05.03.2013 Aufrufe

Einsatz von Virtual Reality - Systemen in der Fabrik - Institut für ...

Einsatz von Virtual Reality - Systemen in der Fabrik - Institut für ...

Einsatz von Virtual Reality - Systemen in der Fabrik - Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aufbau durchgängiger, dezentral strukturierter, autonom agieren<strong>der</strong> und kooperativ<br />

vernetzter, flexibler Produktionssysteme bei ausgeprägter Markt- bzw. Kundenorientierung.<br />

Daraus ergeben sich gerade <strong>für</strong> die <strong>Fabrik</strong>planung neue Notwendigkeiten, die Verän<strong>der</strong>ungen<br />

<strong>in</strong> den Planungsabläufen sowie neuartige Werkzeuge erfor<strong>der</strong>lich machen.<br />

Planungs<strong>in</strong>strumente <strong>für</strong> die <strong>Fabrik</strong>planung<br />

Im Laufe <strong>der</strong> Zeit haben sich die Werkzeuge des Planers und Konstrukteurs stetig<br />

weiterentwickelt. Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit wurden erweitert und die<br />

Reproduzierbarkeit und leichte Verän<strong>der</strong>barkeit verbessert. Die nachfolgend beschriebenen<br />

Planungswerkzeuge wurden bei Planungsprojekten am IMAB e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

CAD-Systeme<br />

CAD-Programme, die re<strong>in</strong>e zweidimensionale Zeichnungen ermöglichen, s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>zwischen<br />

vom Markt nahezu verschwunden bzw. stellen Versionen mit reduzierten Funktionalitäten<br />

<strong>von</strong> 3D-CAD-<strong>Systemen</strong> dar (z.B. AutoCAD LT). Die Idee des computerunterstützten<br />

Zeichnens ist die logische Weiterentwicklung des technischen Zeichnens umgewandelt auf<br />

e<strong>in</strong> neues Darstellungsmedium (i.e. Computer) und erweitert um Funktionalitäten, die e<strong>in</strong>e<br />

e<strong>in</strong>fache Anpassung <strong>der</strong> Zeichnung bei Än<strong>der</strong>ungen o<strong>der</strong> Korrekturen ermöglichen.<br />

Der Zeichenprozess selbst stellt jedoch gegenüber dem technischen Zeichnen <strong>von</strong> Hand e<strong>in</strong>ige<br />

grundlegend an<strong>der</strong>e Anfor<strong>der</strong>ungen an den Planer o<strong>der</strong> Konstrukteur. Das Zeichnen erfolgt<br />

über geeignete Interaktionsgeräte wie Maus, Grafiktablett o<strong>der</strong> Tastatur. Dadurch geht jedoch<br />

e<strong>in</strong> Großteil <strong>der</strong> Intuitivität und damit <strong>der</strong> Kreativität des Zeichnens verloren, was durch<br />

entsprechende Vorarbeiten (Skizzen!) kompensiert werden muss.<br />

Hier bieten die neuen Techniken <strong>der</strong> Virtuellen Realität e<strong>in</strong> erhebliches<br />

Verbesserungspotenzial, weil die Intuitivität und Kreativität durch neuartige<br />

Interaktionstechniken wie<strong>der</strong> geför<strong>der</strong>t werden.<br />

Das re<strong>in</strong>e 2D-CAD hat zudem den gravierenden Nachteil des mangelhaften räumlichen<br />

E<strong>in</strong>druckes (s. Bild 1). Um diesen Nachteil zu beheben, s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>zwischen nahezu alle CAD-<br />

Pakete um die Komponente <strong>der</strong> dritten räumlichen Dimension erweitert worden.<br />

Seite 2/14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!