04.03.2013 Aufrufe

DxO Optics Pro v7 Benutzerhandbuch - Windows - DxO Labs

DxO Optics Pro v7 Benutzerhandbuch - Windows - DxO Labs

DxO Optics Pro v7 Benutzerhandbuch - Windows - DxO Labs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>DxO</strong> <strong>Optics</strong> <strong>Pro</strong> <strong>v7</strong> <strong>Benutzerhandbuch</strong> - <strong>Windows</strong><br />

Diese Leiste bezieht sich hauptsächlich auf die Anzeige Ihrer Bilder. Hier können Sie mehr<br />

über die Iconleiste und Ihre Werkzeuge erfahren.<br />

- Unten links befinden sich eine Reihe von „Paletten“, wie beispielsweise „Werkzeuge“ und<br />

die Bewegen / Zom-Palette. Letztere wird benutzt, um Bilder zu prüfen und zu analysieren,<br />

während die Werkzeuge-Palette Verknüpfungen zu den Werkzeugen der Korrekturpaletten<br />

enthält. Hier können Sie mehr über die Korrekturpaletten nachlesen und hier gibt es weitere<br />

Informationen über die Paletten zur Bildanalyse.<br />

- Unten rechts gibt es weitere Paletten wie z.B. „Belichtungskorrektur“, „Vignettierung“ oder<br />

„Verzeichnung“. Dies sind die Korrekturpaletten.<br />

- In der unteren Mitte befindet sich das Bild, an dem Sie im Moment arbeiten. Die beiden<br />

Stadien des Bildes (korrigiertes Bild / Referenzbild) werden entweder nebeneinander oder<br />

jeweils alternativ angezeigt. Hier lesen Sie mehr über das Bild in der Mitte.<br />

Grundlagen des Arbeitsbereichs<br />

Einige Teile der Standard-Arbeitsbereiche können nicht verändert werden. Das sind die<br />

obere Iconleiste und der untere Bereich in der Mitte zur Anzeige des Bildes.<br />

Hingegen können Sie die Art und Weise, wie die Paletten angezeigt werden ändern und<br />

Ihren Bedürfnissen anpassen. Sie können nicht nur wählen, welche Paletten angezeigt<br />

werden oder nicht, sondern Sie legen auch fest, in welchem Bereich des Bildschirms sie sich<br />

befinden (Rechts oder Links). So können Sie Ihre eigenen Arbeitsbereiche<br />

zusammenstellen, die nur die Korrekturen zeigen, die Sie benötigen und die anderen<br />

ausschließen. Der Standard Arbeitsbereich in <strong>DxO</strong> <strong>Optics</strong> <strong>Pro</strong> heißt „Erste Schritte“ und es<br />

sind zwei weitere, umfangreichere hinterlegt – oder Sie wählen einen eigenen.(Mehr über<br />

Arbeitsbereiche)<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!