15.01.2014 Aufrufe

Bulletin-August2013 [PDF, 107 KB] - Erlinsbach SO

Bulletin-August2013 [PDF, 107 KB] - Erlinsbach SO

Bulletin-August2013 [PDF, 107 KB] - Erlinsbach SO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus dem Gemeinderat<br />

www.erlinsbach-so.ch<br />

Schalteröffnungszeiten:<br />

Mo, 09.00 - 11.30, 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Di - Do, 09.00 - 11.30, 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Fr, 09.00 - 14.00 Uhr durchgehend<br />

Tel. 062 857 57 00, Fax 062 857 57 17<br />

August 2013<br />

E rlin sb a ch er B u lletin<br />

• Gesamterneuerungswahlen Amtsperiode 2013-2017<br />

Für die nach Proporzwahlverfahren vorzunehmenden Erneuerungswahlen der Kommissionen<br />

der Gemeinde <strong>Erlinsbach</strong> <strong>SO</strong> für die Amtsperiode 2013-2017 sind während der<br />

Anmeldefrist nicht mehr Kandidatinnen und Kandidaten angemeldet worden, als Sitze<br />

zu besetzen sind. Die Vorgeschlagenen gelten somit als in stiller Wahl gewählt.<br />

Der auf 22.09.2013 angesetzte Wahlgang findet nicht statt (§§ 67 und 68 Gesetz über<br />

die politischen Rechte GpR). Die Amtsperiode 2013-2017 beginnt am 01. Oktober<br />

2013. Folgende Mitglieder sind gewählt:<br />

Einbürgerungskommission<br />

Finanzkommission<br />

Binder Monika SVP bisher Blättler Klaus SP bisher<br />

Buser Markus FDP bisher Spielmann Ivo CVP neu<br />

Döbeli Katya CVP neu von Felten-Locher Markus CVP bisher<br />

Kloter Janine SP bisher Wehrli Markus SVP bisher<br />

Meier Meinrad CVP bisher Zaugg Philipp SVP bisher<br />

Rechnungsprüfungskommission<br />

Umweltkommission<br />

Abegglen Marco SVP neu Brunner Beat parteilos bisher<br />

Krüttli Stephan CVP bisher Friedli Patrick CVP bisher<br />

Musterle Reto FDP bisher Münger Hans CVP bisher<br />

Scozzafava Marco CVP bisher Sele Ursula SVP bisher<br />

Stadler Willy SP bisher Tschumi Esther parteilos bisher<br />

Kreisschulpflege<br />

Kyburz Peter<br />

von Däniken Roger<br />

Zaugg Philipp<br />

FDP bisher<br />

FDP bisher<br />

SVP neu<br />

Gestützt auf § 19, Absatz b Gemeindeordnung werden die Mitglieder der Bau- und<br />

Werkkommission sowie des Abstimmungs- und Wahlbüros vom Gemeinderat gewählt.<br />

Dieser wird die Wahlen an einer der nächsten Sitzungen vornehmen.


• Projekt Schulstrasse (Verbindungsstrasse Kapellenweg-Hornstrasse)<br />

Nach mehr als sechs Jahren Planungszeit können die Bagger endlich auffahren. Die<br />

Bauarbeiten für die Realisierung der neuen Schulstrasse beginnen am 26. August 2013.<br />

Man rechnet mit einer vier bis fünfmonatigen Bauphase. Für allfällige Unannehmlichkeiten<br />

werden die Anwohner um Verständnis gebeten.<br />

• Mitarbeiter Entsorgungsplatz Dubenmoos<br />

Für den Entsorgungsplatz Dubenmoos wird per 01.01.2014 ein neuer Mitarbeiter gesucht.<br />

Ein Team von vier Personen teilt sich den Einsatz während folgender Öffnungszeiten:<br />

März bis November jeweils Mittwoch 18.00 - 19.00 Uhr und Samstag von<br />

10.00 - 12.00 Uhr; Dezember bis Februar jeweils am Samstag von 11.00 - 12.00 Uhr.<br />

Erfahrungsgemäss ergibt sich pro Mitarbeiter eine Jahresarbeitszeit von 30 - 35 Stunden.<br />

Die Entlöhnung erfolgt gemäss Dienst- und Gehaltsordnung der Gemeinde im<br />

Stundenlohn.<br />

Handwerklich begabte interessierte Personen melden sich bitte beim Verwaltungsleiter<br />

