06.03.2013 Aufrufe

Drucken (PDF)

Drucken (PDF)

Drucken (PDF)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Maßschneider/in<br />

Berufsbeschreibung<br />

Die Maßschneiderinnen und Maßschneider stellen maßgefertigte Kleidung her. Diese Kleidung sitz,<br />

im Vergleich zur Ware von der Stange, wie angegossen. Sie wurde genau für den Träger gefertigt. Es<br />

handelt sich hierbei meist um sehr hochwertige und damit auch wertvolle Kleidungsstücke, die für<br />

besondere Anlässe gefertigt werden: Anzüge für Hochzeiten, Theater- oder Showkostüme,<br />

traditionelle Trachten, Ballkleider, Sonderanfertigungen für Sportler.<br />

Die Maßschneiderinnen und Maßschneider beraten die Kunden über die verschiedenen Stoffe,<br />

Verarbeitungs- und Einsatzmöglichkeiten. Sie geben modische Empfehlungen und erklären, was für<br />

den jeweiligen Anlass angemessen ist. Sie verwirklichen aber auch spezielle Kundenentwürfe, die<br />

nicht alltäglich sind. Dann nehmen sie Maß am Kunden und zeichnen die Schnittmuster auf Papier<br />

oder am Computer. Sie schneiden die Stoffe anhand dieser Muster zu und stecken die Einzelteile<br />

zusammen. Sie nähen mit der Nähmaschinen oder führen gewisse Arbeiten von Hand aus. Die<br />

Kleidungsstücke bügeln sie, so dass sie zur Anprobe tragbar sind. Sie ändern wenn nötig noch ab,<br />

damit alles genau passt.<br />

Maßschneiderinnen und Maßschneider ändern oder reparieren auch fertige Kleidungsstücke. Je nach<br />

dem, wo sie beschäftigt sind, erledigen sie andere Aufgaben. Sie arbeiten in Maßschneidereien, in<br />

Änderungsschneidereien z.B. von Modehäusern, in Schneiderein von Theatern oder Filmstudios.<br />

Anforderung<br />

Mindestens Hauptschulabschluss; in der Berufsberatung und in Betrieben nachfragen.<br />

Sinn für Farben und Formen, Freude am Nähen, Sorgfalt, Interesse für Mode, Freude an Stoffen,<br />

handwerkliches Geschick, Freundlichkeit und Takt, Auge fürs Detail.<br />

Ausbildung<br />

3 Jahre (Handwerk): duale Ausbildung Betrieb/Berufsschule.<br />

Es gibt 2 Schwerpunkte: Damenschneider und Herrenschneider.<br />

http://www.berufskunde.com – © Berufskunde-Verlag der Alfred Amacher GmbH, DE-79801 Hohentengen.<br />

- 1 -


Entwicklungsmöglichkeiten<br />

Meister/in, Bekleidungstechniker/in (Directrice), Bachelor of Engineering - Bekleidungstechnik,<br />

Bachelor of Arts - Modedesign, Unternehmer/in.<br />

Kontaktadressen - Bad Kreuznach<br />

Leider können wir dir derzeit keine Kontaktadressen zu Ausbildungsbetrieben anbieten. Weitere<br />

Informationen sind bei einer Berufsberaterin oder einem Berufsberater erhältlich.<br />

http://www.berufskunde.com – © Berufskunde-Verlag der Alfred Amacher GmbH, DE-79801 Hohentengen.<br />

- 2 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!