03.03.2013 Aufrufe

Mainzer - Mainz-Neustadt.de

Mainzer - Mainz-Neustadt.de

Mainzer - Mainz-Neustadt.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Foto: Annette Breuel<br />

4 <strong><strong>Mainz</strong>er</strong> <strong>Neustadt</strong>-Anzeiger · Januar 2013<br />

Uah! – eine Werkstatt in <strong>de</strong>r <strong>Neustadt</strong><br />

In ihrer Werkstatt: Thomas Bauer (vorn) und Thilo Weckmüller<br />

(ab) Wie <strong>de</strong>r <strong>Neustadt</strong>-Anzeiger feiert auch die<br />

Werkstatt „uah!“ von Thilo Weckmüller und<br />

Thomas Bauer 10-jähriges Bestehen. Das<br />

Atelier liegt in <strong>de</strong>r ehemaligen Backstube <strong>de</strong>r<br />

Bäckerei Gögelein in <strong>de</strong>r Kurfürstenstraße 44.<br />

„Mehr als 40 Jahre war dieser Ort einmal eine<br />

Werkstatt. Nun ist er wie<strong>de</strong>r eine. Hier haben<br />

wir endlich genügend Platz für unsere Linol-<br />

und Siebdruck-Arbeiten. Und ich habe Raum<br />

für meine Malerei, auch wenn sie immer etwas<br />

zu kurz kommt“, meint Thilo Weckmüller.<br />

Ihre Kun<strong>de</strong>n sind nicht selten überrascht,<br />

welch großer Maschinenpark dort unten steht.<br />

Angefangen haben die bei<strong>de</strong>n Künstler mit<br />

einer einfachen Druckpresse. Dann sind zwei<br />

Drucktische und eine Belichtungsmaschine für<br />

Siebdruck und Linoldruck hinzugekommen.<br />

„Auch <strong>de</strong>n Bleisatz haben wir in die neue Zeit<br />

hinübergerettet. Beim Prägen ergibt sich eine<br />

ganz an<strong>de</strong>re Haptik als bei <strong>de</strong>r Herstellung mit<br />

Computer – auch wenn man ohne nicht mehr<br />

auskommt“, erklärt Thomas Bauer. „Wir haben<br />

noch mit Ölfarbe gelernt zu arbeiten. Aber wir<br />

verwen<strong>de</strong>n heute nur noch wasserlösliche<br />

Druckfarben. Weil wir bei<strong>de</strong> gerne experimentieren,<br />

haben wir uns auch vor zehn Jahren<br />

selbstständig gemacht und unsere eigene<br />

Werkstatt gegrün<strong>de</strong>t.“<br />

Eigenwillige Ansichten<br />

Bekannt gewor<strong>de</strong>n in <strong>Mainz</strong> und darüber hinaus<br />

sind die bei<strong>de</strong>n durch ungewöhnliche und<br />

eigenwillige Stadt-Ansichten. Ihre Bil<strong>de</strong>r sind<br />

<strong>Mainz</strong>-Souvenirs für <strong><strong>Mainz</strong>er</strong>, die wirklich<br />

<strong>Mainz</strong> kennen, sagen sie. Von <strong>de</strong>n ursprünglich<br />

„nur“ <strong>Neustadt</strong>-Impressionen haben sie <strong>de</strong>n<br />

Radius vergrößert auf die Altstadt, das<br />

So bleibt sie unvergessen, die Trinkhalle in <strong>de</strong>r Lessingstraße<br />

Bleichenviertel, <strong>de</strong>n Rhein, führen zu Lokalen,<br />

Lä<strong>de</strong>n, Parks und Plätzen. Sie haben die Kneipe<br />

Binger Schlag oberhalb <strong>de</strong>s Bahnhofs ebenso<br />

verewigt wie z.B. die Trinkhalle in <strong>de</strong>r <strong>Neustadt</strong><br />

und das City-Kino am Neubrunnenplatz. „Alles<br />

Orte mit eigenem Charme, die heute weg sind<br />

und eine Lücke hinterlassen haben. Es ist ein<br />

Stück Stadt und gleichsam ein Stück Stadtgeschichte<br />

verloren gegangen. An unseren<br />

Bil<strong>de</strong>rn merken wir über<strong>de</strong>utlich, wie viel sich<br />

in <strong>de</strong>n vergangenen 10 Jahren, in <strong>de</strong>nen wir fast<br />

