02.03.2013 Aufrufe

Bulletin-Oktober09 [PDF, 85.0 KB] - Gemeinde Erlinsbach SO

Bulletin-Oktober09 [PDF, 85.0 KB] - Gemeinde Erlinsbach SO

Bulletin-Oktober09 [PDF, 85.0 KB] - Gemeinde Erlinsbach SO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus dem <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

• Wahl neuer Schulhausabwart<br />

www.erlinsbach-so.ch<br />

Schalteröffnungszeiten:<br />

Mo, 09.00 - 11.30, 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Di - Do, 09.00 - 11.30, 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Fr, 09.00 - 14.00 Uhr durchgehend<br />

Tel. 062 857 57 00, Fax 062 857 57 17<br />

Oktober 2009<br />

E E rlin rlin sb sb sb a a ch ch er er B B u u lletin lletin<br />

lletin<br />

Die „Betriebskommission Gebäude/Anlagen“ der beiden <strong>Gemeinde</strong>n und des<br />

Schulverbandes Erzbachtal hat aus einer Vielzahl von Bewerbungen Daniel<br />

Wiedmer, <strong>Erlinsbach</strong> <strong>SO</strong>, zum neuen Hauswart der Anlage Mühlematt gewählt.<br />

D. Wiedmer hat seine Stelle bereits am 12. Oktober angetreten. Er ist 35 Jahre<br />

alt, verheiratet und Vater von drei Kindern. Er war bisher selbständig als<br />

Kundenmaurer tätig.<br />

Weiter wurde auch eine neue Raumpflegerin angestellt. Sabina Abdic, <strong>Erlinsbach</strong><br />

AG, hat ihre Arbeit in der Mühlematt-Anlage ebenfalls am 12. Oktober<br />

aufgenommen. Die neuen Mitarbeitenden treten an die Stellen des Hauswartehepaars<br />

Linus und Margrit Lindegger, welche Ende Oktober 2009 nach<br />

jahrzehntelanger Tätigkeit in den verdienten Ruhestand treten.<br />

• Würdigung Margrit und Linus Lindegger<br />

Am 1. Juni 1976 traten Margrit und Linus Lindegger die Stelle als Hauswart-<br />

Ehepaar für die <strong>Gemeinde</strong>liegenschaften (Schulanlage Mühlematt, das<br />

<strong>Gemeinde</strong>haus und das alte Schuelhüsli) an. Damals befand sich die <strong>Gemeinde</strong>kanzlei<br />

noch im Parterre, und die <strong>Gemeinde</strong>versammlungen wurden jeweils im<br />

2. OG mit der legendären Theaterbestuhlung abgehalten. Linus und Margrit<br />

machten ihren Beruf zur eigentlichen Berufung und führten ihre Aufgaben mit<br />

grossem Einsatz und viel Leidenschaft aus. Die Sorgfalt zu den Liegenschaften<br />

und dem Mobiliar hatte absolut höchste Bedeutung; im „alten“ Schulhaus<br />

Mühlematt zum Beispiel können Fussböden bestaunt werden, welche andernorts<br />

im selben Zeitraum schon sicher zwei Mal hätten ersetzt werden müssen.<br />

Linus war bei den Schulkindern äusserst beliebt und eine wichtige Vertrauensperson.<br />

So manches Problemchen wurde ausschliesslich „dem Herr Lindegger“<br />

anvertraut und im persönlichen Gespräch wurde meistens eine Lösung gefunden.<br />

Auch zur Lehrerschaft und den vielen Vereinen hatte das Abwart-Ehepaar einen


sehr guten Draht und war stets für eine hilfreiche Lösung und zur Unterstützung<br />

zur Stelle.<br />

Im Skilager der Primarschule wirkt Linus seit 27 Jahren in der Skilagerküche mit,<br />

über 20 Jahre davon als hoch geschätzter Küchenchef. Die von ihm und seiner<br />

bestens harmonierenden Küchen-Crew zubereiteten Speisen werden von den<br />

Schulkindern jeweils mit den grössten Komplimenten gewürdigt, was vollständig<br />

leer gegessene Teller immer wieder eindrücklich beweisen. Erfreulicherweise wird<br />

