05.03.2013 Aufrufe

4,99 - Stuttgarter Stadtanzeiger

4,99 - Stuttgarter Stadtanzeiger

4,99 - Stuttgarter Stadtanzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 2 13. Februar 2013<br />

ÄtherFlieger<br />

Alle Angebote gültig am 14.02.2013. Solange der Vorrat reicht. Alles ohne Dekoration.<br />

VALENTINSTAG<br />

am 14.02.2013<br />

bei Dehner in Plochingen<br />

Tulpen<br />

7 Stück im Bund<br />

Preis-Hit<br />

je Bund<br />

BIRKS INPOD<br />

Sitze im Schwarzwald auf einem Hügel und genieße das Panorama.<br />

Die Sicht ist phänomenal. Sehe mehr als hundert Kilometer<br />

weit bis zur Schwäbischen Alb.<br />

Betrachte den Himmel und genieße die Stille. Ein Cabrio<br />

fährt vorbei und »Stairway to Heaven«, unterbrochen<br />

von einer Verkehrsdurchsage, klingt zu mir herüber. Frage<br />

mich: Wie kommt diese Musik<br />

in das AutoRadio? Und<br />

von dort zu mir? Fliegt durch<br />

die Luft. Sender sendet.<br />

Empfänger empfängt. So ist<br />

das. Habe keinen Schimmer,<br />

wie das funktioniert und warum.<br />

Die schicken Wellen<br />

durch die Luft und da ist<br />

eben »Stairway to Heaven«<br />

drin. Diese verwellte Musik<br />

wird im Auto gewandelt und<br />

Die launige Kolumne von<br />

Klaus Birk. Foto: Christoph Kramer<br />

DEHNER GARTEN-CENTER<br />

73207 Plochingen • Filsallee 28<br />

Telefon 0 71 53 / 82 51 60<br />

hinausgeschickt zu mir und<br />

noch viel weiter. Überlege,<br />

was da alles durch die Luft<br />

fl iegt. Ich sehe es nicht, höre es nicht und doch weiß ich, es<br />

ist da. Zigtausend Melodien, Bilder, Filme, News, Gespräche<br />

und Gedanken rauschen kreuz samt quer durch diese<br />

Aussicht. Geht es dir gut? Wie fühlst du dich? Liebst du<br />

mich noch? Wann kommst du zurück? Warum willst du<br />

mich verlassen? Hört mich jemand? Treffen uns um zwölf.<br />

Lass mich nicht allein! Ich hasse dich. Ich liebe dich. Warum<br />

tust du mir das an? Vergiss die Kartoffeln nicht! Schwer was<br />

los um uns herum. Was mag da noch alles sein? Licht von<br />

Sternen, infrarot, ultraviolett samt Quanten, Quinten und<br />

Quarten. Dazu all die andern unsichtbaren Unerhörten.<br />

Versuche, den Empfänger in mir einzuschalten. Finde den<br />

Knopf nicht. Mann oh Mann, womöglich fl iegt da gerade<br />

der neue Bond-Film vorüber oder ein Außerirdischer als<br />

Melodie verkleidet auf der Suche nach einem Windspiel.<br />

Immer was los.<br />

Schmetterlingsorchidee<br />

Phalaenopsis-Hybride<br />

mit einem Blütentrieb, verschiedene<br />

Farben, Topf Ø 12 cm<br />

Preis-Hit<br />

je 6. 66<br />

www.dehner.de<br />

Baustart am Busbahnhof<br />

Esslingen. Mit dem Baustart<br />

am neuen Zentralen<br />

Omnibusbahnhof (ZOB)<br />

Ende Februar und der Neugestaltung<br />

des Bahnhofplatzes<br />

gehen die Arbeiten<br />

zur Fertigstellung der Südtangente<br />

auf die Zielgerade.<br />

Bis Herbst 2014 soll die<br />

Verlegung der Berliner<br />

Straße dabei als letzter<br />

Baustein für die Fertigstellung<br />

der Südtangente fertig<br />

sein.<br />

In vielen verschiedenen Bauphasen<br />

wird die Firma Carl<br />

Rossaro aus Aalen in den<br />

nächsten anderthalb Jahren<br />

die umfangreichen Bauarbeiten<br />

ausführen. In den letzten<br />

Tagen wurden bereits erste<br />

Baugeräte und Container angeliefert<br />

und die Baustelle<br />

eingerichtet. Mit der Bauphase<br />

1 beginnt die Firma Carl<br />

Rossaro, sofern es das Wetter<br />

zulässt, Mitte Februar.<br />

Bushaltestelle wird<br />

verlegt<br />

Das erste Baufeld befi ndet<br />

sich nordwestlich des Bahnhofsgebäudes<br />

(im Bereich der<br />

Spardabank). Zunächst werden<br />

dort Kanal- und Leitungsarbeiten<br />

durchgeführt und<br />

der Straßen- und Gehwegbe-<br />

Esslingen/Nürtingen. Die<br />

Volks- und Raiffeisenbanken<br />

im Landkreis blicken<br />

wieder auf ein gutes Geschäftsjahr<br />

zurück. Das gaben<br />

sie bei einer Tagung<br />

der Interessengemeinschaft<br />

aller elf Mitgliedsbanken<br />

im Kreis Esslingen<br />

bekannt. Die Bilanzsumme<br />

ist auf mittlerweile 6,093<br />

Milliarden Euro gestiegen,<br />

der Gewinn beträgt rund 66<br />

Millionen Euro.<br />

Eine entscheidende Feststellung<br />

steht über allen Zahlen:<br />

Die Volks- und Raiffeisenbanken<br />

sind ohne jegliche staatliche<br />

Hilfe durch die Finanzkrise<br />

gekommen. Dafür gibt es<br />

verschiedene Gründe: Die<br />

Kunden sind zugleich überwiegend<br />

die Eigentümer dieser<br />

Banken und nehmen entsprechend<br />

stabil die Leistungen<br />

in Anspruch. Am Ende des<br />

Jahres 2012 stand ein Ertrag,<br />

den der Vorstand als »zufriedenstellend«<br />

bezeichnen<br />

konnte, wenn er auch wegen<br />

der Zinsstruktur und des Zinstiefs<br />

geringer war als 2011.<br />

Lokales<br />

Am Busbahnhof rollen demnächst die Baufahrzeuge<br />

Am Esslinger Busbahnhof beginnen in diesen Tagen die Bauarbeiten für die Neugestaltung<br />

