06.03.2013 Aufrufe

Paddeln in der Lagune von Venedig - 4-Seasons.de

Paddeln in der Lagune von Venedig - 4-Seasons.de

Paddeln in der Lagune von Venedig - 4-Seasons.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

67c<br />

Reise<br />

galt es als populäre Erklärung, dass<br />

ganz <strong>Venedig</strong>, <strong>de</strong>ssen Gebäu<strong>de</strong> auf<br />

e<strong>in</strong>gerammten Pfählen errichtet<br />

s<strong>in</strong>d, langsam im <strong>Lagune</strong>ngrund<br />

vers<strong>in</strong>kt. Tatsächlich ist es so, dass<br />

die orig<strong>in</strong>alen Fuß bö<strong>de</strong>n <strong>in</strong> alten<br />

Palazzi, die zur Bauzeit das Niveau<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> ältesten bekannten Sturmflut<br />

gera<strong>de</strong> überschritten, heute vielfach<br />

unter <strong>de</strong>m normalen Wasserstand<br />

liegen. Daher wur<strong>de</strong>n <strong>in</strong> diesen<br />

Häusern neue Fußbö<strong>de</strong>n e<strong>in</strong>gezogen.<br />

Neben <strong>de</strong>m weltweiten Anstieg<br />

<strong>de</strong>s Meeresspiegels ist dafür vor<br />

allem e<strong>in</strong>e all geme<strong>in</strong>e Verdichtung<br />

<strong>de</strong>s <strong>Lagune</strong>nuntergrun<strong>de</strong>s verantwortlich.<br />

Durch Wasserentnahme<br />

aus Tiefbrunnen für die Industrie<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Festlands stadtteile, nimmt das<br />

Volumen <strong><strong>de</strong>r</strong> 1000 m mächtigen<br />

Sedimentschichten ab, auf <strong>de</strong>nen<br />

die Stadt erbaut ist. Hochwasser<br />

4­<strong>Seasons</strong> Interview<br />

E<strong>in</strong> Hamburger <strong>in</strong> <strong>Venedig</strong><br />

bedroht die Stadt vor allem <strong>in</strong> <strong>de</strong>n<br />

Monaten Februar und März, da zu<br />

dieser Zeit Stürme am häufigsten<br />

s<strong>in</strong>d. Wenn <strong><strong>de</strong>r</strong> Scirocco lange genug<br />

aus Sü<strong>de</strong>n weht, drückt er zusätzliche<br />

Wassermassen <strong>in</strong> die Adria,<br />

die sich <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Lagune</strong> aufstauen.<br />

Lässt <strong><strong>de</strong>r</strong> W<strong>in</strong>d nach, kann es zu<br />

»Schaukel bewegungen« <strong>de</strong>s Wassers<br />

kommen, die sich mit Spr<strong>in</strong>gfluten<br />

zu Rekordhochwässern summieren.<br />

Diese Mechanismen s<strong>in</strong>d aber schon<br />

lange Zeit am Werke und erklären<br />

noch immer nicht die übermäßige<br />

Zunahme <strong><strong>de</strong>r</strong> Überschwemmungen.<br />

Der entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Grund dafür ist<br />

wohl <strong><strong>de</strong>r</strong> immer tiefere Ausbau <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

<strong>Lagune</strong>ne<strong>in</strong>gänge, <strong><strong>de</strong>r</strong> mit <strong><strong>de</strong>r</strong> Vergrößerung<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Frachtschiffe Schritt<br />

halten musste. Durch diese erweiterten<br />

Pforten kann das Wasser viel<br />

schneller <strong>in</strong> die <strong>Lagune</strong> e<strong>in</strong>dr<strong>in</strong>gen.<br />

Als 4­<strong>Seasons</strong>­Fotograf Michael Neumann e<strong>in</strong>en <strong>de</strong>utschsprachigen<br />

Motorbootskipper für e<strong>in</strong>e abendliche Fotosession suchte, geriet er<br />

an Mathias Lühmann. Der Bootsbauer aus St. Pauli lebt seit 2002 <strong>in</strong><br />

<strong>Venedig</strong> und hat weitaus mehr auf <strong>de</strong>m Kasten, als e<strong>in</strong> Boot möglichst<br />

»verwacklungssicher« durch die <strong>Lagune</strong> zu navigieren ...<br />

Wie kommt e<strong>in</strong> Hamburger nach <strong>Venedig</strong>?<br />

Nach<strong>de</strong>m ich im September 2000 an e<strong>in</strong>em Workshop für Gon<strong>de</strong>lbau teilgenommen<br />

habe, war ich so fasz<strong>in</strong>iert <strong>von</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Stadt und <strong>de</strong>n Gon<strong>de</strong>ln,<br />

dass ich beschloss e<strong>in</strong>e Gon<strong>de</strong>l als Meisterstück für me<strong>in</strong>e Bootsbaumeisterprüfung<br />

zu bauen. Und zwar <strong>in</strong> <strong>Venedig</strong>. Die Handwerkskammer stand <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