Linus in den nächsten Jahren weiterhin als Küchenchef des Skilagers zur<br />

Verfügung stehen.<br />

Im langen 33 ½-jährigen Dienst für die <strong>Gemeinde</strong> betreute Linus verschiedenste<br />

Umbauten. So musste beim <strong>Gemeinde</strong>hausumbau im Jahr 1987 die ganze<br />

Kanzlei mitsamt Archiv für ein Jahr in die heutige Raiffeisenbank ausgelagert<br />

werden. Die Schulanlage Mühlematt erhielt 1998 einen Erweiterungsbau mit 6<br />

Schulzimmern, erst vor wenigen Jahren wurden die <strong>Gemeinde</strong>kanzlei im Zuge<br />

der Fusion abermals umgebaut und der Kindergarten aus dem Jahr 1972<br />

komplett neu erstellt. All die Zusatzaufgaben wie Baubegleitung, Züglete und<br />

Inbetriebnahme der neuen Räume wurden von Linus mit der gewohnten<br />

Zuverlässigkeit mitgetragen.<br />

Nebst dem umfassenden Arbeitsgebiet hatten Margrit und Linus auch immer ein<br />

Auge und ein kreatives Flair für wunderbaren Blumenschmuck am<br />

<strong>Gemeinde</strong>haus und am alten Schuelhüsli. Das <strong>Gemeinde</strong>haus wurde in der<br />

Adventszeit im Eingangsbereich, am Kanzleischalter und in den Sitzungsräumen<br />

mit weihnächtlichem Schmuck liebevoll ausgestaltet. Selbst die sonst so<br />

nüchternen und allzu sachlichen <strong>Gemeinde</strong>versammlungen wurden mit ihrem<br />

Schmuck belebt und aufgelockert.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat, die Arbeitskolleginnen und -kollegen, die Lehrerschaft, alle<br />

Schülerinnen und Schüler und die ganze <strong>Erlinsbach</strong>er Einwohnerschaft danken<br />

Margrit und Linus Lindegger für die geleisteten Dienste und die sehr angenehme<br />

Zusammenarbeit und wünschen für die kommende „ruhige“ Zeit von Herzen<br />

alles Gute und vor allem Gesundheit.<br />

• Ruhebänkli am Apperechweg<br />

Auf vielfachen Wunsch von Bewohnerinnen und Bewohnern des Alterszentrums<br />

Mühlefeld hat das Bauamt beim Nussbaum an der Ecke Josef-Reinhart-<br />

Strasse/Apperechweg ein Ruhebänkli installiert. Es soll den Seniorinnen und<br />

Senioren für einen kurzen Zwischenhalt vor dem Anstieg zum Altersheim dienen.<br />

Aus der <strong>Gemeinde</strong>kanzlei<br />

• Abfallwesen<br />

Zeitungssammlung: Do, 22.10.2009, siehe Inserat im Niederämter Anzeiger<br />

Häckseldienst: Mi/Do, 28./29.10.2009, siehe Anzeige im Briefkasten


Zivilstandsmeldungen (bis 15.10.2009)<br />

• Geburten<br />

18.09.2009 Zaugg Lars Jonas, Sohn des Zaugg Philipp Mathias und der Silvia,<br />

geb. Fankhauser, von Wyssachen BE<br />

29.09.2009 Müller Anna Tanja, Tochter des Müller Martin und der Eva<br />

Andrea, von Trimbach <strong>SO</strong><br />

18.08.2009 Balaszeskul Li, Sohn der Balaszeskul Claudia und des Bösswetter<br />

Ralf, von Deutschland<br />

07.10.2009 Schönenberger Marco Timo, Sohn des Schönenberger Stefan<br />

Oliver und der Barbara, geb. Moor, von Wangen bei Olten <strong>SO</strong><br />

