05.03.2013 Aufrufe

BIBER - Magazin für Menschen mit und ohne Migrationshintergrund

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Liebe Biber Kollegen!<br />

Euer letztes Cover hat mich ins Herz getroen.<br />

Zwar habe ich Eure Idee, Rassismus wieder zu<br />

thematisieren, toll gef<strong>und</strong>en. Aber der Spruch<br />

„Scheiß Türke“ auf dem Cover hat mich sehr<br />

enttäuscht <strong>und</strong> einen w<strong>und</strong>en Punkt bei mir<br />

angesprochen. Zu o habe ich diese<br />

Beschimpfung in meiner Zeit in Österreich<br />

hören müssen <strong>und</strong> höre diese<br />

immer noch.<br />

Als ich das biber-Cover gesehen habe,<br />

habe ich mich in meine Kindheit zurück<br />

gesetzt gefühlt. In der Hauptschule<br />

hatte sich ein Junge beim Fußballspielen<br />

leicht verletzt. Als seine Mutter<br />

ihn von der Schule abholte, wollte ich<br />

meinen Ohren nicht trauen, denn sie sagte: „Ich<br />

habe dich mehrmals davor gewarnt, <strong>mit</strong> den<br />

scheiß Türken zu spielen“. Und das, obwohl ihn<br />

ein Österreicher verletzt hatte.<br />

Ich bin der Meinung, dass wir Migranten solche<br />

rassistischen Wörter nicht so leichtfertig verwenden<br />

sollten, nicht einmal unter uns. Auch<br />

wenn der Spruch „Scheiß Türken“ am Biber-<br />

Cover ein Original-Foto von ZARA war hätte<br />

man das Foto nicht so provokant auf das Cover<br />

geben dürfen.<br />

Biber ist deshalb viel von türkischen Migranten<br />

kritisiert worden, die sich angegrien gefühlt haben.<br />

Biber hat dieses Missverständnis aber selbst<br />

verursacht, weil es nur den Spruch „Scheiß Türken“<br />

am Cover hatte <strong>und</strong> nicht etwa auch rassistische<br />

Beschimpfungen anderer Migranten<br />

abgebildet hat.<br />

Als ein Migrant <strong>und</strong> Leser von Biber wünsche<br />

ich mir, dass die Redaktion <strong>mit</strong> solchen emen<br />

vorsichtiger umgeht – auch weil Biber als Medium<br />

in Österreich ein Vorbild ist!<br />

SERT Ergün<br />

Herausgeber: Yeni Nesil Gazetesi/<br />

Zeitung der Neuen Generation<br />

P.b.b., Verlagspostamt 1070, Vetragsnummer 09Z038106 M<br />

www.dasbiber.at<br />

<strong>Magazin</strong> <strong>für</strong> neue Österreicher<br />

Lieber Ergün!<br />

Unser letztes Cover hat viele <strong>mit</strong>ten ins Herz getroen.<br />

Und genau das ist unser Anspruch. Es<br />

wäre traurig, wenn so ein wichtiges ema wie<br />

Rassismus jemanden kalt lassen würde. „Scheiss<br />

Türke“ auf dem Cover ist hart, sogar sehr hart,<br />

aber genau das ist leider die Realität.<br />

<strong>mit</strong> scharf<br />

BIST DU<br />

RASSIST?<br />

MACH DEN TEST<br />

SCHÜLER<br />

EDITION<br />

FEBRUAR<br />

2013<br />

kost noch<br />

immer nix<br />

DER<br />

ÖSTERREICHISCHE<br />

JOURNALIST<br />

GRATISMAGAZIN DES JAHRES2012<br />

In vielen Straßenbahnen, öentlichen<br />

Toiletten <strong>und</strong> an etlichen Hausmauern<br />

lese ich täglich rassistische Beschimpfungen.<br />

Meistens werden Türken oder<br />

der Islam beleidigt. Es reicht! Sollen<br />

wir das ema stillschweigen? Augen<br />

zu. Ohren zu <strong>und</strong> beleidigt sein? Nicht<br />

<strong>mit</strong> mir. Während der Coversitzung,<br />

war ich einer der größten Be<strong>für</strong>worter<br />

<strong>für</strong> diese Covervariante. Unser Februar - Cover<br />

