11.10.2013 Aufrufe

Bulletin-Feb-2013 - Gemeinde Erlinsbach SO

Bulletin-Feb-2013 - Gemeinde Erlinsbach SO

Bulletin-Feb-2013 - Gemeinde Erlinsbach SO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus dem <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

www.erlinsbach-so.ch<br />

Schalteröffnungszeiten:<br />

Mo, 09.00 - 11.30, 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Di - Do, 09.00 - 11.30, 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Fr, 09.00 - 14.00 Uhr durchgehend<br />

Tel. 062 857 57 00, Fax 062 857 57 17<br />

<strong>Feb</strong>ruar <strong>2013</strong><br />

E E rlin rlin sb sb sb a a ch ch er er B B u u lletin<br />

lletin<br />

• Erweiterung Schulzentrum Bläuen<br />

Für die Erweiterung des Schulzentrums Bläuen (Neubau Hauswirtschaftsschule/ Kindergarten)<br />

haben die Stimmberechtigten beider <strong>Gemeinde</strong>n an der Urne einen Bruttokredit<br />

von Fr. 3‘950‘000 gesprochen. Die Bauarbeiten sind in vollem Gange. Man liegt im<br />

Terminprogramm, und auch die Kostensituation sieht gut aus. Der überwiegende Teil<br />

der Arbeiten und Aufträge ist vergeben, gesamthaft liegt man unter dem Kostenvoranschlag.<br />

Der Erweiterungsbau wird wie geplant auf Beginn des Schuljahres <strong>2013</strong>/14<br />

dem Betrieb übergeben werden können.<br />

Aus finanzieller Sicht gibt es leider trotzdem einen unerfreulichen Aspekt zu vermelden.<br />

Der Beitrag des Kantons Aargau an den Bau der Hauswirtschaftsschule wird bei<br />

weitem nicht im erwarteten Umfang ausfallen. Man ist von einem Betrag von<br />

Fr. 900‘000.00 ausgegangen und hat dies so kommuniziert, u.a. auch ich der Botschaft<br />

an die Stimmberechtigten für die Volksabstimmung. Nunmehr betragen die Subventionen<br />

gemäss einer Mitteilung des Departements Bildung, Kultur und Sport des Kantons<br />

Aargau lediglich ca. Fr. 100‘000.00. Der Schulvorstand hat die Sachlage ohne Verzug<br />

und umfassend abgeklärt. Die Ursache für diese „Differenz“ liegt offensichtlich bei einer<br />

Fehlinterpretation inbezug auf die Berechnungsgrundlagen und die subventionsberechtigten<br />

Kosten. Der Vorstand hat die beiden <strong>Gemeinde</strong>räte im Detail über die Situation<br />

ins Bild gesetzt. Auf diesem Weg nun erfolgt die Information der Öffentlichkeit.<br />

Nachdem die Stimmberechtigten an der Urne den Bruttokredit für die Erweiterung des<br />

SZ Bläuen beschlossen haben, ist das Projekt weder gefährdet (Baustopp), noch muss<br />

ein Nachtragskredit gesprochen oder einverlangt werden. Trotzdem, die Situation ist<br />

mehr als unerfreulich, nicht zu beschönigen und leider auch nicht zu ändern. Durch die<br />

Mindereinnahmen bei den Subventionen fallen beim Schulverband Mehrinvestitionen<br />

von ca. Fr. 800‘000.00 an.<br />

• Raumsituation Musikschule<br />

Dem <strong>Gemeinde</strong>verband Schule Erzbachtal sind die im Geschäftshaus (ehemals von Däniken<br />

AG) in <strong>Erlinsbach</strong> <strong>SO</strong> gemieteten Räumlichkeiten gekündigt. Betroffen ist neben<br />

der Hauswirtschaftsschule (als Ersatz wird ein Anbau beim Schulzenturm Bläuen<br />

erstellt) auch die Musikschule mit verschiedenen Unterrichtszimmern. Diese werden,<br />

vorderhand im Sinne einer provisorischen Lösung, auf Beginn des Schuljah-


es <strong>2013</strong>/14 ins alte <strong>Gemeinde</strong>haus <strong>Erlinsbach</strong> AG (Küttigerstrasse) und ins <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

<strong>Erlinsbach</strong> <strong>SO</strong> (gleich gegenüber dem bisherigen Standort) verlegt. Mit der Nähe<br />

zur Schulanlage Kretz sind auch die Räume im alten <strong>Gemeinde</strong>haus <strong>Erlinsbach</strong> AG ideal<br />

gelegen. Die Musikschule wird das 1. Obergeschoss und das Dachgeschoss belegen.<br />