fotografisch Gebäu<strong>de</strong> und Landschaften festgehalten<br />

haben, verän<strong>de</strong>rt hat“, sagt Thomas<br />

Bauer.<br />

Große Resonanz erfährt auch ihr Projekt<br />

Achtung! Gewinnen Sie ein<br />

wertvolles Geschenkpaket von „uah!“<br />

bei unserem Fotorätsel auf Seite 8!<br />

„Trotz alle<strong>de</strong>m!“, das die Geschichte <strong>de</strong>s<br />

Wi<strong>de</strong>rstands 1933 bis 1945 im Rhein-Main-<br />

Gebiet vor Augen führt und in Erinnerung hält.<br />

Thilo Weckmüller porträtiert hier bekannte und<br />

unbekannte Wi<strong>de</strong>rstandskämpferinnen und<br />

-kämpfer, ihre Biographie schil<strong>de</strong>rt Mathias<br />

Meyers. Seit <strong>de</strong>r 1. Ausstellung 2008 im<br />

<strong><strong>Mainz</strong>er</strong> Rathaus sind bis heute 70 Porträts entstan<strong>de</strong>n.<br />

„Und die Reihe ist noch lange nicht<br />

vollständig“, erzählt Thilo Weckmüller. „Bei<br />

je<strong>de</strong>r neuen Ausstellung erfahren wir von weiteren<br />

Wi<strong>de</strong>rstandskämpfern, an die sich<br />

Menschen erinnern, wenn sie die Veranstaltungen<br />

besuchen.“ Der aktuellste Linoldruck ist<br />

Seppel Glückert gewidmet, <strong>de</strong>r sicherlich <strong>de</strong>n<br />

meisten <strong><strong>Mainz</strong>er</strong>n als populärer Fastnachter<br />

beim MCV, <strong>de</strong>n wenigsten jedoch als mutiger,<br />

zeitkritischer Büttenredner gegen das Hitler-<br />

Regime bekannt ist.<br />

Vielversprechen<strong>de</strong> Aussichten<br />

Mit Lei<strong>de</strong>nschaft, Lust und Überzeugung lenken<br />

Thilo Weckmüller und Thomas Bauer in<br />

ihren Bil<strong>de</strong>rn immer wie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Blick aufs<br />

Wesentliche. Sie sind stolz darauf, unabhängig<br />

zu sein und keine Kunstför<strong>de</strong>rung zu beantragen.<br />

Für das neue Jahr haben die bei<strong>de</strong>n<br />

Künstler bereits viele Termine. Ab 11. April<br />

wer<strong>de</strong>n sie im <strong><strong>Mainz</strong>er</strong> Rathaus neue „Stadt-<br />

Ansichten“ präsentieren. Danach stellen sie auf<br />

<strong>de</strong>r <strong><strong>Mainz</strong>er</strong> Minipressen-Messe (30. 5. bis<br />

2. 6.) aus, <strong>de</strong>r wohl ältesten und größten europäischen<br />

Messe für unabhängige Kleinverlage<br />

und künstlerische Handpressen. Dass diese<br />

Veranstaltung einmal auf <strong>de</strong>r Kippe stand,<br />

kommerzialisiert und in Richtung einer ausschließlichen<br />

Kunst(buch)messe verän<strong>de</strong>rt zu<br />

wer<strong>de</strong>n, ist glücklicherweise vom Tisch. Wie so<br />

viele Künstler for<strong>de</strong>rn sie: „Die <strong><strong>Mainz</strong>er</strong><br />

Minipressen-Messe muss so bleiben wie sie ist.<br />

Sonst geht <strong>de</strong>r Stadt etwas ganz Großes,<br />

Einmaliges verloren.“ Auch für die diesjährige<br />

<strong><strong>Mainz</strong>er</strong> Museumsnacht wer<strong>de</strong>n sie wie<strong>de</strong>r mit<br />

einer eigenen Ausstellung dabei sein.<br />

www.uah.<strong>de</strong> / Werkstatt: Tel. 676423<br />

Werkstattla<strong>de</strong>n:<br />

Hintere Bleiche 28, Tel. 5702832<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mi. u. Do. 17 - 20 Uhr, Fr. 16 - 19 Uhr,<br />

