05.03.2013 Aufrufe

Mikroalbumin Heft mit Test als 2er Karte.indd - MEDPRO GmbH

Mikroalbumin Heft mit Test als 2er Karte.indd - MEDPRO GmbH

Mikroalbumin Heft mit Test als 2er Karte.indd - MEDPRO GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ihr <strong>Mikroalbumin</strong>-<strong>Test</strong> für zu Hause – KURZANLEITUNG<br />

(Die ausführliche Anleitung fi nden Sie im Internet unter www.imaco-gmbh.com oder Sie<br />

können diese unter unserer Hotline 0 36 71-35 71 46 anfordern.)<br />

<strong>Test</strong> zum Nachweis von Albumin im Urin (semiquantitativer <strong>Mikroalbumin</strong>urietest)<br />

Zur Eigenanwendung oder zum professionellen Gebrauch<br />

Inhalt: 1 M-ALBU-CHECK-1 <strong>Test</strong>streifen, 1 Gebrauchsanleitung<br />

ANWENDUNG<br />

1. Füllen Sie ein wenig Urin ein sauberes Gefäß. (Urinprobenhöhe im Behälter: etwa 1,5 cm).<br />

2. Öffnen Sie den Beutel <strong>mit</strong> dem <strong>Test</strong>streifen (an der eingekerbten Stelle) und entnehmen Sie nur<br />

den <strong>Test</strong>streifen am Griffende. Verwerfen Sie das Päckchen <strong>mit</strong> dem Trocknungs<strong>mit</strong>tel.<br />

3. Setzen Sie den <strong>Test</strong>streifen bis zur Markierung senkrecht in den Urinbecher (siehe Zeichnung)<br />

und warten Sie 5 bis 10 Sekunden. BEACHTE: DIE HÖHE DES URIN-SPIEGELS SOLLTE BIS ZUR<br />

WAAGERECHTEN LINIE UNTERHALB DER KLEINEN PFEILE AUF DEM TESTSTREIFEN REICHEN.<br />

4. Legen Sie den <strong>Test</strong>streifen anschließend waagerecht auf eine trockene ebene Unterlage. Die<br />

chemische Reaktion fi ndet statt.<br />

5. Lesen Sie das Resultat nach 5 bis 10 Minuten ab. Notieren Sie das Resultat auf dem Ergebnisbericht<br />

oder stecken Sie den gut getrockneten <strong>Test</strong>streifen wieder in die Tüte um die Auswertung<br />

innerhalb einer Woche bei Ihrem Arzt oder Apotheker vornehmen zu lassen.<br />

Streifen bis zu dieser Linie für<br />

AUSWERTUNG<br />

3 – 10 Sekunden in den Urin<br />

halten<br />

1. Positiv<br />

Die Intensität der Farbe der Kontrolllinie ist stärker <strong>als</strong> die der <strong>Test</strong>linie. Dieses Resultat<br />

zeigt an, dass der Urin mehr <strong>als</strong> 20 mg/L Albumin enthält. Sie sollten diesen Befund umge- umge-<br />

hend <strong>mit</strong> Ihrem Arzt besprechen. (Lesen Sie: „Was tun wenn ...“)<br />

2. Grenzbereich<br />

Die Farbintensität der <strong>Test</strong>- und der Kontrolllinie sind in etwa identisch. Dieses Resultat<br />

entspricht einer Albuminkonzentration im Urin zwischen 10 und 20 mg/L. (Lesen Sie: „Was<br />

tun wenn ...“)<br />

3. Negativ<br />

Die Farbintensität der <strong>Test</strong>linie ist starker <strong>als</strong> die der Kontrolllinie. Dieses Resultat ent- entent- spricht einer Albuminkonzentration im Urin von weniger <strong>als</strong> 10 mg/L.<br />

<br />

0483 geeignet zur Eigenanwendung<br />

<strong>Mikroalbumin</strong>-Schnelltest<br />

Hersteller: VEDA.LAB - CEDEX - FRANCE<br />

Vertrieb durch:<br />

<strong>MEDPRO</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Hauptstr. 27F • 23923 Lüdersdorf<br />

Tel.: 0 36 71-51 77 55 • Fax: 0 36 71-51 77 56<br />

+ 4 °C<br />

+ 30 °C<br />

NIERE OK ?<br />

... da<strong>mit</strong> es den Nieren „nicht an die Nieren geht“:<br />

Sicherheit durch<br />

Urin-Schnelltest<br />

Sicherheit bekommen<br />

unv. empf.<br />

€ 1,95<br />

einfach testen!


