14.01.2013 Aufrufe

Drucken (PDF)

Drucken (PDF)

Drucken (PDF)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Physiotherapeut/in<br />

Berufsbeschreibung<br />

Ob das Baby mit der Entwicklungsverzögerung, der Inline-Skater mit dem gebrochenen Unterarm, der<br />

Manager mit dem Herzinfarkt, der ältere Mensch mit dem Gelenkersatz oder dem Schlaganfall – sie<br />

alle haben etwas gemeinsam: Sie brauchen Physiotherapie!<br />

Die Physiotherapeutinnen nehmen die ärztliche Diagnose und Anordnung auf und planen dann<br />

eigenständig und eigenverantwortlich den Verlauf der Therapie.<br />

Schwerpunkt der Behandlung ist die Entwicklung, der Erhalt oder die Wiederherstellung möglichst<br />

aller Funktionen im körperlichen und geistig-seelischen Bereich. Dabei sind Einfühlungsvermögen,<br />

Zuwendung, Geduld und Motivation nötig, um das gemeinsame Behandlungsziel zu erreichen.<br />

Der Physiotherapeut kann in der Physiotherapieabteilung einer Klinik arbeiten, in einem Sport- oder<br />

Rehabilitationszentrum oder in einem Sanatorium. Auch kann er in einer Physiotherapiepraxis<br />

angestellt sein oder sofort nach dem Abschlussexamen der Ausbildung selbständig in der eigenen<br />

Praxis arbeiten.<br />

Anforderung<br />

Realschulabschluss oder gleichwertige Schulbildung oder Hauptschulabschluss und eine mind. 2jährige<br />

abgeschlossene Berufsausbildung; Eintritt ab 16 Jahren möglich; Freude an Sport; Nachweis<br />

der körperlichen Eignung mit einem Arztzeugnis.<br />

Kontaktfreudigkeit, Teamfähigkeit, Einfühlungsvermögen und gute Beobachtungsgabe, Lernfreude,<br />

kräftige Konstitution, Bewegungsgefühl und Tastsinn, Interesse für Anatomie und Physiologie des<br />

menschlichen Körpers, positive Grundeinstellung und Motivationsfähigkeit.<br />

Ausbildung<br />

3 Jahre: Berufsfachschule, mit integriertem Praktikum. Die Ausbildung ist europakonform. Eine<br />

Ausbildung an einer Fachhochschule (FH) kann angeschlossen werden.<br />

4–4,5 Jahre: Parallelausbildung an Berufsfachschule und Fachhochschule (FH). Die Fachhochschule<br />

wird mit dem akademischen Grad Bachelor of Science (B. Sc.) abgeschlossen.<br />

http://www.berufskunde.com – © Berufskunde-Verlag der Alfred Amacher GmbH, DE-79801 Hohentengen.<br />

- 1 -


Entwicklungsmöglichkeiten<br />

Spezialisierte/r Physiotherapeut/in (Fachgebiet); Leitende/r Physiotherapeut/in; Lehrkraft für<br />

Physiotherapie; Bachelor of Arts – Physiotherapie.<br />

Kontaktadressen - München Stadt<br />

IB - GIS mbH<br />

Berufsfachschule für<br />

Physiotherapie<br />

Lindwurmstr. 129 - 131<br />

80337 München<br />

089 / 7 46 54 40 - 10<br />

physio-muenchen@ib-med.akademie.de<br />

www.med-akademie.de<br />

UL 2013 2014 2015 (*)<br />

(*) Info-Code<br />

UL: Unterlagen erhältlich.<br />

VD: Video/DVD erhältlich.<br />

AV: Regionales Ausbildungsstellenverzeichnis erhältlich.<br />

BB: Betriebsbesichtigung möglich.<br />

SL: Schnupperlehre (Kurzpraktikum) möglich.<br />

BP: Berufspraktikum möglich.<br />

VA: Vorabklärung erwünscht.<br />

FJ: Ferien-Job möglich.<br />

FZJ: Freizeit-Job möglich.<br />

13, 14, 15: Freie Ausbildungsplätze in den Jahren 2013, 2014, 2015.<br />

http://www.berufskunde.com – © Berufskunde-Verlag der Alfred Amacher GmbH, DE-79801 Hohentengen.<br />

- 2 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!