I<strong>de</strong>e aufgeschlossen gegenüber und so kam ich 2002 nach <strong>Venedig</strong>, um das<br />

Projekt zu realisieren.<br />

E<strong>in</strong> Deutscher baut <strong>in</strong> Italien Gon<strong>de</strong>ln. Darf <strong><strong>de</strong>r</strong> das?<br />

Ja, natürlich darf <strong><strong>de</strong>r</strong> das – sofern man niemand an<strong><strong>de</strong>r</strong>en »auf die Füße tritt«.<br />

Venezianier s<strong>in</strong>d im Allgeme<strong>in</strong>en und <strong>in</strong>sbeson<strong><strong>de</strong>r</strong>e im Bootbau sehr empf<strong>in</strong>dlich,<br />

was ihre Traditionen angeht – hier ist F<strong>in</strong>gerspitzengefühl gefragt,<br />

man muss sich e<strong>in</strong>reihen und darf sich nicht zu scha<strong>de</strong> se<strong>in</strong>, auch mal um Rat<br />

zu fragen.<br />

Auf Italiens Straßen geht es hektisch zu. Kann man das <strong>von</strong> <strong>Venedig</strong>s<br />

Wasserwegen auch behaupten?<br />

E<strong>in</strong> klares Ja! Wobei all diese Hektik im Allgeme<strong>in</strong>en <strong>von</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Coolness <strong>de</strong>s<br />

E<strong>in</strong>zelnen abgemil<strong><strong>de</strong>r</strong>t wird. Schlimme Unfälle kommen selten vor, verbale<br />

Ausfälle um so mehr. Auch hier heißt es entspannt bleiben und alle Schwierigkeiten<br />

mit größtmöglicher Lässigkeit zu umschiffen.<br />

Schon immer gut<br />

gegen Skorbut:<br />

Schwimmen<strong>de</strong><br />

Obsthändler.<br />

Was wür<strong>de</strong> passieren, wenn ich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em <strong><strong>de</strong>r</strong> Kanäle aus <strong>de</strong>m Boot <strong>in</strong><br />

das berühmt­berüchtigte Wasser <strong>Venedig</strong>s falle?<br />

Man wird nass. Freiwillige Bä<strong><strong>de</strong>r</strong> s<strong>in</strong>d aber auch aus gesundheitlichen und<br />

strafrechtlichen Grün<strong>de</strong>n zu vermei<strong>de</strong>n. So kostet e<strong>in</strong> Sprung <strong>in</strong> <strong>de</strong>n Kanal<br />

ab 50 € Strafe aufwärts.<br />

Touristen kommen <strong>von</strong> April bis September, du wohnst 12 Monate <strong>in</strong><br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Stadt. Wie ist <strong><strong>de</strong>r</strong> W<strong>in</strong>ter <strong>in</strong> <strong>Venedig</strong>?<br />

Wun<strong><strong>de</strong>r</strong>schön und ruhig! Der berühmte Nebel ist da, die Touristen s<strong>in</strong>d weg<br />

und die Venezianer unter sich. Für mich die schönste Zeit <strong>de</strong>s Jahres. Aber es<br />

ist genauso kalt und feucht wie <strong><strong>de</strong>r</strong> W<strong>in</strong>ter <strong>in</strong> me<strong>in</strong>er Heimatstadt Hamburg.<br />

Was muss e<strong>in</strong> 4­<strong>Seasons</strong>­Leser <strong>in</strong> <strong>Venedig</strong> unbed<strong>in</strong>gt gesehen haben?<br />

Abgesehen <strong>von</strong> <strong>de</strong>n persönlichen Interessen, was die Baumonumente und<br />

Museen angeht, empfehle ich abseits <strong><strong>de</strong>r</strong> Touristentrampelpfa<strong>de</strong> die Werkstätten<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Handwerker aufzusuchen und mit <strong>de</strong>n Menschen hier zu re<strong>de</strong>n.<br />

So kommt man dann<br />

auch zu <strong>de</strong>m e<strong>in</strong>en o<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

an<strong><strong>de</strong>r</strong>en Geheimtipp<br />

<strong>in</strong> Sachen Bars und Restaurants.<br />

Ganz wichtig:<br />

Cicchetti, kle<strong>in</strong>e leckere<br />

Happen, die man zu<br />

e<strong>in</strong>em Gläschen We<strong>in</strong> genießen<br />

sollte. Und ke<strong>in</strong>e<br />

Angst bei nur ger<strong>in</strong>gen<br />

Italienisch­Kenntnissen.<br />

Die Menschen hier s<strong>in</strong>d<br />

schon froh, wenn man<br />

wenigstens versucht Italienisch<br />

zu sprechen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!