Nierentest ...<br />

Geschädigte Nieren treiben<br />

den Blutdruck weiter in die Höhe!<br />

Der <strong>Mikroalbumin</strong>-<strong>Test</strong><br />

hilft, die Nieren zu schützen!<br />

Dr. med. Andreas Müller<br />

(Internist / Diabetologe DDG)<br />

Wird ein Nierenschaden nicht rechtzeitig erkannt und<br />

behandelt, kann es passieren, dass die Niere selbst<br />

über ihr eigenes Mess- und Kontrollsystem den Blutdruck<br />

im gesamten Körper weiter erhöht. Ein Teufelskreis<br />

ist entstanden, wobei die Niere selbst zu ihrer eigenen<br />

Zerstörung beiträgt. Endstation Dialyse!<br />

Durch eine gute Blutdruckeinstellung und konsequente<br />

Behandlung möglicher Begleiterkrankungen wie Zuckerkrankheit<br />

sowie eine gesunde Lebensführung kann<br />

diese Zerstörung der Niere in vielen Fällen noch rechtzeitig<br />

vermieden werden.<br />

Mit dem <strong>Mikroalbumin</strong>-<strong>Test</strong> bieten wir Ihnen eine<br />

schnelle und bequeme Möglichkeit, Ihren Urin auf<br />

das Vorhandensein von geringsten Megen von Eiweiß<br />

(<strong>Mikroalbumin</strong>) zu prüfen. <strong>Test</strong>en Sie am besten den<br />

ersten Morgenurin.<br />

Mehr Deutsche <strong>als</strong> bislang angenommen leiden gleichzeitig<br />

an Bluthochdruck und Diabetes. Das geht aus der<br />

weltweit größten Studie (Hydra) zu den beiden Erkrankungen<br />

hervor, an der sich rund 2.000 Allgemeinärzte<br />

und mehr <strong>als</strong> 45.000 Patienten beteiligten.<br />

Demnach leiden rund zehn Prozent der Männer und<br />

acht Prozent der Frauen in Deutschland gleichzeitig<br />

an Diabetes und Bluthochdruck. Fast jeder zweite Studienteilnehmer<br />

litt an Bluthochdruck, jeder fünfte war<br />

zuckerkrank. Etwa die Hälfte der Diabetiker waren<br />

durch den Hausarzt schlecht eingestellt. Bei zehn bis<br />

27 Prozent der meist jüngeren Patienten war der Bluthochdruck<br />

vorher nicht erkannt worden!<br />

Was tun wenn ...<br />

Sollten Sie einen erhöhten oder grenzwertigen <strong>Mikroalbumin</strong>wert<br />

fi nden, empfi ehlt es sich, diese Untersuchung<br />

noch zwei- bis dreimal zu wiederholen, da die<br />

Eiweißausscheidung Schwankungen unterliegt.<br />

Zur Kontrolle empfehlen wir den <strong>Mikroalbumin</strong>-Schnelltest<br />

3 x 1, der drei <strong>Test</strong>e enthält. Sie erhalten diesen<br />

<strong>Test</strong> in jeder Apotheke unter der Pharmazentralnummer<br />

4672110 zum Preis von 4,95 €. Weisen zumindest<br />

zwei der drei Untersuchungen, die Sie an verschiedenen<br />

Tagen durchführen sollten, erhöhte Werte auf, sollten<br />

Sie Ihren Arzt konsultieren.<br />

Unbedingt sollte auch auf eine optimale Blutdruckeinstellung<br />

geachtet werden.<br />

Sollte bei Ihnen ein Diabetes bekannt sein, ist die Benutzung<br />

eines Blutzucker-Messsystems von großer<br />

Bedeutung für Ihre Gesundheitskontrolle.<br />

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen<br />

unter der Hotline 0 36 71- 35 71 46 von<br />

9:00 bis 16:00 Uhr zur Verfügung.<br />

Ihre <strong>MEDPRO</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Diabetesservice

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!