04.03.2013 Aufrufe

DxO Optics Pro v7 Benutzerhandbuch - Windows - DxO Labs

DxO Optics Pro v7 Benutzerhandbuch - Windows - DxO Labs

DxO Optics Pro v7 Benutzerhandbuch - Windows - DxO Labs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>DxO</strong> <strong>Optics</strong> <strong>Pro</strong> <strong>v7</strong> <strong>Benutzerhandbuch</strong> - <strong>Windows</strong><br />

<strong>DxO</strong> Lighting: Erweiterte Einstellungen<br />

Die erweiterten Einstellungen von <strong>DxO</strong> Lighting verwalten Schwarz- und Weißpunkt, sowie Helligkeit<br />

und Kontrast<br />

Helligkeit exakt einstellen<br />

Die Helligkeitskorrektur wirkt vor allem auf die Schatten, weniger stark auf die Mittentöne und<br />

gar nicht auf Spitzlichter. Daher hat sie den Effekt, die „Schatten zu öffnen“ und in<br />

geringerem Maß die Mittentöne aufzuhellen. Sie wird mit dem Schieberegler „Gamma“<br />

zwischen 0 und 10,00 reguliert.<br />

Ein Nebeneffekt dieser Korrektur könnte sein, dass die Schattenbereiche heller werden, als<br />

der Bereich der Mittentöne. Um diesen ungewollten Effekt zu vermeiden, hat <strong>DxO</strong> Lighting<br />

eine eingebaute Begrenzung, den Schieberegler „Schatten-Radius“ mit einem Wertebereich<br />

von 0 bis 50. Je größer der Radius gewählt wurde, desto größer sind die Schattenbereiche,<br />

auf die keine Helligkeitskorrektur angewendet wird. Dieser Schieberegler wird in Kombination<br />

mit einem anderen, dem Schieberegler „Schatten erhalten“ verwendet. Letzterer entscheidet,<br />

ob die Schatten, die durch den Schieberegler Schatten Radius vollkommen erhalten bleiben<br />

(100), oder gar nicht (0) oder dazwischen.<br />

Schwarz- und Weißpunkt wählen<br />

Der „Schwarzpunkt“ ist der dunkelste Punkt auf der Helligkeitsskala, der in ein absolut<br />

schwarzes Pixel verwandelt wird. Analog dazu ist der „Weißpunkt“ der hellste Punkt, der in<br />

ein völlig weißes Pixel umgewandelt wird. Das bedeutet, dass jeder Pixel, der sich unter dem<br />

Schwarzpunkt befindet, schwarz sein wird (und jedes Pixel über dem Weißpunkt weiß).<br />

Den Weiß- oder Schwarzpunkt ändern Sie, wenn Ihr Bild nicht die volle Breite des<br />

Histogramms ausfüllt. In diesem Fall wird der Schwarzpunkt oberhalb von 0 positioniert und /<br />

oder der Weißpunkt unter 255. Werden sie (nach links respektive rechts) verschoben, wird<br />

der Tonwertbereich ausgeweitet um den ganzen zur Verfügung stehenden Kontrastumfang<br />

nutzen zu können - was auf dem Histogramm deutlich zu sehen ist.<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!