17.11.2012 Aufrufe

Infoblatt 2009-01 Januar - Gemeinde Erlinsbach SO

Infoblatt 2009-01 Januar - Gemeinde Erlinsbach SO

Infoblatt 2009-01 Januar - Gemeinde Erlinsbach SO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus dem <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

• Holzfeuerungskontrolle<br />

www.erlinsbach-so.ch<br />

Schalteröffnungszeiten:<br />

Mo, 09.00 - 11.30, 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Di - Do, 09.00 - 11.30, 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Fr, 09.00 - 14.00 Uhr durchgehend<br />

Tel. 062 857 57 00, Fax 062 857 57 17<br />

<strong>Januar</strong> <strong>2009</strong><br />

E E rlin rlin sb sb sb a a ch ch er er B B u u lletin lletin<br />

lletin<br />

Holzfeuerungen verursachen einen erheblichen Anteil der Schadstoffbelastung in<br />

der Luft. Sie tragen einerseits mit Russpartikeln direkt zur Feinstaubbelastung bei.<br />

Andererseits sind die im Rauchgas enthaltenen Schadstoffe wie Stickoxide und<br />

Schwefeldioxide Ausgangsstoffe für die sekundäre Feinstaubbildung in den<br />

bodennahen Luftschichten. Diese trägt bei meteorologischen Inversionslagen<br />

entscheidend zu den übermässigen Feinstaubbelastungen im Winter (Wintersmog)<br />

bei.<br />

Während die Kontrollen und Messungen der Öl- und Gasfeuerungen seit über 20<br />

Jahren erfolgreich vollzogen werden, wurden im Bereich der kleinen Holzfeuerungen<br />

lediglich Stichprobenkontrollen durchgeführt. Nun sollen die kleinen<br />

Holzfeuerungen mit einer Feuerungswärmeleistung bis 70 kW in einem zweijährigen<br />

Rhythmus ebenfalls kontrolliert werden.<br />

Der Regierungsrat hat mit der Änderung der kantonalen Luftreinhalte-<br />

Verordnung und der Verordnung über die Feuerungskontrolle die Grundlagen für<br />

die Einführung der Holzfeuerungskontrolle geschaffen. Sie ist die ergänzende<br />

Massnahme zum bundesrätlichen Aktionsplan gegen Feinstaub.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat hat die Holzfeuerungskontrolle dem Kreiskaminfeger Hans<br />

Wittwer, Stüsslingen, übertragen. Er verfügt über die vom Amt für Umwelt<br />

geforderte Zusatzausbildung „Holzfeuerungskontrolleur“. H. Wittwer wird nach<br />

vorheriger Kontaktnahme mit den betreffenden Liegenschaftsbesitzern Ende<br />

Februar mit den ersten Kontrollen beginnen. Für weitere Auskünfte steht die<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung gerne zur Verfügung.


Aus der <strong>Gemeinde</strong>kanzlei<br />

• Schmutziger Donnerstag 19. Februar <strong>2009</strong> / Schalteröffnungszeiten<br />

Am Nachmittag des Schmutzigen Donnerstags bleibt der Schalter der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

ausnahmsweise geschlossen. Besten Dank für Ihr Verständnis.<br />

• Abfuhrwesen<br />

Grünabfuhr<br />

Vierzehntäglich, 02.02., 16.02., 02.03.<br />

Entsorgungsplatz Dubenmoos - Öffnungszeiten<br />

Dezember bis Februar nur jeweils Samstag, 11.00 - 12.00 Uhr.<br />

• 3000ster Einwohner<br />

Kürzlich konnten wir den 3000. Einwohner willkommen heissen. Patrick und<br />

Maya Allemann-Kyburz sind Ende 2008 von Däniken nach <strong>Erlinsbach</strong> <strong>SO</strong><br />

gezogen. Mit ihrer Anmeldung ist die Einwohnerzahl von 3000 erreicht worden.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>präsident hat das junge Ehepaar persönlich begrüsst und ihm ein<br />

Präsent überreicht.<br />

• Sirenentest am Mittwoch, 04. Februar <strong>2009</strong><br />

Die Abteilung Militär und Bevölkerungsschutz des Kantons AG meldet, dass am<br />

04.02.<strong>2009</strong> um 13.30 bis 14.00 Uhr ein landesweiter Sirenentest zur Überprüfung<br />

der Funktionsbereitschaft durchgeführt wird.<br />

• Defekte Wasserleitungen<br />

Das Bauamt macht die Liegenschaftseigentümer darauf aufmerksam, dass<br />

allfällige Geräusche in der Wasserleitung in ihrem Keller unverzüglich dem<br />

Brunnenmeister zu melden sind. Es könnte ein Anzeichen für einen Wasserrohrbruch<br />

sein.<br />

Zivilstandsmeldungen (bis 15.<strong>01</strong>.<strong>2009</strong>)<br />

• Trauungen<br />

12.12.2008 Hahn Thorsten und Alexandra Brandt geb. Jonas, von Deutsch-<br />

land<br />

• Todesfälle<br />

<strong>01</strong>.<strong>01</strong>.<strong>2009</strong> Eichenberger geb. Klodel Rosa Elisabeth, 1943, von Burg AG


