03.03.2013 Aufrufe

Technische Anschlussbedingungen - Stadtwerke Göttingen AG

Technische Anschlussbedingungen - Stadtwerke Göttingen AG

Technische Anschlussbedingungen - Stadtwerke Göttingen AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11.6 Auslegungsvorgaben Fernwärmegebiete<br />

Für Anschluss und Auslegung der Hausstation gelten die <strong>Technische</strong>n <strong>Anschlussbedingungen</strong> / Schaltschema der <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Göttingen</strong> <strong>AG</strong><br />

und folgende Anlagenparameter:<br />

FW-Netz (primär)<br />

Südliche Feldmark Zietenterrassen Zietenterrassen Stadtgebiet<br />

Zietenterrassen unterer Ring oberer Ring<br />

tv = 90/70°C 95/75°C 90/70°C 130/80 °C<br />

tr = 50/35°C 50/35°C 50/35°C 50/35° C<br />

PN = 6 bar 10 bar 10 bar 16 bar<br />

∆ p = 0,4 bar 0,4 bar 0,4 bar 0,4 bar<br />

Auslegung sekundär Kreis (Hausheizung) 70 / 45°C<br />

Die jeweilige Gebietszuordnung kann bei der <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Göttingen</strong> <strong>AG</strong> erfragt werden.<br />

Bei einem Trinkwasserdruck > 4,8 bar (Ü) ist grundsätzlich ein Druckminderer zu installieren.<br />

Im Trinkwasseranschluss vor dem Speicher-Ladekreis ist grundsätzlich die Sicherheitsgruppe gemäß DIN 1988 einzubauen.<br />

Bei nachträglichem Einbau der Hausstation in einen Wandschrank ist für ausreichende Belüftung zu sorgen. Die Temperatur im Wandschrank<br />

darf 30 °C nicht überschreiten.<br />

Zum Eigentum der <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Göttingen</strong> <strong>AG</strong> gehört der Hausanschluss von der Versorgungsleitung bis zur Hauptabsperreinrichtung (HAE)<br />

einschl. des Wärmemengenzählers mit Fühler (ohne Fühlertaschen) und des Differenzdruckreglers. Der Differenzdruckregler wird bauseits<br />

nach den Vorgaben der <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Göttingen</strong> <strong>AG</strong> geliefert. Die Übergabe- und Hausstation ist gemäß den technischen <strong>Anschlussbedingungen</strong><br />

der <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Göttingen</strong> <strong>AG</strong> zu bestellen.<br />

Bei bauseitiger Lieferung der Hausstation ist der Auslegungsstandard bei der <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Göttingen</strong> <strong>AG</strong> abzufragen und zu genehmigen.<br />

Lieferfirmen und Ansprechpartner für Fernwärmeübergabestationen die zurzeit den Standard erfüllen sind auf unserer Internetseite<br />

genannt.<br />

www.stadtwerke-goettingen.de/fernwaerme/fernwaerme.php<br />

Die Installationsarbeiten dürfen nur von einem von der <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Göttingen</strong> <strong>AG</strong> zugelassenen Vertragsinstallationsunternehmen ausgeführt<br />

werden.<br />

Folgende Voraussetzungen sollten erfüllt werden:<br />

• Vertragsinstallateur der <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Göttingen</strong> <strong>AG</strong><br />

• Teilnahme an einem Informationsgespräch mit der <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Göttingen</strong> <strong>AG</strong>, bei dem die „<strong>Technische</strong>n<br />

<strong>Anschlussbedingungen</strong>“, mit schriftlicher Bestätigung übergeben werden.<br />

Seite 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!