vertreten durch Pastoralassistentin Erika Nedic, wird<br />

ein Beitrag für das Jahr 2007 gewährt.<br />

10. An insgesamt acht Studentinnen und Studenten der<br />

Fachhochschule Vorarlberg aus Mexiko, Chile, Namibia,<br />

Korea, USA, Schweden und Finnland werden aus<br />

dem Fonds für Völkerverständigung Beiträge gewährt.<br />

11. Dem Sonderpädagogischen Zentrum <strong>Dornbirn</strong> wird<br />

für das Schulprojekt „Leben erleben“ im Schuljahr<br />

2007/08 ein Beitrag gewährt.<br />

12. Nachstehenden Studentinnen und Studenten wird für<br />

ihr Auslandsstudium an einer Universität ein Beitrag<br />

gewährt:<br />

Herrn Michael Jäger, Marktstraße 53, für sein Studium<br />

an der Universidad Politecnica de Madrid in<br />

Spanien;<br />

Frau Isabel Ouschan, Albert-Lortzing-Straße 9, für ihr<br />

Studium an der Pontifi cia Comillas Universität in<br />

Madrid in Spanien;<br />

Frau Martina Rüscher, Nachbauerstraße 2, für ihr<br />

Studium an der Universität in Jyväskylä in Finnland;<br />

Frau Sibylle Sarc, Steinmühlenweg 6, für ihr Studium<br />

an der Kingston University in London in England;<br />

Herrn Maximilian Spiegel, Unter der Bahn 22a, für<br />

sein Studium am University College Dublin in Irland;<br />

Herrn Cornelius Sohm, Lustenauerstraße 30, für sein<br />

Studium an der University of Hong Kong in China.<br />

13. Dem Abschluss des Förderungsübereinkommens<br />

gemäß vorliegendem Entwurf zwischen dem Land<br />

Vorarlberg und der Stadt <strong>Dornbirn</strong> betreffend die<br />

Errichtung und den Betrieb des Kunstrasenplatzes<br />

beim Stadion Birkenwiese auf GST-NR 1177/3, KG.<br />

<strong>Dornbirn</strong>, wird zugestimmt.<br />

14. Auf dem in nördliche Richtung führenden Teilstück<br />

der J.-G.-Ulmer-Straße wird ostseitig ein Halte- und<br />

Parkverbot erlassen.<br />

15. Die Lieferungen und Leistungen für die Tischlerarbeiten<br />

bei der Sanierung der Volksschule Rohrbach<br />

werden an die Fa. Hase & Kramer, <strong>Dornbirn</strong>, bis zu<br />

einer Auftragssumme in Höhe von u 83.040,– exkl.<br />

USt. vergeben.<br />

KUNDMACHUNGEN<br />

Rayons-Zuchtstierhaltung 2007/2008<br />

Auf Grund des Gemeindevertretungsbeschlusses vom<br />

24. August 1910 wurde im Interesse einer geordneten<br />

und wirtschaftlichen Vatertierhaltung das Gemeindegebiet<br />

in Belegsprengel eingeteilt. Unter Berücksichtigung des<br />

Abänderungsbeschlusses vom 29. November 1977

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!