09.01.2013 Aufrufe

Infoblatt 2010-12 Dezember - Gemeinde Erlinsbach SO

Infoblatt 2010-12 Dezember - Gemeinde Erlinsbach SO

Infoblatt 2010-12 Dezember - Gemeinde Erlinsbach SO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus dem <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

www.erlinsbach-so.ch<br />

Schalteröffnungszeiten:<br />

Mo, 09.00 - 11.30, 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Di - Do, 09.00 - 11.30, 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Fr, 09.00 - 14.00 Uhr durchgehend<br />

Tel. 062 857 57 00, Fax 062 857 57 17<br />

<strong>Dezember</strong> <strong>2010</strong><br />

E E rlin rlin sb sb sb a a ch ch er er B B u u lletin lletin<br />

lletin<br />

• Amtliche Vermessung <strong>Gemeinde</strong>gebiet Obererlinsbach<br />

Die amtliche Vermessung Obererlinsbach Los 1 über das ganze Gebiet der<br />

ehemaligen <strong>Gemeinde</strong> Obererlinsbach ist abgeschlossen. Das Vermessungswerk<br />

ist vom Regierungsrat am 06. <strong>Dezember</strong> <strong>2010</strong> rechtskräftig erklärt worden. Es<br />

wird ihm die Beweiskraft öffentlicher Urkunden zuerkannt.<br />

• Projekt Rainlistrasse<br />

Seit Wochen wartet das Baugeschäft Valli auf wärmere Temperaturen, um die<br />

Rainlistrasse zu teeren. Leider können diese Arbeiten nicht mehr in diesem Jahr<br />

vorgenommen werden. Sobald ein paar wärmere Tage vorausgesagt werden,<br />

wird die Strasse fertig gestellt. Die Anwohner werden um Verständnis gebeten.<br />

• Entsorgungsplatz Dubenmoos<br />

Wie bereits anlässlich der <strong>Gemeinde</strong>versammlung informiert worden ist, hat Hans<br />

Münger nach 5 ½-Jahren als Mitarbeiter beim Entsorgungsplatz Dubenmoos<br />

demissioniert. Nun hat auch Dino Sembinelli nach 11 ¼-Jahren seinen Rücktritt<br />

per Ende Jahr eingereicht.<br />

Auf die Ausschreibung im November-Bulletin haben sich erfreulicherweise zwei<br />

Personen gemeldet. Der <strong>Gemeinde</strong>rat hat an seiner letzten Sitzung Gerd<br />

Skrbinjek und Walter Zingrich als Nachfolger gewählt.<br />

Im Namen der <strong>Gemeinde</strong> dankt der <strong>Gemeinde</strong>rat den beiden zurücktretenden<br />

Herren Münger und Sembinelli für ihre langjährigen Dienste. Den beiden neuen<br />

Mitarbeitern wünscht er einen guten Start und viel Freude am neuen Nebenamt.


Aus der <strong>Gemeinde</strong>kanzlei<br />

• Öffnungszeiten Kanzlei während der Weihnachtszeit<br />

Über die Festtage bleiben die Büros der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

vom Freitag, 24. <strong>Dezember</strong> <strong>2010</strong>, ab 11.30 Uhr<br />

bis und mit Freitag, 31. <strong>Dezember</strong> <strong>2010</strong> geschlossen.<br />

Ab Montag, 3. Januar 2011 steht Ihnen das Personal der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

wieder gerne zur Verfügung.<br />

Bei Todesfällen während der Festtage kann Sylvia Bächli telefonisch unter der<br />

Nummer 062 844 16 81 oder 079 830 11 52 erreicht werden. In Notfällen kann<br />

auch Beat Baumann unter der Nummer 062 844 32 79 oder 079 562 45 48<br />

kontaktiert werden.<br />

• Abfuhrwesen<br />

Grünabfuhr: vierzehntäglich, jeweils Montagmorgen ab 07.00 Uhr<br />

Die Daten: 20.<strong>12</strong>., 03.01., 17.01.<br />

Grüngutvignetten können am Schalter der Kanzlei<br />

erworben werden.<br />

Papier-/Kartonsammlung: Samstag, 08. Januar 2011, ab 08.00 Uhr<br />

Hotline Gebiet Niedererlinsbach: 079 648 84 30<br />

Hotline Gebiet Obererlinsbach: 079 685 32 32<br />

Entsorgungsplatz jeweils nur Samstag, 11.00 - <strong>12</strong>.00 Uhr<br />

Dubenmoos:<br />

• Sparpotential beim Winterdienst - Sole statt Salz<br />

Gelöstes Salz taut Eis schneller ab als trockenes Salz. Diese physikalische<br />

Eigenschaft macht sich seit Neuestem auch unser Werkhof zunutze und setzt<br />

einen Solesprüher ein, welcher an einem Kommunalfahrzeug befestigt ist.<br />

24 % Kochsalz, 76 % Wasser: Mit diesem Salzgehalt wirkt die Salzsole optimal<br />

gegen glatte Strassen. Weil - im Gegensatz zu Streusalz - bei der Produktion von<br />

Sole jedes Salzkorn aufgelöst wird und beim Versprühen auch keine<br />

Verwehungen entstehen, können mit dieser Methode bis zu 70 % Salz gespart<br />

werden.<br />

Die Solemischung wird direkt im Werkhof fabriziert und in einem Tank<br />

bereitgehalten. Sie wird vor allem bei der Schnee- und Eisbekämpfung auf<br />

Trottoirs und schmaleren <strong>Gemeinde</strong>strassen eingesetzt.


