03.03.2013 Aufrufe

GA1209 - Gemeinde Malsch

GA1209 - Gemeinde Malsch

GA1209 - Gemeinde Malsch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• „Unruhige Erde“<br />

noch bis 3.5.2009<br />

Die Sonderausstellung „Unruhige Erde“ eröffnet unterschiedliche Blickwinkel auf Naturereignisse wie Vulkanausbrüche,<br />

Bergrutsche und Erdbeben. Mit Exponaten zum Mitmachen, spektakulären Satellitenaufnahmen und<br />

vielem mehr will die Ausstellung dem Besucher Ursachen und Auswirkungen dieser Naturgefahren und ihrer Risiken<br />

für den Menschen näher bringen.<br />

Ergänzt wird die Schau durch die Fotoausstellung „Island Special“ mit Bildern isländischer Vulkane.<br />

• „200 Jahre Charles Darwin – eine evolutionäre Reise im Naturkundemuseum“<br />

noch bis 10.1.2010<br />

Mit einer Sonderschau feiert das Naturkundemuseum Karlsruhe Darwins 200sten Geburtstag und den<br />

150sten Jahrestag der Publikation seines Werkes über den Ursprung der Arten. Die Ausstellung in Form eines<br />

Rundgangs durch das Naturkundemuseum Karlsruhe macht anhand von Exponaten und informativen<br />

Schautafeln mit der großen Breite von Darwins wissenschaftlichem Wirken bekannt. Mehrere Stationen in<br />

den verschiedenen Bereichen der Dauerausstellung greifen einzelne Aspekte auf, die in Bezug zu Darwin<br />

stehen.<br />

Sonderausstellung „Reminiscentia – Bilder für Städter“<br />

noch bis 7.6.2009<br />

Bilder für Städter von Edith Baerwolff<br />

Sonderveranstaltungen:<br />

• Szenische Lesung: „Darwins Schildkröte“ von Juan Mayorga<br />

Mittwoch, 1.4.2009, 20 Uhr<br />

in Zusammenarbeit mit dem Badischen Staatstheater Karlsruhe.<br />

Eintritt: 3 € (Karten im Vorverkauf beim Badischen Staatstheater und an der Abendkasse)<br />

• Eröffnung der kleinen Sonderausstellung „Rendezvous mit der Natur- Pflanzen und Tiere im Jugendstil“<br />

Dienstag, 21.4.2009, 18 Uhr<br />

Gläserne Pflanzen, organische Möbel und gewebte Schwäne- in einer Fülle von Motiven, Formen und Farben<br />

durchdringt im Jugendstil die Pflanzen- und Tierwelt sämtliche Bereiche der Kunst. Die Ausstellung<br />

vermittelt einen Eindruck von der unerschöpflichen Vielfalt der Naturmotive und beleuchtet gleichzeitig den<br />

naturwissenschaftlichen Aspekt der dargestellten Pflanzen und Tiere.<br />

Vorträge<br />

Eintritt frei<br />

• Vortrag: Bilder des Weltalls<br />

Montag, 20.4.2009, 20 Uhr<br />

von Thomas Reddmann in Zusammenarbeit mit der Astronomischen Vereinigung Karlsruhe e.V.<br />

• Vortrag: Kannibalismus bei Zygaenen<br />

Freitag, 24.4.2009, 19.00 Uhr<br />

von Dr. Tabassom Kia-Hoffmann (Breisach-Hochstetten) in Zusammenarbeit mit der Entomologischen AG<br />

im Naturwissenschaftlichen Verein Karlsruhe e.V.<br />

• Vortrag: 50 Jahre Galápagos National Park: Erfolge und Herausforderung für die Zukunft<br />

Dienstag, 28.4.2009, 18.30 Uhr<br />

von Dr. Hendrik Hoeck, Kreuzlingen<br />

Führungen:<br />

Eintrittsgebühr, Führung kostenlos<br />

• Themenführung: „Meteorite - aus heiterem Himmel“ durch die Sonderausstellung „Unruhige Erde“<br />

Mittwoch, 22.4.2009, 15 Uhr<br />

mit Dr. Eduard Harms<br />

• Sonntagsführung: „Kontinente auf Kollisionskurs“ durch die Sonderausstellung „Unruhige Erde“<br />

Sonntag, 26.4.2009, 11 Uhr<br />

mit Dr. Eduard Harms

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!