Um möglichst optimale Voraussetzungen zu schaffen, müssen marginale bauliche Anpassungen<br />

vorgenommen werden. Zudem bedürfen die Räume einer Auffrischung.<br />

Aus der <strong>Gemeinde</strong>kanzlei<br />

• Abfuhrwesen<br />

Grünabfuhr: vierzehntäglich, 04., 18., 25. März<br />

Häckseldienst: Mi/Do 20./21. März<br />

Papiersammlung: Fr 22. März<br />

Entsorgung Sonderabfälle: Sa 23. März auf dem Dorfplatz<br />

Entsorgungsplatz Dubenmoos: Mi 18.00–19.00 h, Sa 10.00–12.00 h<br />

• Steuererklärung 2012<br />

Die CD mit dem Steuererklärungsprogramm 2012 kann aus dem Ständer vor dem<br />

Kanzleischalter gratis bezogen werden.<br />

Die Steuererklärungen sind bis Ende März <strong>2013</strong> auszufüllen und direkt dem kantonalen<br />

Steueramt, Solothurn, zuzustellen. Verwenden Sie dafür bitte das den Unterlagen<br />

beigefügte Couvert. Falls Sie nicht in der Lage sind, die Steuererklärung rechtzeitig<br />

auszufüllen, können Sie mit der ebenfalls beigelegten Karte eine Verlängerung der Abgabefrist<br />

beantragen. Bitte beachten Sie, dass der Kanton eine Mahngebühr von<br />

Fr. 50.-- verhängt, falls weder Steuererklärung noch Verlängerungsantrag innerhalb der<br />

Frist eingeschickt werden.<br />

• Steuerwissen für Jugendliche<br />

Unter www.steuern-easy.ch können Jugendliche und junge Steuerpflichtige online<br />

wichtige und sehr hilfreiche Informationen zum Thema „Steuern“ beziehen.<br />

Zivilstandsmeldungen (bis 15.02.<strong>2013</strong>)<br />

• Geburten<br />

07.02.<strong>2013</strong> Rickmann Sophie, Tochter des Rickmann Sebastian Lucius und der<br />

Chung Ming-Feng, von Münster-Geschinen VS<br />

• Trauungen<br />

03.01.<strong>2013</strong> Imboden Erich, von Steg-Hohtenn VS, und Imboden geb. Jutz<br />

Magdalena, von Hochdorf LU<br />

25.01.<strong>2013</strong> Pfaff Peter Ralf, von Deutschland, und Pfaff Erna Mae Paalan, von<br />

den Philippinen<br />

01.02.<strong>2013</strong> Wehrli Roman, von Küttigen AG, und Wehrli geb. Haberstich Stephanie,<br />

von Oberentfelden AG<br />

• Einbürgerungen<br />

18.12.2012 Jelecevic Rajfa, 1963, von Bosnien Herzegowina


• Todesfälle<br />

28.01.<strong>2013</strong> Bollmann-Peterhans Mathilde Ida, 1921, von Weisslingen ZH<br />

13.02.<strong>2013</strong> Käser Ambrosius, 1924, von Obererlinsbach <strong>SO</strong><br />

Musikschule Erzbachtal<br />

• Kaffeehauskonzert So, 10. März <strong>2013</strong>, 13.30 Uhr<br />

Das Kaffeehauskonzert der Musikschule Erzbachtal ist aus dem kulturellen Geschehen<br />

in <strong>Erlinsbach</strong> nicht mehr wegzudenken. Im Zweijahresrhythmus findet das Ereignis seit<br />

bald 14 Jahren in der Kretzhalle statt und begeistert jedes Mal ein grosses Publikum.<br />

Das Schulorchester eröffnet das Konzert mit Wiener Melodien und entführt Sie in die<br />

Welt des Kaffeehauses.<br />

Kulinarisch bereichert wird das Konzert durch Kaffee und Kuchen.<br />

• Informationsveranstaltung Sa, 16. März <strong>2013</strong>, 09.30 – 11.30 Uhr<br />

Die Musikschule Erzbachtal führt eine Informationsveranstaltung in der Schulanlage<br />

Kretz durch.<br />

Die Musiklehrer stehen Ihnen für Fragen zur Eignung oder zur Instrumentenwahl gerne<br />

zur Verfügung. Ihr Kind kann dabei Instrumente ausprobieren und Fragen direkt mit<br />

den Musiklehrern erörtern.<br />

Elternverein<br />

<strong>Erlinsbach</strong><br />

Elternverein <strong>Erlinsbach</strong> – Familienmittagstisch<br />

Seit 2008 bietet der Elternverein in <strong>Erlinsbach</strong> die Vermittlung von Mittagstischplätzen<br />

in Familien an. Am Familienmittagstisch können die Kindergarten- und Schulkinder ihre<br />