Zivilstandsmeldungen (bis 15.<strong>12</strong>.<strong>2010</strong>)<br />

• Geburten<br />

28.10.<strong>2010</strong> Raimundo Viktor Sousa Martinho, Sohn des Sousa Martinho<br />

Sérgio Filipe und der Marianne, geb. Felder, von Flühli LU<br />

<strong>12</strong>.11.<strong>2010</strong> Noah Immanuel Staub, Sohn des Staub Thomas und der Petra,<br />

geb. Rohr, von Urnäsch AR<br />

28.11.<strong>2010</strong> Miguel David Kubli, Sohn der Kubli Salome Sara, von Netstal GL<br />

• Einbürgerungen<br />

25.10.<strong>2010</strong> Puma Roberto, Carla Armanda und Leo Robin, <strong>Erlinsbach</strong> <strong>SO</strong>,<br />

früher Italien und Portugal<br />

• Todesfälle<br />

03.<strong>12</strong>.<strong>2010</strong> Schüttel-von Felten Rosa, 1916, von Worb BE<br />

Naturschutzverein <strong>Erlinsbach</strong><br />

Der Naturschutzverein <strong>Erlinsbach</strong> lädt alle Interessierten zu einer Winterexkursion<br />

an den Bodensee ein:<br />

Sonntag, 09. Januar 2011<br />

Abfahrt Bahnhof Aarau 07.15 Uhr, Gleis 3; Rückkehr in Aarau um 18.30 Uhr.<br />

Die Exkursion wird von Ernst Weiss geleitet und ist auch für Kinder in Begleitung<br />

der Eltern geeignet. Je nach Witterung wird warme Bekleidung empfohlen.<br />

Anmeldung bis 06.01.2011 an Elisabeth Lerch, Meisenweg 7, 5018 <strong>Erlinsbach</strong>,<br />

lis.lerch@bluewin.ch, Tel. 079 764 80 29 / 062 844 11 34; www.nverlinsbach.ch.<br />

BENEVOL - Vermittlungs- und Beratungsstelle für Freiwilligenarbeit<br />

Freiwilligenarbeit ist ein unverzichtbarer Beitrag des Einzelnen an die<br />

Gesellschaft. Jährlich werden im Wert von 20 Milliarden Franken freiwillige<br />

Leistungen erbracht.<br />

BENEVOL ist eine Vermittlungs- und Beratungsstelle für Freiwilligenarbeit.<br />

Einzelpersonen, Vereine und Institutionen können vom Angebot profitieren.<br />

Freiwillige und ehrenamtliche Arbeit findet in verschiedenen Bereichen wie<br />

Bildung, Kirche, Kultur, Politik, Sport, Soziales und Umwelt statt. Die<br />

Dienstleistungen von BENEVOL beinhalten das Gewinnen und Vermitteln von<br />

Freiwilligen an Non-Profit-Organisationen, das Beraten von Freiwilligen und<br />

Institutionen sowie die Weiterbildung für Freiwillige.<br />

Informationen: BENEVOL Kanton <strong>SO</strong>, Geschäftsstelle Olten, Tel. 062 2<strong>12</strong> 26 45,<br />

info@benevol-so.ch.


Unentgeltliche Rechtsberatung<br />

Alexander Schawalder, Rechtsanwalt, Aarau, bietet der Bevölkerung eine<br />

unentgeltliche Rechtsberatung an. Die Beratungen finden einmal pro Monat<br />

jeweils montags, ab 17.30 Uhr, im <strong>Gemeinde</strong>haus <strong>Erlinsbach</strong> <strong>SO</strong> im Erdgeschoss,<br />

Zimmer 5, statt. Die nächsten Daten: 10.01., 07.02., 07.03.<br />

SBB-Tageskarten/Bezug nur für eigene Einwohner(innen)<br />

Die drei pro Tag zur Verfügung stehenden Tageskarten können per Telefon, am<br />

Schalter der <strong>Gemeinde</strong>kanzlei oder über die Homepage www.erlinsbach-so.ch<br />

online reserviert werden. Die Karten müssen nach der Reservierung innert 7<br />

Tagen am Schalter der <strong>Gemeinde</strong>kanzlei abgeholt und bezahlt werden,<br />

ansonsten verfallen die Buchungen und die Tageskarten werden wieder frei<br />

gegeben. Der Preis pro Tageskarte beträgt Fr. 34.--.<br />

Wir bitten Sie zu beachten, dass die Tageskarten laut neu geltenden<br />

Rahmenbedingungen der SBB nur noch an die eigenen Einwohnerinnen und<br />

Einwohner verkauft werden können.<br />

Termine<br />

Mo, 17.01.2011 20.00 h Lesung Michèle Roten, altes Schuelhüsli<br />

Mo, 20.06.2011 20.00 h <strong>Gemeinde</strong>versammlung Rechnung <strong>2010</strong><br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat und die <strong>Gemeinde</strong>angestellten bedanken sich<br />

für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen Ihnen<br />

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!