05.03.2013 Aufrufe

50 Jahre Gel A600 Anwendungen CeMAT 2008 - Exide-Report

50 Jahre Gel A600 Anwendungen CeMAT 2008 - Exide-Report

50 Jahre Gel A600 Anwendungen CeMAT 2008 - Exide-Report

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>A600</strong> Eine<br />

8<br />

vielseitige Baureihe –<br />

<strong>A600</strong> <strong>Anwendungen</strong><br />

W<br />

enn es um die Absicherung<br />

der Stromversorgung<br />

in einem kritischen<br />

Umfeld geht, dann können<br />

nur sehr wenige Batterie-Baureihen<br />

die recht hoch gesteckten Auflagen<br />

erfüllen. Die <strong>A600</strong>-Baureihe zeichnet<br />

sich aufgrund ihrer Bauweise<br />

für alle Kriterien der unterbrechungsfreien<br />

Stromversorgung in<br />

puncto Sicherheit und Langlebigkeit<br />

besonders aus.<br />

Die Absicherung moderner<br />

Telekommunikationsnetze<br />

Die Welt rückt immer näher zusammen<br />

und eine der wichtigsten<br />

Voraussetzungen hierfür ist ein ungehinderter<br />

und möglichst schneller<br />

Austausch von Daten und Informationen.<br />

Basis hierfür ist ein weltumspannendes<br />

Breitbandnetz, welches<br />

diese enormen Datenmengen übertragen<br />

kann. Klassische Kupfernetze<br />

und Überseekabel sind hierzu nicht in<br />

der Lage. Entsprechend wurden in den<br />

letzten <strong>Jahre</strong>n weltweit neue Netze auf<br />

der Grundlage von Glasfaserkabeln<br />

aufgebaut mit denen große umgewandelte<br />

Datenmengen auf Lichtwellenbasis<br />

geschickt werden. Besonders<br />

wichtig in diesen Glasfasernetzen<br />

sind die Knotenpunkte an<br />

denen die Glasfasernetze zusammengeschaltet<br />

werden und die Übergabe<br />

der Daten an die Netzbetreiber erfolgt.<br />

Die Lichtwellen werden in diesen<br />

Schaltknoten sozusagen erkannt, sortiert<br />

und weiterverteilt. Für die reibungslose<br />

Funktion dieser Hochtechnologie<br />

ist die Stromversorgung von<br />

höchster Wichtigkeit.<br />

Gerade in kritischen Momenten ist<br />

die Erreichbarkeit von Behörden wie<br />

Polizei und Feuerwehr, Einrichtungen<br />

der öffentlichen Verwaltung und des<br />

Krisenmanagements, aber auch von<br />

Wirtschaftsunternehmen, Familie und<br />

Freundeskreis besonders wichtig. Der<br />

Ausfall der öffentlichen Stromversor-<br />

gung ist ein solcher kritischer Fall.<br />

Daher hat sich die Telekommunikation<br />

auch zum größten Marktsegment für<br />

stationäre Batterien entwickelt. Nur<br />

besonders hochwertige Batterien mit<br />

einer langen Betriebsbewährung und<br />

hoher Verfügbarkeit ihrer Energie<br />

kommen hierbei zum Einsatz, denn<br />

die Batterie gilt als ein elementarer<br />

Baustein zur Absicherung der Energieversorgung<br />

des Kommunikationsnetzes.<br />

So hat sich die „Sonnenschein<br />

<strong>A600</strong>“ hier einen festen Einsatz<br />

geschaffen und ist seit Ende der 70er<br />

<strong>Jahre</strong> mit ihrer <strong>Gel</strong>-Technologie der<br />

Renner am Weltmarkt.<br />

Netzausfallüberbrückung bei der<br />

Firma COLT Telecom<br />

Die Firma COLT Telecom gilt als<br />

einer der größten Telekommunikations-<br />

und IT-Dienstleister in Europa<br />

und bietet mittelständischen und großen<br />

Unternehmen Daten-, Sprachund<br />

Managed Services an. Das Unternehmen<br />

betreibt eigene Glasfasernetze<br />

und Rechenzentren in Europa,<br />

die sich über 13 Länder erstrecken.<br />

So sind die Standorte von COLT<br />

Telecom mit Hochverfügbarkeits-<br />

Stromversorgungsanlagen ausgerüstet.<br />

Zur Absicherung des Netzbetriebs<br />

sind die Batterien für eine mehrstün-<br />

dige Netzausfallüberbrückung ausgelegt<br />

und bis heute hat kein Stromausfall<br />

im allgemeinen Versorgungsnetz<br />

zu einer Unterbrechung im Kommunikationsnetz<br />

geführt.<br />

Ein nicht zu unterschätzender Vorteil,<br />

denn der hohe Grad an Absicherung<br />

gewährt COLT Telecom die maximale<br />

Sicherheit zur Versorgung seiner<br />

Vertragspartner.<br />

Der Einsatz in USV-Anlagen<br />

Größere Stromausfälle kommen in<br />

Westeuropa relativ selten vor. Durch<br />

das Schalten großer Ströme treten<br />

aber ständig ungewollte Rückwirkungen<br />

auf das Stromnetz auf. Zum<br />

Beispiel rufen Kurzschlüsse und die<br />

Einschaltströme von Schweißstrom-<br />

Batterie-Anlage, COLT Telecom<br />

quellen oder größeren Elektromotoren<br />

Spannungsabsenkungen hervor.<br />

Spannungsanhebungen treten zum<br />

Beispiel durch das Abschalten großer<br />

Lasten oder durch entfernte Blitzeinschläge<br />

auf. Empfindliche Geräte<br />

können dadurch in ihrer Funktion<br />

beeinträchtigt oder beschädigt werden.<br />

Die Energieversorger regeln die<br />

Netzspannung und die Netzfrequenz<br />

an den Einspeisepunkten ins Stromnetz<br />

zwar ständig nach, gleichen<br />

dadurch aber nur die Summe der<br />

Störungen aus. USV-Anlagen zur

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!