02.03.2013 Aufrufe

Gemeindebrief März-Mai - Kirchengemeinde Schwabach-St. Martin

Gemeindebrief März-Mai - Kirchengemeinde Schwabach-St. Martin

Gemeindebrief März-Mai - Kirchengemeinde Schwabach-St. Martin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gottesdienste<br />

donnas, Eleanors, Michelles, Honey Pies, Narren<br />

vom Hügel ... kommt alle zusammen – und<br />

hört euch an, was aus euch geworden ist. Christina<br />

Jung und Budde Thiem interpretieren die<br />

„<strong>St</strong>andards“ aus Liverpool auf ihre eigene Weise.<br />

Ein Teil der Lieder werden den Gottesdienst<br />

bereichern. Anschließend wird es mit einem<br />

Konzert weitergehen. Natürlich mit Bewirtung.<br />

Der Eintritt ist frei, Spenden gerne gesehen.<br />

Pfarrer Lutz Domröse<br />

Sonntagsbegrüßung<br />

In jüdischer Tradition beginnt der Tag bereits<br />

am Abend des Vortages. „Da ward aus Abend<br />

und Morgen der erste Tag.“ (1. Mose 1, 5) So hat<br />

auch die Begrüßung des Sonntags am Sams-<br />

Frauengottesdienst in der Gethsemanekirche<br />

<strong>Schwabach</strong>-Limbach<br />

Unter dem Motto „Wenn nicht jetzt, wann<br />

dann?“ laden die Dekanatsfrauen am Sonntag,<br />

10. <strong>März</strong> 2013, um 10.00 Uhr in die Gethsemanekirche<br />

Limbach (Danzigerstraße 4) zum Gottesdienst<br />

ein. Im Mittelpunkt stehen Gedanken<br />

aus dem Buch des Predigers Salomo. Darin<br />

geht es um die Vergänglichkeit der Zeit – in deren<br />

Anbetracht die Freude am Leben vor lauter<br />

Pflichten nicht zu kurz kommen soll.<br />

Im Gottesdienst findet gleichzeitig die Einführung<br />

der neuen Dekanatsfrauenbeauftragten<br />

statt. Herzlich eingeladen sind Frauen aller Altersgruppen<br />

und Konfessionen.<br />

20<br />

wenn‘s um Geld geht<br />

Sparkasse<br />

tagabend eine lange christliche Tradition. Nicht<br />

umsonst läuten die Kirchenglocken am Samstagnachmittag<br />

oder Abend den Sonntag ein.<br />

Daran anknüpfend wurde eine Gottesdienstform<br />

für den Samstagabend entwickelt. Sie<br />

schließt die Woche ab und begrüßt den Sonntag.<br />

Diese Liturgie werden wir einmal im Monat<br />

in <strong>St</strong>. Markus im Gottesdienst am Samstagabend<br />

feiern. Die Form wird sich im Laufe des<br />

Jahres sicher noch entwickeln. Wichtige Elemente<br />

werden der Rückblick auf die zu Ende gehende<br />

Woche, die Begrüßung des Sonntags mit<br />

Entzünden einer Kerze und eine biblische Auslegung<br />

sein (Ansprache oder Bibelgespräch).<br />

Feier der Osternacht<br />

Pfarrer Lutz Domröse<br />

Am Ostersonntag, 31. <strong>März</strong>, laden wir zu<br />

zwei Osternachtsfeiern ein:<br />

5.15 Uhr mit Hl. Abendmahl in der Spitalkirche.<br />

Anschließend gemeinsames Osterfrühstück<br />

im Evangelischen Haus. Das Frühstück<br />

wird vorbereitet.<br />

5.30 Uhr mit Hl. Abendmahl in <strong>St</strong>. Matthäus.<br />

Anschließend gemeinsames Osterfrühstück<br />

(bitte etwas zu essen mitbringen,<br />

Getränke sind vorhanden).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!