Mittagszeit in einer Gastfamilie erleben und neue Kontakte zu Kindern aller Altersstufen<br />

knüpfen. Zudem bietet der Familienmittagstisch für einzelne Kinder eine gute Alternative<br />

zum langen Schulweg.<br />

Für dieses Angebot werden Familien gesucht, welche regelmässig ein oder mehrere<br />

Kinder bei sich zuhause über Mittag verpflegen möchten.<br />

Infos: Claudia Stoeckli: Tel: 062 825 11 77, familientisch@elternverein-erlinsbach.ch.<br />

Pro Senectute Kanton Solothurn Aktuell - Präventionsnachmittage<br />

Arthrose und Bewegung Urs Geiger, Physiotherapeut<br />

27. März, Olten<br />

Gedächtnistraining Ursula Hirt, Gedächtnistrainerin SVGT<br />

10. April, Olten<br />

Gesunde Ernährung Eliane Schneider, dipl. Ernährungsberaterin<br />

05. Juni, Olten<br />

Fachreferate und praktische Tipps für den Alltag. Kosten: Fr. 40.-- pro Nachmittag,<br />

Zeit: 14.00 bis 16.00 h. Anmeldung/Informationen: Pro Senectute <strong>SO</strong>, 032 626 59 79,<br />

susanne.rickli@so.pro-senectute.ch


www.wygärtli.ch<br />

Wygärtli, Pfrundweg 2, <strong>Erlinsbach</strong> AG - Jahresprogramm <strong>2013</strong><br />

02. - 17. März Ausstellung Speuz kreativ<br />

Ingrid Suter-Heller und 5 Künstler/innen aus <strong>Erlinsbach</strong><br />

stellen aus<br />

11. April Mitgliederversammlung Trägerverein Wygärtli<br />

04. Mai Polit-Apéro<br />

07. Juni Tanz-Nacht<br />

Essen, Tanzen, Geniessen mit M. und Mrs. Baby<br />

14. September Polit-Apéro<br />

21. September Buuremärt (Areal Kretz)<br />

26. Okt. – 03. Nov. Ausstellung „Leben in <strong>Erlinsbach</strong> anno dazumal“<br />

Bitte beachten Sie immer die separaten Flyer vor den Anlässen.<br />

Ausstellung SPEUZ KREATIV – Samstag, 02. – Sonntag, 17. März <strong>2013</strong><br />

Ingrid Suter-Heller und 5 Künstlerlnnen aus dem Dorf stellen aus:<br />

Ingrid Suter-Heller Malerei Margrit Pesse Stickbilder<br />

Rosa Käser Specksteine Elisabeth Roth Korbflechten<br />

Thomas Schönenberger Drechslerarbeiten Lisbeth Lüthy Porzellanmalen<br />

Öffnungszeiten: Sa, 16 –19 Uhr So, 14 –17 Uhr Mi, 18 – 21 Uhr<br />

Vernissage: Sa, 2. März, 17 Uhr<br />

Unentgeltliche Rechtsberatung<br />

Montag, 04. März, ab 17.30 Uhr, im <strong>Gemeinde</strong>haus <strong>Erlinsbach</strong> <strong>SO</strong> Zimmer 5 EG<br />

Termine <strong>2013</strong><br />

Sa, 02./09.03. 20.00 h Midnight Speuz / Turnhalle Mühlematt, E<strong>SO</strong><br />

So, 10.03. 17.00 h Musikverein Lenzburg, Kath. Kirche E<strong>SO</strong><br />

Sa, 16./23.03. 20.00 h Midnight Speuz / Turnhalle Mühlematt, E<strong>SO</strong><br />

Sa, 23.03. Entsorgung von Sonderabfall, Dorfplatz E<strong>SO</strong><br />

Sa, 23.03. 08.00-15.00 h Ostermarkt der Landfrauen <strong>Erlinsbach</strong> <strong>SO</strong>,<br />

vor und im alten Schuelhüsli, E<strong>SO</strong><br />

Sa, 23.03. 20.00 h Frölein Da Capo, MZH Kretz, EAG<br />

Mo, 24.06. 20.00 h <strong>Gemeinde</strong>versammlung Rechnung 2012<br />

Mo, 26.08. Seniorenausfahrt (siehe persönliche Einladung)<br />

Mo, 25.11. <strong>Gemeinde</strong>versammlung Budget 2014

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!