02.03.2013 Aufrufe

Der Bielefeld-Preis 2012 - BGW Bielefelder Gemeinnützige ...

Der Bielefeld-Preis 2012 - BGW Bielefelder Gemeinnützige ...

Der Bielefeld-Preis 2012 - BGW Bielefelder Gemeinnützige ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Platz<br />

Für sein Engagement<br />

für die<br />

Biker- und Skaterszene<br />

ist Benjamin<br />

Kopp mit<br />

dem <strong>Bielefeld</strong>-<br />

<strong>Preis</strong> <strong>2012</strong> ausgezeichnet<br />

worden.<br />

Auszeichnung für ehrenamtliches Engagement zum dritten Mal vergeben<br />

<strong>Der</strong> <strong>Bielefeld</strong>-<strong>Preis</strong> <strong>2012</strong> „bewegt“<br />

1. Platz: Benjamin Kopp<br />

Sein erstes BMX-Rad hat Benjamin<br />

Kopp zur Einschulung<br />

bekommen. „Damit bin ich erst<br />

mal nur so herumgecruist und<br />

Treppen hinuntergefahren“,<br />

erinnert er sich. Mit 15 hat er<br />

in Zusammenarbeit mit dem<br />

städtischen Jugendamt die erste<br />

Half-Pipe in Babenhausen gebaut,<br />

und als 22-Jähriger gründete er<br />

die Bike- und Skateabteilung<br />

des TSVE 1890 <strong>Bielefeld</strong>, die die<br />

alte und künftige Skateranlage<br />

auf dem Kesselbrink betreibt<br />

und pfl egt. Heute ist Benjamin<br />

Kopp 34 Jahre alt, mehrfacher<br />

Weltmeister im BMX-Radfahren,<br />

Organisator von sportlichen<br />

Wettkämpfen – und Träger des<br />

<strong>Bielefeld</strong>-<strong>Preis</strong>es <strong>2012</strong>, der unter<br />