entspringt nicht der Fantasie der Redaktion<br />

sondern ist ein Spiegel unserer Gesellscha. Das<br />

Foto sowie die Geschichten im <strong>Magazin</strong> sind<br />

original <strong>und</strong> sollten nicht versteckt, sondern<br />

den Rassisten die <strong>für</strong> diese Schmierereien verantwortlich<br />

sind ins Gesicht geklatscht werden.<br />

Das Feedback war enorm. Wir bekamen negative<br />

Kritik, aber auch viel Lob, weil wir über dieses<br />

ema einzigartig berichtet haben. Manche<br />

bildeten sich eine Meinung <strong>ohne</strong> die Geschichte<br />

zu lesen <strong>und</strong> nannten uns Rassisten. Ich kann es<br />

nur <strong>mit</strong> den Worten eines ihrer Leser auf den<br />

Punkt bringen. Das Cover ist umstritten. Gut.<br />

Aber wer biber Rassismus vorwir dem sollte<br />

man Biber (deutsch: scharfe Pfeeroni) auf die<br />

Zunge schmieren.<br />

Ich bedanke mich bei Ihnen <strong>für</strong> ihre sehr engagierte<br />

Kritik. Man merkt wie wichtig Ihnen<br />

dieses ema ist <strong>und</strong> Sie sich viele Gedanken<br />

machen. Ich hoe <strong>für</strong> uns in Österreich lebende<br />

Türken, dass wir, oder zumindest unsere Kinder<br />

in Zukun nicht mehr das Wort „Scheiß Türke“<br />

lesen oder hören müssen. Gemeinsam werden<br />

wir es schaen.<br />

Teoman Tiik<br />

Onlinechef: das biber<br />

IMPRESSUM<br />

HERAUSGEBER:<br />

Biber Verlagsgesellscha mbH, Quartier 21,<br />

Museumsplatz 1, E-1.4, 1070 Wien<br />

CHEFREDAKTEUR:<br />

Simon Kravagna<br />

STV. CHEFREDAKTEUR:<br />

Amar Rajković<br />

ONLINE:<br />

Teoman Tiik<br />

CHEFICA VOM DIENST:<br />

Delna Antia<br />

REPORTERIN:<br />

Marina Delcheva<br />

AKADEMIELEITUNG:<br />

Harald Schume<br />

KOLUMNIST/INNEN:<br />

Ivana Martinović, Todor Ovtcharov<br />

FOTOCHEF:<br />

Marko Mestrović,<br />

MARKETING & ÖFFENTLICHKEITSARBEIT:<br />

Irina Obushtarova<br />

REDAKTION & FOTOGRAFIE:<br />

Sarah Al-Hashimi, Melisa Aljović, Kardelen<br />

Ari, Stephanie de la Barra, Lucia Bartl,<br />

Muhamed Beganović, Adam Bezecky, Milena<br />

Borovska, Ayper Cetin, Amélie Chapalain,<br />

Maida Dedagić, Amra Ducić, Ali Cem<br />

Deniz, Nana Egger, Armand Feka, omas<br />

Frank, Matthias Fuchs, Tina Herzl, Markus<br />

Hollo, Mahir Jamal, Anna Koisser, Fabian<br />

Kretschmer, Reinhard Lang, Lyudmila<br />

Gyurova, Andreas Marinović, Maria Matthies,<br />

Marko Mestrović, Elsa Okazaki, Todor<br />

Ovtcharov, Ivana Martinović, Jeta Muarami,<br />

Clemens Neuhold, Jelena Pantic, Michele<br />

Pauty, Senad Pintol, Magdalena Possert,<br />

Marian Smetana, Vanessa Spanbauer, Daniel<br />

Spreitzer, Alexandra Stanić, Julia Svinka, Reka<br />

Tercza, Teoman Tiik, Bahar Tugrul, Filiz<br />

Türkmen, Magdalena Vachova, René Wallentin<br />

ART DIRECTOR: Dieter Auracher<br />

LAYOUT: Dieter Auracher, Viktoria Platzer<br />

LEKTORAT: Eldina Slipac<br />

ANZEIGEN: Bernhard Friedrich,<br />

Irina Obushtarova<br />

BUSINESS DEVELOPMENT: Andreas Wiesmüller<br />

GESCHÄFTSFÜHRUNG:<br />

Wilfried Wiesinger, Simon Kravagna,<br />

Bernhard Friedrich.<br />

KONTAKT: biber Verlagsgesellscha mbH<br />

Quartier 21, Museumsplatz 1, E-1.4,<br />

1070 Wien<br />

Tel: +43/1/ 9577528<br />

redaktion@dasbiber.at<br />

marketing@dasbiber.at<br />

INTERNET: www.dasbiber.at<br />

AUFLAGE: 65.000 Stück<br />

IMPRESSUM<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!