(062 857 57 02 - beat.baumann@erlinsbach-so.ch).<br />

Aus der Gemeindekanzlei<br />

• Abfuhrwesen<br />

Häckseldienst: Mi/Do, 23./24. Oktober 2013<br />

• Pilzkontrolle<br />

Für die Gemeinde <strong>Erlinsbach</strong> <strong>SO</strong> zuständiger Pilzkontrolleur:<br />

Otto Bitterli, Kreuzstrasse 42, 5013 Niedergösgen, Tel. 079 381 48 68<br />

Täglich 17.00 bis 19.00 Uhr, Garage auf dem Kirchplatz Schlosskirche, Niedergösgen.<br />

• Jahresabonnemente A-Welle Reduktion<br />

Alle <strong>Erlinsbach</strong>er Jugendlichen in Ausbildung (Schüler, Lehrlinge, Studenten) erhalten<br />

das Jahresabonnement des öffentlichen Verkehrs mit einer Ermässigung von Fr. 75.--.<br />

Das Jahresabonnement muss beim Bahnhof WSB oder SBB in Aarau gegen Vorlage eines<br />

gültigen Ausweises gelöst werden.<br />

• Umzug Jungtambouren- und Pfeiferfest – Sonntag, 22. Sept. 2013<br />

Zum Abschluss des 31. Zentralschweiz. Jungtambouren- und Pfeiferfestes wird am<br />

Sonntag, 22. September 2013 um 14 Uhr ein Festumzug mit allen teilnehmenden<br />

Tambouren- und Pfeifersektionen durchgeführt. Die Umzugsroute startet beim Rest.<br />

Frohsinn und endet im Schulzentrum Bläuen.<br />

Der Durchgangsverkehr wird zwischen 13.30 und 15.30 Uhr von der Feuerwehr umgeleitet.<br />

Die Umleitungen erfolgen aus Richtung Aarau/Saalhöhe über die Brühlstrasse<br />

und aus Richtung Niedergösgen/Stüsslingen über Krümbistrasse-Vorzielstrasse.<br />

Die Anwohner der Umleitungsstrecken werden gebeten, ihre Fahrzeuge so zu parkieren,<br />

dass der öffentliche Busverkehr gewährleistet werden kann. Die Feuerwehr und<br />

der organisierende Tambourenverein <strong>Erlinsbach</strong> danken allen Verkehrsteilnehmern bestens<br />

für das Verständnis.


Zivilstandsmeldungen (bis 15.08.2013)<br />

• Geburten<br />

26.07.2013 Alena Aliu, Tochter des Aliu Nystret und der Aferdita, geb. Hasani,<br />

von <strong>Erlinsbach</strong> <strong>SO</strong><br />

01.08.2013 Annik Allemann, Tochter des Allemann Patrick und der Maya, geb.<br />

Kyburz, von Farnen BE<br />

14.07.2013 Elia Noah Hug, Sohn des Hug Valentino Michael und der Sabrina,<br />

geb. Schmid, von Trimbach <strong>SO</strong><br />

23.07.2013 Joya Leonie Seidel, Tochter des Seidel Steve Helfried und der Carol<br />

Felizitas, geb. Knobel, von Glarus Süd GL<br />

• Trauungen<br />

08.08.2013 Pausch Maik Manuel von Deutschland und Pausch geb. Zimmermann<br />

Jasmina Indika Tharanga von Wattenwil BE<br />

08.08.2013 Sauter Raphael Thomas von Vordemwald AG und Sauter geb.<br />

Diriwächter Deborah, von Safenwil AG<br />

• Todesfälle<br />

20.07.2013 Brandenberger-Hächler Charlotte Elisabeth, 1923, von Bäretswil ZH<br />

25.07.2013 Lörch-Scheurer Dora Emma, 1928, von Dagmersellen LU<br />

Dörranlage im alten Schuelhüsli am Dorfplatz<br />

Die Dörranlage ist jeweils Dienstag und Freitag, 18.00 - 19.00 Uhr, geöffnet.<br />