des Bahnhofsumfelds. Foto: bra<br />

lag erneuert. Während dieser<br />

etwa sechs Wochen dauernden<br />

Bauphase können noch<br />

alle Verkehrsbeziehungen<br />

aufrechterhalten werden, die<br />

Fahrbahn südlich der IKK<br />

Krankenkasse wird lediglich<br />

auf die Mindestbreite eingeengt.<br />

Die Kurzzeitparkplätze<br />

vor dem Bahnhof entfallen<br />

und werden ersatzweise provisorisch<br />

südlich des Zollamts<br />

eingerichtet. Die Bushaltestel-<br />

In einer »entspannten Risikosituation«<br />

sehen sich die Mitgliedsbanken<br />

der Interessengemeinschaft<br />

als »wirtschaftliche<br />

Stabilisatoren, die sich<br />

den Kunden verpfl ichtet fühlen«.<br />

Als Konsequenz aus der<br />

Staatsschuldenkrise und den<br />

damit im Zusammenhang ste-<br />

le südlich der IKK wird ans<br />

Zollamt verlegt. Die Bushaltestellen<br />

nördlich des Bahnhofs<br />

können in dieser Phase noch<br />

angefahren werden.<br />

In den nächsten rund 18<br />

Monaten investiert die Stadt<br />

im Bahnhofsumfeld rund 10<br />

Millionen Euro. Ziel ist es, diese<br />

Bauarbeiten an dem wichtigsten<br />

Verkehrsknotenpunkt<br />

der Stadt so schnell wie möglich<br />

umzusetzen, um hier-<br />

henden substanziellen Eigenkapital-<br />

und Liquiditätsschwierigkeiten<br />

von Kreditinstituten<br />

einzelner Länder will<br />

die EU-Kommission mit der<br />

sogenannte »Bankenunion«<br />

Einlagensicherung, Aufsicht<br />

und Abwicklung von Banken<br />

regeln.<br />

Die Bezirksvereinigung der<br />

durch langfristig den ÖPNV zu<br />

stärken und dem Stadteingang<br />

an dieser Stelle ein neues<br />

Bild zu geben.<br />

Behinderungen und Umwege<br />

werden die Folge sein, so<br />

dass die Stadtverwaltung Anlieger<br />

und Verkehrsteilnehmer<br />

um Verständnis für die<br />

nicht zu vermeidenden Einschränkungen<br />

und Behinderungen<br />

während der Bauzeit<br />

bittet. red<br />

Banken mit besonderem »Gen«<br />

Volks- und Raiffeisenbanken im Landkreis mit Geschäftsjahr 2012 zufrieden<br />

Zufriedene Gesichter bei der Pressekonferenz der Bezirksvereinigung<br />

der Volks- und Raiffeisenbanken: Heinz Fohrer,<br />

Vor sit zender und Vorstandsmitglied Volksbank Esslingen<br />

(rechts) und Rainer Spannnagel, Vorstandsmitglied<br />

und Vorstandssprecher Volksbank Filder. Foto: Voba<br />

Volks- und Raiffeisenbanken<br />

betont dazu: »Wir werden bis<br />

zuletzt sowohl gegen die mögliche<br />

Enteignung unseres Sicherungssystems,<br />

welche indirekt<br />

