05.03.2013 Aufrufe

Ethik: Kontrolliertes Handeln ontrolliertes Handeln ohne Augenbinde

Ethik: Kontrolliertes Handeln ontrolliertes Handeln ohne Augenbinde

Ethik: Kontrolliertes Handeln ontrolliertes Handeln ohne Augenbinde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Haben wir es mit einer Krise der<br />

<strong>Ethik</strong> zu tun? Was bedeutet es, eine<br />

professionelle <strong>Ethik</strong> für die Soziale<br />

Arbeit in Anspruch zu nehmen? Robert<br />

Langen hat sich mit Fragen<br />

dieser Art intensiv beschäftigt. Ein<br />

Sonews-Gespräch mit dem <strong>Ethik</strong>-<br />

Fachmann der FHS Soziale Arbeit in<br />

Rorschach.<br />

?<br />

In neueren Veröffentlichungen<br />

lässt sich nachlesen, dass sich<br />

die <strong>Ethik</strong> der Sozialen Arbeit in<br />

Schwierigkeiten befindet. Wie ist das<br />

zu verstehen?<br />

!<br />

Wenn z. B. Ernst Martin feststellt,<br />

dass sich sozialpädagogische<br />

Berufsethik in einer Krise befindet,<br />

dann meint er unter anderem damit,<br />

dass die generelle Gültigkeit weitreichender<br />

ethischer Prinzipien in modernen<br />

Gesellschaften – und damit<br />

auch im Bereich der Sozialen Arbeit -<br />

nicht mehr gegeben ist.<br />

?<br />

Was könnten die Gründe für diese<br />

Feststellung sein?<br />

!<br />

Die wachsende technische Verfügbarkeit<br />

über die Welt wie auch ökonomische<br />

Veränderungen betreffen<br />

das Soziale immer stärker. Dabei tauchen<br />

neue, äußerst vielfältige und<br />

hochkomplexe Problemstellungen<br />

auf, die nach differenzierten Entscheidungen<br />

verlangen und daher mit der<br />

ausschließlichen Anwendung eher<br />

abstrakter Prinzipien nicht zufriedenstellend<br />

bearbeitet werden können.<br />

?<br />

Welche Konsequenzen hat dies für<br />

eine professionelle <strong>Ethik</strong>?<br />

!<br />

Professionelle <strong>Ethik</strong> muss sich<br />

von einer umfassenden Orientierungsinstitution<br />

zu einer kontextge-<br />

Krise Krise der der <strong>Ethik</strong>?<br />

<strong>Ethik</strong>?<br />

bundenen, wertegeleiteten Instanz<br />

wandeln, die buchstäblich „vor Ort“<br />

professionelles <strong>Handeln</strong> der Sozialen<br />

Arbeit auf seine Moralität hin überprüft.<br />

Dabei muss sie einen schwierigen<br />

Balanceakt zwischen der Ausrichtung<br />

an universellen moralischen<br />

Leitlinien einerseits und einer<br />

kurzschließenden Kasuistik<br />

andererseits vollziehen.<br />

?<br />

Weshalb soll gerade die Soziale<br />

Arbeit ethisch handeln?<br />

?<br />

Es ist sicher nicht so, dass die Soziale<br />

Arbeit die Moral, also einen wie<br />

auch immer gearteten Werte – und<br />

Normhintergrund , oder die <strong>Ethik</strong> als<br />

kritische Reflexion zur Moral und zum<br />

moralischen <strong>Handeln</strong> für sich gepachtet<br />

hat. Die Vielzahl an <strong>Ethik</strong>kommissionen,<br />

die sich mit moralisch relevanten<br />

Fragen in Wirtschaft, Wissenschaft<br />

und Technik auseinandersetzen, ist<br />

m.E. ein Indiz dafür, dass auch andere<br />

gesellschaftliche Bereiche die Notwendigkeit<br />

der wertebezogenen Auseinandersetzung<br />

sehen.<br />

DBSH-Landesrundbrief Niedersachsen/Hamburg/Sachsen-Anhalt 1/05<br />

?<br />

Das beantwortet noch nicht die<br />

Frage, ob und allenfalls inwieweit<br />

es eine spezielle Nähe der Sozialen<br />

Arbeit zur <strong>Ethik</strong> gibt …<br />

!<br />

… Die Profession Soziale Arbeit im<br />

pliziert ganz besonders die Nähe zu<br />

Menschen in schwierigen Lebenssituationen,<br />

d.h. die Nähe zu Menschen,<br />

Fragen Fragen an an Robert Robert Langen, Langen, FHS FHS Soziale Soziale Arbeit, Arbeit, Rorschach<br />

Rorschach<br />

Rorschach<br />

<strong>Ethik</strong><br />

<strong>Ethik</strong><br />

die mehr als andere unterstützungsbedürftig,<br />

angreifbar oder verwundbar<br />

sind. Wenn man davon ausgeht,<br />

dass der Mensch und die vielfältigen<br />

Bezüge, in denen er lebt, der Orientierungspunkt<br />

aller Werte ist und diese<br />

menschgebundenen Werte bei Klienten<br />

der Sozialen Arbeit tendenziell<br />

gefährdet sind, dann ist die Frage<br />

nach der ethischen Angemessenheit<br />

sozialpädagogischen bzw. sozialarbeiterischen<br />

<strong>Handeln</strong>s allgegenwärtig.<br />

?<br />

Welche ethischen Standards definierst<br />

du für die Soziale Arbeit?<br />

!<br />

Ich möchte ethisches <strong>Handeln</strong> lieber<br />

nicht an Standards binden.<br />

Standards implizieren normierte Vorgaben,<br />

messbare Größen, mit denen<br />

man gerne versucht, Aussagen zu<br />

einer bestimmten Qualität zu machen.<br />

Dies wird aber dem Wesen der <strong>Ethik</strong><br />

nicht gerecht.<br />

?<br />

Du sprichst vom „Wesen der<br />

<strong>Ethik</strong>“. Kannst du das in Bezug auf<br />

die Soziale Arbeit verdeutlichen?<br />

!<br />

Ethisch zu handeln im Kontext der<br />

Sozialen Arbeit bedeutet vor allem,<br />

der Würde des Menschen in schwieriger<br />

Lebenslage nach besten Möglichkeiten<br />

Geltung zu verschaffen und<br />

Achtung entgegenzubringen. Dies<br />

heißt z. B, seine Autonomie eingebunden<br />

in die Beziehungen zu Mitmenschen<br />

und Umwelt zu fördern und zu<br />

respektieren und ihm dabei das Maß<br />

an Fürsorge zukommen zu lassen, das<br />

er braucht, solange er es braucht.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!