06.03.2013 Aufrufe

Unsere Gemeinde - ekmonheim

Unsere Gemeinde - ekmonheim

Unsere Gemeinde - ekmonheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vom Hören zum<br />

Hörspiel<br />

Benjamin Blümchen, Bibi Blocksberg<br />

und Co. – alle Kinder kennen die<br />

Hörbücher. Doch welches Kind weiß,<br />

wie viel Arbeit dahinter steckt und wie<br />

die Geräusche eigentlich auf die CD<br />

kommen?<br />

In Kooperation mit Julia Gerhards vom<br />

Ulla-Hahn-Haus haben sechs Kinder<br />

unserer Kindertagesstätte Grunewaldstraße<br />

die Möglichkeit, sich intensiv mit<br />

den Geräuschen aus dem Alltag auseinander<br />

zu setzen. In mühevoller Kleinarbeit<br />

mit Alltagsmaterialien werden die<br />

Geräusche nachgestellt. Folie knistert<br />

wie Feuer, Erbsen in einer Schüssel<br />

prasseln wie Regen, leere Kokosschalen<br />

werden zu Pferdegetrappel.<br />

Der krönende Abschluss: eine Geschichte<br />

selbst vertonen und als Hörspiel<br />

aufnehmen. Jeder darf zur Erinnerung<br />

eine CD mit nach Hause nehmen.<br />

Im Dezember präsentieren die Kinder<br />

dann das Hörspiel ihren Eltern.<br />

Aus den kindertAgesstätten<br />

Weitere Projekte zur Zeit:<br />

• Theaterprojekt mit Theaterpädagogen,<br />

Aufführung im November<br />

• Vorschulkinder lernen Erste Hilfe<br />

• Generationenbrücke mit dem Seniorenheim<br />

am Berliner Platz<br />

Bärbel Frischmuth<br />

Tafelfreuden<br />

Kinder backen für<br />

Kinder<br />

S ie schälen Äpfel, schneiden<br />

Scheiben, legen sie auf den<br />

Teig und backen Apfelkuchen.<br />

Lars, Arda und Max, die kleinen<br />

Bäcker aus der Mäusegruppe<br />

der Kita am Lerchenweg tragen<br />

ihren duftenden Kuchen in die<br />

Kita an der Grunewaldstraße und stellen<br />

ihn auf die Kindertafel.<br />

Die Kindertafel „SuppiMo“ versorgt<br />

Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren<br />

jeden Tag mit einem warmen Mittagessen.<br />

An einem Tag im Oktober gab<br />

es zum Nachtisch den warmen Apfelkuchen<br />

der Lerchenwegsbäcker. Eine<br />

Geste zum Erntedankfest. Eine Verbeugung<br />

vor den Gaben Gottes. „Teilen und<br />

danken“ für die Früchte, die Gott den<br />

Menschen schenkt. Das Erntedankfest<br />

diente als Anlass, über Gottes Gaben<br />

auch in der Kinderbibelwoche zu sprechen:<br />

im vergangenen Oktober in der<br />

Kita am Lerchenweg.<br />

Katerina Katsatou<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!