durch unsere Mitglieder<br />

fi nanziert wurde, als auch gegen<br />

ein drittklassiges Ersatzsystem<br />

kämpfen.« Die deutschenGenossenschaftsbanken<br />

wollen, »dass überall in<br />

der EU wirksame Systeme zur<br />

Sicherung von Bankeinlagen<br />

aufgebaut werden, jedoch von<br />

den betreffenden Banken des<br />

jeweiligen Landes selbst fi -<br />

nanziert werden.«<br />

Verbraucherschutz<br />

in der Gründungsidee<br />

Verbraucherschutz liege in<br />

den »Genen« der Genossenschaftsbanken.<br />

Die Gründungsidee<br />

stamme von Verbrauchern:<br />

Hilfe zur Selbsthilfe:<br />

Kunden und Mitglieder<br />

profi tierten in Form umfassender<br />

Beratung, transparenter<br />

Produkte, kompetenter<br />

Mitarbeiter sowie starken<br />

Partnern im genossenschaftlichen<br />

Finanzverbund. red<br />

AUS DEM KULTURLEBEN AUS DEM POLIZEIBERICHT<br />

»Goldrausch« – Gegenwartskunst mit Gold<br />

Esslingen. Die in Kooperation<br />

mit der Kunsthalle Nürnberg<br />

entstandene Gruppenausstellung<br />

»Goldrausch.<br />

Gegenwartskunst aus, mit<br />

oder über Gold« wird in der<br />

Galerie der Stadt Esslingen,<br />

Villa Merkel, am Sonntag,<br />

17. Februar, um 11 Uhr eröffnet.<br />

Arbeiten von 18 internationalen<br />

Künstlern<br />

kreisen um den Werkstoff<br />

Gold und dessen zahlreiche<br />

Bedeutungen und Facetten.<br />

Die Ausstellung wird von<br />

einem zweisprachigen Katalog<br />

begleitet und wird bis<br />

Sonntag, 14. April, zu sehen<br />

sein. Öffnungszeiten: Dienstag<br />

11 bis 20 Uhr, Mittwoch<br />

bis Sonntag 11 bis 18 Uhr.<br />

Öffentliche Führungen:<br />

Dienstag 18 Uhr, Sonntag 15<br />

Uhr. red<br />

Warnung vor Dieben in Einkaufsmärkten<br />

Kreis. Im Landkreis Esslingen<br />

häufen sich in den letzten<br />

Wochen die Diebstähle<br />

von Geldbörsen in Einkaufsmärkten.<br />

Opfer dieser Straftaten<br />

werden auffallend oft<br />

Frauen im fortgeschrittenen<br />

Alter. Offen getragene oder<br />

im Einkaufswagen abgestellte<br />

Handtaschen machen<br />

es den Dieben leicht.<br />

Häufig gehen die Täter ar-<br />

beitsteilig vor. Die Kunden<br />

werden abgelenkt und abgeschirmt.<br />

Während die<br />

Kundin auf eine Bitte hin<br />

hilft, entwendet ein Mittäter<br />

aus der unbeaufsichtigten<br />

Handtasche die Geldbörse.<br />

Im Falle eines Diebstahls<br />

der EC- oder Kreditkarte<br />

sollte diese sofort unter dem<br />

bundesweiten Sperrnotruf<br />

116 116 gesperrt werden. red

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!