Sa. 13 -16 Uhr<br />

Deutschprüfungen und<br />

Einbürgerungstests<br />

Prüfungsvorbereitung und Durchführung <strong>de</strong>r<br />

notwendigen Tests zur Einbürgerung:<br />

- Sprachprüfung B1 (DTZ)<br />

- Einbürgerungstest<br />

Rechtzeitige Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich!<br />

www.Dr. Rid<strong>de</strong>r.<strong>de</strong><br />

Neubrunnenstraße 8, 55116 <strong>Mainz</strong>, Tel. 06131 25210<br />

Unabhängige<br />

Versicherungsmaklerin<br />

Endlich:<br />

Frauen nicht mehr teurer in<br />

Versicherungen!<br />

✆<br />

<br />

<br />

auptstraße 61<br />

el. 681396 Krank und ohne<br />

Papiere?<br />

Hilfe fin<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r <strong>Neustadt</strong><br />

In <strong>de</strong>r <strong><strong>Mainz</strong>er</strong> <strong>Neustadt</strong> leben viele Menschen,<br />

die keine Papiere o<strong>de</strong>r keine Kranken ver sicherung<br />

haben. Sie wissen oft nicht, was sie tun<br />

sollen, wenn sie krank wer<strong>de</strong>n. Sie kennen keinen<br />

Arzt, <strong>de</strong>m sie vertrauen können o<strong>de</strong>r haben<br />

kein Geld, um eine Behandlung zu bezahlen.<br />

Hilfsbereite Ansprechpartner gibt es bei<br />

Medinetz <strong>Mainz</strong> e.V., einer medizinischen<br />

Vermittlungsstelle für Menschen ohne Papiere<br />

o<strong>de</strong>r ohne Krankenversicherung.<br />

Medinetz wird hauptsächlich von Stu dieren<strong>de</strong>n<br />

organisiert. Die Mitglie<strong>de</strong>r haben in <strong>de</strong>n<br />

vergangenen sechs Jahren ein Netzwerk von<br />

Ärzten verschie<strong>de</strong>ner Fachrichtungen aufgebaut,<br />

die anonym und oft kostenlos behan<strong>de</strong>ln.<br />

Der Verein finanziert sich über Spen<strong>de</strong>n, von<br />

<strong>de</strong>nen Labor- und Behandlungskosten gezahlt<br />

wer<strong>de</strong>n. Neben <strong>de</strong>r Patientenbetreuung betreiben<br />

die Mitglie<strong>de</strong>r auch Öffentlichkeitsarbeit,<br />

um das öffentliche Bewusstsein für die Lücke<br />

im Gesundheitssystem zu schärfen und die verantwortlichen<br />

Politiker aufzufor<strong>de</strong>rn, angemessen<br />

auf das Problem zu reagieren.<br />

Die Mitarbeiter von Medinetz sind mit <strong>de</strong>n<br />

speziellen Sorgen <strong>de</strong>r Patienten vertraut und<br />

setzen sich tatkräftig dafür ein, dass je<strong>de</strong>r sein<br />

Recht auf medizinische Versorgung durchsetzen<br />

kann. Menschen ohne gültigen Aufenthaltsstatus<br />

gehören noch immer zum Kreis <strong>de</strong>r<br />

Patienten. Seit <strong>de</strong>m EU-Beitritt von Bulgarien<br />

und Rumänien gibt es in <strong>de</strong>r <strong>Neustadt</strong> immer<br />

mehr Menschen aus diesen Län<strong>de</strong>rn, die zwar<br />

legal hier leben, jedoch kein Geld und keine<br />

Krankenversicherung haben. Auch sie wen<strong>de</strong>n<br />

sich häufig an Medinetz.<br />

Sprechstun<strong>de</strong>:<br />

Montag 18 bis 20 Uhr im caritaszentrum<br />

Delbrêl, Aspeltstraße 10<br />

Tel.: 0176 62033302<br />

www.medinetzmainz.<strong>de</strong><br />

Medinetz <strong>Mainz</strong> e.V.<br />

Kontonummer: 696 512 011<br />

BLZ: 551 900 00<br />

(<strong><strong>Mainz</strong>er</strong> Volksbank eG)<br />

mmmh… frisch! und lecker von meinem Bäcker!<br />

Wir wünschen unseren Kun<strong>de</strong>n<br />

Alles Gute für 2013<br />

Su<strong>de</strong>rstraße 82<br />

Tel. 4 80 0 59 930<br />

Boppstraße 54<br />

<strong>Mainz</strong><br />

Tel. T 671380<br />

Kleine Langgasse 4,<br />

55116 <strong>Mainz</strong><br />

Mobil: 0170 - 44 14 235<br />

Fax: 06131 - 63 99 96<br />

www.versicherungsmaklerin-mainz.<strong>de</strong><br />

mail@versicherungsmaklerin-mainz.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!