Betreuer: Wittmer Rudolf Tel. 062 844 22 15<br />

Mengen über 30 kg bitte telefonisch voranmelden!<br />

Einladung zur Exkursion in den Steinbruch Gugen<br />

Auf Samstag, 21. September, lädt die Umweltkommission <strong>Erlinsbach</strong> <strong>SO</strong> mit Unterstützung<br />

der Gebrüder Huber AG (Wöschnau), der Eigentümerin des hiesigen Steinbruchareals,<br />

alle Interessierten zu einer Exkursion am Gugen ein.<br />

Wir besammeln uns zu dieser dreistündigen Führung um 13.30 Uhr auf dem Dorfplatz.<br />

Zuerst wandern wir zu Fuss hinauf zum hiesigen Weinberg, wo ein Mitglied der Firma<br />

Wehrli Reb- und Weinbau, Küttigen, den Rebbau vorstellen wird. Anschliessend folgt<br />

ein gemütlicher Fussmarsch durch die Landwirtschaftszone zum Steinbruch hinauf.<br />

Dort präsentieren uns drei Fachpersonen die geologische Ausgangslage im Abbaugebiet,<br />

die raumplanerischen Rahmenbedingungen mitsamt der Erschliessungsplanung<br />

sowie vor allen Dingen die ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkte des künftigen<br />

Kalkstein-Abbaus. Abschliessend dürfen wir auf die Unterstützung der Seniorengruppe<br />

zählen, die auf der benachbarten Feuerstelle für alle Teilnehmenden Speis und<br />

Trank bereitstellen wird.<br />

Dies ist eine Veranstaltung Ihrer Umweltkommission E<strong>SO</strong>


5. Speuzer Trophy<br />

Samstag, 24. August 2013, Startzeit 11.00 bis 14.00 Uhr, Schulhaus Mühlematt<br />

Siehe separaten Flyer. Die Anmeldung erfolgt entweder direkt im Startgelände beim<br />

Schulhaus Mühlematt oder online über www.speuzer-trophy.ch.<br />

Kultur und Begegnung<br />

www.wygärtli.ch<br />

Politapéro<br />

Samstag, 14. September 2013, 10.30 Uhr, Referat von Dr. Stefan Meierhans, Eidg.<br />

Preisüberwacher.<br />

Von Wasser und Brot – wettbewerbliche Überlegungen zu fairen Preisen und transparenter<br />

Preispolitik.<br />

Anschliessend Beantwortung von Fragen. Der Apéro wird von der CVP <strong>Erlinsbach</strong> offeriert.<br />

Jedermann ist herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Buuremärt<br />

Samstag, 21. September 2013, 08.00 - 13.00 Uhr, Buuremärt mit Kaffeestube, Areal<br />

Kretz, <strong>Erlinsbach</strong> AG, siehe separaten Flyer.<br />

Unentgeltliche Rechtsberatung<br />

Montag, 02. September 2013, ab 17.30 h, Gemeindehaus <strong>Erlinsbach</strong> <strong>SO</strong>, Zimmer 5<br />

EG. Die nächsten Daten: 14. Oktober, 04. November<br />

Termine 2013<br />

15. - 25.08. Freilichttheater „de bös Geischt uf de Breiti“<br />

Sa, 24.08. 12.00 h Speuzer Trophy – Triathlon, Mühlematt, E<strong>SO</strong><br />

Mo, 26.08.<br />

Seniorenausfahrt<br />

Fr, 30.08.<br />

Jungbürgerfeier<br />

So, 01.09.<br />

Mühlefeld-Fest, Alterszentrum Mühlefeld E<strong>SO</strong><br />

Mi, 04.09. 20.00 h Rappel, die einzigartige Bistroband, Wygärtli EAG<br />

Sa, 14.09. 10.30 h Polit-Apéro mit Stefan Meierhans, Wygärtli EAG<br />

Sa, 21.09. 13.30 h Exkursion Steinbruch Gugen<br />

Sa, 21.09. 08.00-13.00 h Buuremärt, Areal Kretz EAG<br />

Sa/So 21./22.09.<br />

31. Zentralschweiz. Jungtambouren- und Pfeiferfest,<br />

MZH Bläuen EAG<br />

Mi, 25.09.<br />

„Älter werden in <strong>Erlinsbach</strong>“, Vortrag Pro Senectute,<br />

Gemeindesaal E<strong>SO</strong><br />

Sa, 26.10. 20.00 h Trio Räss, Volksmusik auf eigene Art, alte Trotte EAG<br />

26.10. – 03.11. Ausstellung „Leben in <strong>Erlinsbach</strong> anno dazumal“,<br />

Wygärtli EAG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!