04.03.2013 Aufrufe

DxO Optics Pro v7 Benutzerhandbuch - Windows - DxO Labs

DxO Optics Pro v7 Benutzerhandbuch - Windows - DxO Labs

DxO Optics Pro v7 Benutzerhandbuch - Windows - DxO Labs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>DxO</strong> <strong>Optics</strong> <strong>Pro</strong> <strong>v7</strong> <strong>Benutzerhandbuch</strong> - <strong>Windows</strong><br />

Das untere Panel: der Bild-Browser<br />

Der Bild-Browser zeigt den Inhalt eines Ordners oder <strong>Pro</strong>jektes, das im Quell-Browser (linkes<br />

Panel) ausgewählt wurde.<br />

Wenn Sie im Bild-Browser ein Bild selektieren, wird es im Bild-Fenster, der große Bereich<br />

oben rechts angezeigt. Der Bild-Browser kann abgekoppelt werden oder angedockt sein.<br />

Das Verhalten ist dabei leicht unterschiedlich.<br />

Angedockter Bild-Browser<br />

Die Bilder werden horizontal als Miniaturbilder angezeigt und Sie können mit einer<br />

Bildlaufleiste nach rechts oder links gehen (seitliche Bewegung des Scrollrads der Maus,<br />

Trackpad, etc.), oder die Pfeilbuttons rechts in der Leiste über dem Bild-Browser nutzen. Mit<br />

den beiden mittleren Buttons kann man jeweils ein Miniaturbild weitergehen – vorwärts oder<br />

rückwärts – und die beiden Äußeren Buttons helfen Ihnen zum Anfang bzw. Ende des Bild-<br />

Browsers zu springen.<br />

Abgekoppelter Bild-Browser<br />

Besonders wenn Sie mit einem zweiten Monitor arbeiten, kann es interessant sein, den Bild-<br />

Browser abzukoppeln. Dazu wählen Sie im Hauptmenü von <strong>DxO</strong> <strong>Optics</strong> <strong>Pro</strong> > Ansicht die<br />

entsprechende Option (Tastaturkürzel Strg+U).Wenn Sie den Bild-Browser wieder andocken<br />

möchten, gehen Sie wieder in das Menü Ansicht und wählen die Funktion zum Andocken,<br />

oder nutzen das Tastaturkürzel.<br />

Der abgekoppelte Bild-Browser erscheint als schwebendes Fenster, das frei verschoben und<br />

in der Größe verändert werden kann, oder auf einem zweiten Monitor platziert wird, wenn Sie<br />

über einen solchen verfügen. In diesem Fall steht für das Bild-Fenster mehr Platz in der<br />

Höhe zur Verfügung. Beim abgekoppelten Bild-Browser befindet sich die Bildlaufleiste nun<br />

auf der rechten Seite. Die Buttons zum navigieren stehen genauso zur Verfügung und zum<br />

Ändern der Größe der Miniaturbilder gibt es in der selben Leiste einen Schieberegler. Sollte<br />

er nicht sichtbar sein, vergrößern Sie das Fenster des Bild-Browsers (klicken Sie mit der<br />

Maus auf die rechte untere Ecke und ziehen Sie daran).<br />

Selbstverständlich wird auch der abgekoppelte Bild-Browser immer aktualisiert, wenn Sie im<br />

Hauptfenster einen anderen Ordner oder <strong>Pro</strong>jekt wählen.<br />

Die Icons im Bild-Browser<br />

Anmerkung: das untere Panel, der Bild-Browser, ersetzt das <strong>Pro</strong>jektfenster der Versionen<br />

vor <strong>DxO</strong> <strong>Optics</strong> <strong>Pro</strong> 7 und zeigt den Inhalt eines Ordners oder <strong>Pro</strong>jektes an.<br />

Die Iconleiste des Bild-Browsers enthält in angedockten Zustand die folgenden Werkzeuge<br />

von links nach rechts:<br />

● Den Namen des ausgewählten Ordners bzw. den <strong>Pro</strong>jektnamen und der Dateiname<br />

● Eine Anzeige für die Anzahl der selektierten Bilder im Bild-Browser und Anzahl Bilder im<br />

Verzeichnis bzw. <strong>Pro</strong>jekt. Zum Beispiel bedeutet , das 1 Bild selektiert ist in<br />

einer Liste von 11 Bildern.<br />

● Sortierreihenfolge : eine Drop-down Liste bietet 14 verschiedene Sortierkriterien wie<br />

Aufnahmedatum, Dateinamen, Empfindlichkeit, Kamera oder Objektiv, Bewertung etc. (mehr<br />

Infos zum Sortieren weiter unten).<br />

●Bilder Filtern: Dieser Button filtert die Anzeige z.B. nach Bildtypen (RAW, RGB), Status<br />

der optischen Korrekturmodule (inkl. Verfügbarkeit, Mehrdeutigkeit) und Verarbeitungsstatus<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!