• Trauungen<br />

24.09.2009 Roth Daniel, von Hemberg SG, und Enriquez Maricel, von den<br />

Philippinen<br />

25.09.2009 Beutler Ulrich, von Aeschlen bei Oberdiessbach BE und<br />

Watthaisong Arunnee, von Thailand<br />

• Einbürgerungen<br />

15.09.2009 Goran und Marica Karovic mit Sanja, Ana und Aleksandar, von<br />

Serbien<br />

15.09.2009 Qamile Kosumi mit Loris, Esma und Enes, von Kosovo<br />

15.09.2009 Goran und Milenka Lucic mit Isidora; Uros Lucic, von<br />

Montenegro<br />

22.09.2009 Uthayakumaran Sivasakthi, von Sri Lanka<br />

• Todesfälle<br />

18.09.2009 Schmid Hans, 1923, von Seon AG<br />

28.09.2009 Käser-Stutz Marie, 1917, von Obererlinsbach <strong>SO</strong><br />

03.10.2009 Heizmann Roland Joseph, 1940, von Erschwil <strong>SO</strong><br />

07.10.2009 Bohn-Odermatt Agnes, 1955, von <strong>Erlinsbach</strong> AG + Dallenwil NW<br />

Bürgergemeinde Obererlinsbach<br />

• Einladung zum freiwilligen Arbeitstag<br />

Alle Einwohnerinnen und Einwohner der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Erlinsbach</strong> <strong>SO</strong> sind freundlich<br />

eingeladen, am Waldarbeitstag vom Samstagmorgen, 14. November 2009, teilzunehmen.<br />

Treffpunkt 08.00 Uhr beim Schützenhaus Obererlinsbach.<br />

Mitzubringen sind Handschuhe und ev. Gertel. Ein kleiner Imbiss wird abgegeben.<br />

Bei zweifelhafter Witterung gibt Markus Pfister, 079 685 32 32, Auskunft<br />

über die Durchführung.


• Holzbestellung 2009<br />

Falls Sie für den Winter 2009/2010 Brennholz beziehen möchten, füllen Sie bitte<br />

den folgenden Abschnitt aus und schicken Sie ihn bis 15. November an: Heidi<br />

Pfister-von Däniken, Vogelbergstr. 5, 5015 <strong>Erlinsbach</strong> <strong>SO</strong>.<br />

Ich bestelle: ____________Ster Laubholz à Fr. 75.-- ab Wald.<br />

Name und Adresse:____________________________________________________<br />

Telefon:__________________________Unterschrift:__________________________<br />

Unentgeltliche Rechtsberatung<br />

Alexander Schawalder, Rechtsanwalt, Aarau, bietet der Bevölkerung eine<br />

unentgeltliche Rechtsberatung an. Die Beratungen finden einmal pro Monat<br />

jeweils montags, ab 17.30 Uhr, im <strong>Gemeinde</strong>haus <strong>Erlinsbach</strong> <strong>SO</strong> im Erdgeschoss,<br />

Zimmer 5, statt. Die nächsten Daten: 02.11., 07.12., 11.01., 01.02.<br />

Termine<br />

Mo, 19.10.2009 Kleider- u. Schuhsammlung SoliTex<br />

Fr, 23.10.2009 19.00 h Feuerwehrhauptübung Schulhaus Mühlematt<br />

Sa, 24.10.2009 KulturTag Aarau<br />

Sa, 24.10.2009 19.00 h Badminton Night, Bläuen-Turnhalle<br />

So, 25.10.2009 08.00 h Badminton Plauschturnier, Bläuen-Turnhalle<br />

So, 25.10.2009 14.00 h Jubilarenkonzert (öffentlich) MG <strong>Erlinsbach</strong>,<br />

<strong>Gemeinde</strong>haus <strong>Erlinsbach</strong> <strong>SO</strong><br />

Sa, 14.11.2009 20.00 h Sina & Stucky „Toluheischis Vorläbu“, Pop-<br />

Kabarett-Jazz, MZH Kretz EAG<br />

Do-Sa, 19.-21.11.09 Drum-Bazamba / <strong>Erlinsbach</strong>er Tambouren<br />

Sa-So, 28./29.11.09 Hailo-Cup - Fussballturnier Turnhalle Bläuen<br />

So, 29.11.2009 17.00 h Adventskonzert der MG <strong>Erlinsbach</strong>, Ref. Kirche<br />

<strong>Erlinsbach</strong> AG<br />

Mo, 30.11.2009 20.00 h <strong>Gemeinde</strong>versammlung Budget 2010<br />

Sa, 19.12.2009 09.30 h Weihnachtsbaumverkauf<br />

Mo, 11.01.2010 20.00 h Multimediale Lesung Urs Augstburger und<br />

Monika Schärer, altes Schuelhüsli, E<strong>SO</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!