• Statistik per 31.12.2008<br />

Anzahl Einwohner 3002 (Vorjahr 2924)<br />

- Schweizer Bürger 2550 (Vorjahr 2489)<br />

- Ausländer 452 (Vorjahr 435)<br />

Anzahl Arbeitslose 45 (Vorjahr 33)<br />

Im 2008 erteilte Baubewilligungen 47 (Vorjahr 50)<br />

SBB-Tageskarten<br />

Die zwei pro Tag zur Verfügung stehenden Tageskarten der <strong>Gemeinde</strong> können<br />

per Telefon, am Schalter der <strong>Gemeinde</strong>kanzlei oder über die Homepage<br />

www.erlinsbach-so.ch online reserviert werden. Die Karten müssen nach der<br />

Reservierung innert 7 Tagen am Schalter der <strong>Gemeinde</strong>kanzlei abgeholt und<br />

bezahlt werden, ansonsten verfallen die Buchungen, und die Tageskarten<br />

werden wieder frei gegeben.<br />

Der Preis pro Tageskarte beträgt Fr. 34.--. Die Tageskarten sind entweder für<br />

eine erwachsene Person oder für zwei gemeinsam reisende Kinder (oder für ein<br />

Kind und einen Hund bzw. für zwei Hunde) gültig.<br />

Unentgeltliche Rechtsberatung<br />

Kurt Stauffer, Rechtsanwalt und Notar, <strong>Erlinsbach</strong> <strong>SO</strong> und Aarau, bietet der<br />

Bevölkerung eine unentgeltliche Rechtsberatung an. Diese Beratungen finden<br />

einmal pro Monat jeweils montags, ab 17.30 Uhr, im <strong>Gemeinde</strong>haus <strong>Erlinsbach</strong><br />

<strong>SO</strong> im Erdgeschoss, Zimmer 5, statt. Die nächsten Daten: 09.02., 09.03.<br />

FC <strong>Erlinsbach</strong> am Aarau-Masters<br />

Die Junioren Ea des FC <strong>Erlinsbach</strong> spielen am Samstag, 21. Februar <strong>2009</strong> in der<br />

Aarauer Schachenhalle am Aarau-Masters, der inoffiziellen U11-Hallenfussball-<br />

Weltmeisterschaft mit (www.aarau-masters.ch).<br />

An diesem weltweit wichtigsten Turnier dieser Alterskategorie sind Teams wie<br />

Manchester United, Bayern München, Borussia Dortmund, Nautico Recife<br />

(Brasilien), CSKA Moskau, GCZ, Aarau, die Nationalteams aus Elfenbeinküste und<br />

Neuseeland und weitere internationale Spitzenteams aus aller Welt dabei.<br />

Als ob das nicht schon Highlight genug wäre, haben die Kids aus Speuz sogar die<br />

Ehre, das Eröffnungsspiel gegen Neuseeland (mit Abspielen der Nationalhymnen<br />

vor dem Spiel) zu bestreiten. Als Schiedsrichter wird Trainer Wynton Rufer das<br />

Spiel begleiten.


Die Spiele der <strong>Erlinsbach</strong>er in der Gruppe A<br />

08.00 Uhr FCE – Neuseeland<br />

09.20 Uhr FCE – Härkingen<br />

10.30 Uhr FCE – Sachsen Leipzig<br />

11.30 Uhr FCE – Manchester United<br />

12.10 Uhr FCE – Kölliken<br />

Falls unsere Kids in dieser 6er-Gruppe mindestens den vierten Rang erreichen,<br />

sind sie auch am Sonntag Vormittag, 22. Februar, in den Finalspielen im Einsatz.<br />

Es bleibt zu hoffen, dass möglichst viele Speuzerinnen und Speuzer am Samstag<br />

Morgen und bei erfolgreichem Abschneiden der jungen <strong>Erlinsbach</strong>er auch am<br />

Sonntag Vormittag den Weg in die Aarauer Schachenhalle finden, um die<br />

Junioren an diesem einmaligen Turnier zu unterstützen.<br />

Termine<br />

Sa, 14.02.<strong>2009</strong> 17.00 h Figurentheater „Zoff und Zank - wenn zwei sich<br />

streiten“, MZH Kretz<br />

Sa, 28.02.<strong>2009</strong> 20.00 h Chommerbuebe „es Kafi ond es Gepfeli“, Aarg.<br />

Liederabend, alte Trotte <strong>Erlinsbach</strong> AG<br />

Sa, 04.04.<strong>2009</strong> 20.00 h Bliss „SuperStern“, A Capella Formation, MZH<br />

Kretz<br />

Sa, 04.04.<strong>2009</strong> 40. Schweiz. Meisterschaft im Nacht-OL, OLG<br />

Suhr, Start/Ziel beim Mühlemattschulhaus<br />

Sa, 09.05.<strong>2009</strong> 20.00 h Chor-Orchesterkonzert Musikverein Lenzburg,<br />

Katholische Kirche <strong>Erlinsbach</strong> <strong>SO</strong><br />

Mo, 22.06.<strong>2009</strong> 20.00 h <strong>Gemeinde</strong>versammlung Rechnung 2008<br />

Mo, 31.08.<strong>2009</strong> Senioren-Ausfahrt<br />

Mo, 30.11.<strong>2009</strong> 20.00 h <strong>Gemeinde</strong>versammlung Budget 2<strong>01</strong>0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!