19.11.2012 Aufrufe

Drucken (PDF)

Drucken (PDF)

Drucken (PDF)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kälteanlagentechniker/in<br />

Berufsbeschreibung<br />

Ohne Kältetechnik kein Eis! Kältetechnik (Kühl- und Klimaanlagen) finden wir in jedem Geschäft, im<br />

Computerraum, im Spital, in der Industrie und im Haushalt. Kälteanlagentechniker und<br />

Kälteanlagentechnikerin installieren, warten und reparieren kältetechnische Anlagen und Geräte. Stets<br />

berücksichtigen sie dabei ökologische und energietechnische Aspekte. Sie fertigen und verlegen im<br />

Gebäude die Kälteleitungen, montieren die Anlageeinheiten sowie alle Steuer- und Regelapparate,<br />

stellen die Anlage ein und prüfen sie auf ihre Funktionstüchtigkeit. Bei Reparaturen lokalisieren und<br />

beheben sie Störungen, was manchmal knifflig ist, da die Anlage auch elektrische und elektronische<br />

Einheiten umfasst.<br />

Anforderung<br />

Praktische Veranlagung, Handgeschicklichkeit, technisches Verständnis, Freude an<br />

abwechslungsreicher, selbständiger Arbeit, Flexibilität.<br />

Ausbildung<br />

a) 3 1/2 Jahre Lehre.<br />

b) Ausbildung an einer Höheren Lehranstalt für Maschineningenieurwesen oder Elektrotechnik<br />

(Ausbildungsschwerpunkte: Technische Gebäudeausrüstung und Energieplanung bzw. Maschinenund<br />

Anlagentechnik)<br />

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik (Ausbildungsschwerpunkte: Energietechnik und Industrielle<br />

Elektronik; Regelungstechnik).<br />

Verwandt: Weitere Haustechnikberufe, viele Metalltechnik-, Elektriker- und Mechanikerberufe im<br />

Maschinenbau.<br />

http://www.berufskunde.com – © Berufskunde-Verlag der Alfred Amacher AG, CH-8153 Rümlang.<br />

- 1 -


Entwicklungsmöglichkeiten<br />

Weiterbildungskurse (bfi, WIFI), Fachkurse.<br />

2 Jahre Werkmeisterschule für Berufstätige (Abendunterricht) (Fachrichtungen: Sanitär- und<br />

Heizungstechnik, Elektrotechnik, Elektrotechnik und Maschinenbau, Industrielle Elektronik oder<br />

Mechatronik)<br />

Fachreifeprüfung:<br />

- 3 Jahre Aufbaulehrgang für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen<br />

- 4 Jahre Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektrotechnik, Höhere Lehranstalt für Berufstätige für<br />

Maschineningenieurwesen (Ausbildungsschwerpunkt: Maschinen- und Anlagentechnik,<br />

Automatisierungstechnik oder Haustechnik)<br />

- 4 Jahre Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen<br />

(Ausbildungsschwerpunkte: Betriebsinformatik, Betriebsmanagement, Qualitätsmanagement und<br />

Umweltökonomie)<br />

- 4 Jahre Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Elektrotechnik<br />

- 4 Jahre Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Elektrotechnik (Ausbildungsschwerpunkte:<br />

Energietechnik und Industrielle Elektronik, Energietechnik und Leistungselektronik, Erneuerbare<br />

Energie, Informationstechnik, Regelungstechnik oder Steuerungs- und Regelungstechnik)<br />

Aufstieg: Obermonteur/in, Montageleiter/in, Werkstättenleiter/in, Serviceleiter/in, Unternehmer/in.<br />

Kontaktadressen - Wien<br />

Weitere Informationen erhältlich:<br />

BerufsInfoZentren Österreich<br />

www.ams.at/buw/biz.html<br />

http://www.berufskunde.com – © Berufskunde-Verlag der Alfred Amacher AG, CH-8153 Rümlang.<br />

- 2 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!