dem Motto „Sport, Bewegung,<br />

Gesundheit“ stand. <strong>Der</strong> mit<br />

insgesamt 14.500 Euro dotierte<br />

<strong>Bielefeld</strong>-<strong>Preis</strong> ist am 22. Mai<br />

zum dritten Mal von der <strong>BGW</strong><br />

und Radio <strong>Bielefeld</strong> vergeben<br />

worden. Ziel der Auszeichnung ist<br />

es, Engagement aus <strong>Bielefeld</strong> für<br />

<strong>Bielefeld</strong> auszuzeichnen, wobei<br />

das Schwerpunktthema jährlich<br />

wechselt.<br />

Kostenloses Sportangebot<br />

für Skater und Biker<br />

Bewegungsmangel ist zu einem<br />

großen Problem unserer Gesellschaft<br />

geworden. Mangelnde<br />

Bewegung ist neben unausgewogener<br />

Ernährung die<br />

Hauptursache dafür, dass in den<br />

vergangenen Jahrzehnten die<br />

Zahl der übergewichtigen Menschen<br />

gravierend zugenommen<br />

hat. Die Folge sind gesundheitliche<br />

Beeinträchtigungen, unter<br />

denen nicht nur die Betroffenen<br />

leiden, sondern die zudem unser<br />

Gesundheitssystem erheblich<br />

strapazieren. „Daher haben wir<br />

uns entschieden, dieses Mal<br />

Projekte und Initiativen zu<br />

würdigen, die den Spaß an der<br />

Bewegung wecken“, betont <strong>BGW</strong>-<br />

Geschäftsführer Norbert Müller.<br />

Ausgezeichnet wurde Benjamin<br />

Kopp für sein unermüdliches<br />

ehrenamtliches Engagement, mitten<br />

in der Stadt ein Sportangebot<br />

zu schaffen, das von Skatern und<br />

Bikern jederzeit und kostenlos<br />

genutzt werden kann. Vor dem<br />

Umbau der Anlage auf dem Kesselbrink<br />

trafen sich dort täglich<br />

Die Auszeichnung<br />

nahm<br />

Benjamin Kopp<br />

aus den Händen<br />

Hans-Jürgen<br />

Krains entgegen.<br />

etwa 150 Sportbegeisterte, künftig<br />

werden es voraussichtlich deutlich<br />

mehr sein. Denn die 3.400<br />

Quadratmeter große neue Skateranlage,<br />

zu deren Neugestaltung<br />

der <strong>Bielefeld</strong>-<strong>Preis</strong>träger entscheidend<br />

beigetragen hat, wird die<br />

modernste und zentralste in ganz<br />

Deutschland sein und <strong>Bielefeld</strong> zu<br />

einem weiteren Alleinstellungsmerkmal<br />

verhelfen.<br />

Kita Oberummeln bietet<br />

viel Raum für Bewegung<br />

Den zweiten Platz belegte die<br />

Kita Oberummeln, die als Bewegungskita<br />

zertifi ziert ist. Alle<br />

13 Erzieherinnen und Erzieher<br />

haben als Zusatzqualifi kation<br />

2. Platz<br />

In der Kita Oberummeln,<br />

die auf<br />

den zweiten Platz<br />

kam, haben die<br />

Mädchen und<br />

Jungen viel Raum<br />

für Bewegung.<br />

einen Übungsleiterschein erworben<br />

und schaffen immer wieder<br />

neue Angebote, um die Motorik<br />

der von ihnen betreuten 85 Mädchen<br />

und Jungen zu unterstützen.<br />

Auf dem Kita-Gelände haben<br />

die Kinder viel Raum für Bewegung,<br />

und durch Kooperationen<br />

mit zwei Sportvereinen bekommen<br />

sie die Möglichkeit, an<br />

Schnupperkursen teilzunehmen.<br />

Außerdem steht im letzten Kita-<br />

Jahr ein Judo-Kursus auf dem<br />

Programm. Doch nicht nur der<br />

Sport, sondern auch die bewusste<br />

Ernährung wird in der Kita<br />

Oberummeln groß geschrieben.<br />

Im Rahmen eines Projektes in<br />

Zusammenarbeit mit einer Krankenkasse<br />

erfahren die Kinder,<br />

dass Obst und Gemüse nicht nur<br />

gesund, sondern auch lecker sind.<br />

Doppelte Auszeichnung<br />

für die Eheleute Ünlüsoy<br />

Das Selbstbewusstsein von<br />

Kindern durch Sport stärken –<br />

das ist das Ziel von Karin und Ali<br />

Ünlüsoy, die den dritten Platz<br />

belegten und zudem mit dem<br />

Hörerpreis ausgezeichnet wurden,<br />

über den die Hörer von Radio<br />

<strong>Bielefeld</strong> abgestimmt haben. Vor<br />

rund elf Jahren haben die Eheleute<br />

den Verein Songokus Taekwondo<br />

gegründet. Ehrenamtlich bieten<br />

sie als Übungsleiter und Trainer<br />

altersgerechte Selbstbehauptungs-<br />

und Selbststärkungskurse in den<br />

dritten Klassen der Eichendorffschule<br />

sowie in vier Kindertagesstätten<br />

an. Dabei arbeiten<br />

Karin und Ali Ünlüsoy eng mit<br />

den Lehrern der Grundschule<br />

im <strong>Bielefeld</strong>er Westen zusammen,<br />

um festzustellen, welche<br />

Kinder eine besondere Förderung<br />

benötigen. Für seine Schützlinge<br />

ist Ali Ünlüsoy nicht nur Trainer,<br />

sondern ein großes Vorbild und<br />

ein guter Freund. „Ich lebe für<br />

meinen Sport. Die Arbeit und<br />

der Spaß mit den Kindern sind<br />

unbezahlbar“, sagt er.<br />

3. Platz und Hörerpreis: Eheleute Ünlüsoy<br />

2. Platz: Kita Oberummeln<br />

Die Erzieher in<br />

der Kita Oberummeln<br />

haben<br />

einen Übungsleiterscheinerworben.<br />

Auch der<br />

bewusste Umgang<br />

mit dem Thema<br />

Ernährung wird<br />

groß geschrieben.<br />

3. Platz und<br />

Hörerpreis<br />

Für ihr ehrenamtlichesEngagement<br />

wurden der<br />

Taekwondo-Trainer<br />

Ali Ünlüsoy<br />

und seine Ehefrau<br />

Karin mit dem<br />

dritten Platz und<br />

dem Hörerpreis<br />

ausgezeichnet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!