10.01.2013 Aufrufe

Drucken (PDF)

Drucken (PDF)

Drucken (PDF)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen<br />

Berufsbeschreibung<br />

Bei der Tätigkeit der Kauffrau und des Kaufmanns für Versicherungen und Finanzen steht der Kunde<br />

im Mittelpunkt.<br />

Versicherungen und Finanzierungen werden in fast jedem Lebensbereich benötigt. Ohne eine<br />

angemessene Versicherung würde manch ein Schaden – ob Autounfall oder Dachstuhlbrand – große<br />

finanzielle Schwierigkeiten mit sich bringen. Außerdem würden ohne angemessene Finanzierung viele<br />

den Schritt in die Selbständigkeit nicht wagen oder doch kein Eigenheim kaufen. Gerade die Bereiche<br />

Altersvorsorge und Vermögensanlage werden bei abnehmender staatlicher Vorsorge immer<br />

bedeutender.<br />

Kaufleute für Versicherungen und Finanzen bieten dem Kunden eine vorteilhafte<br />

»Rundumversorgung« von Versicherungs- und Finanzdienstleistungen aus einer Hand. Die<br />

Dienstleistung, aber auch die »Kunst« der Kaufleute für Versicherungen und Finanzen besteht darin,<br />

durch sachliche, exakte und gründliche Beratung das Vertrauen ihrer zukünftigen Kunden und<br />

Kundinnen zu gewinnen. Damit dies gelingt, beantworten sie ihre Fragen kompetent, analysieren<br />

ihren Versicherungs- und Finanzierungsbedarf und arbeiten individuelle Absicherungskonzepte aus.<br />

Zudem erklären sie auf vertrauenswürdige Weise die verschiedenen Möglichkeiten zu einer<br />

angemessenen Vermögensanlage und einem geeigneten Versicherungsschutz. Sie stehen immer im<br />

Dienste des Kunden und versuchen die bestmöglichen Erfolge für ihn zu erzielen.<br />

Anforderung<br />

Je nach Unternehmen und Zielrichtung (z.B. Innen- oder Außendienst) verschieden; mindestens<br />

Hauptschulabschluss, doch Abitur vorteilhaft; in der Berufsberatung und direkt bei den<br />

Versicherungen nachfragen; betriebliches Auswahlverfahren üblich.<br />

Freude und Geschick im Umgang mit Menschen, gute Kommunikations- und Konfliktfähigkeit,<br />

Organisationstalent, gepflegtes Äußeres und gewinnende Umgangsformen, Flexibilität im Denken,<br />

Selbständigkeit, klare Darlegung und Überzeugungsgeschick, Zielstrebigkeit und Einsatzfreude,<br />

Pünktlichkeit, Interesse an Computer-Anwendungen.<br />

http://www.berufskunde.com – © Berufskunde-Verlag der Alfred Amacher GmbH, DE-79801 Hohentengen.<br />

- 1 -


Ausbildung<br />

3 Jahre: duale Ausbildung Betrieb/Berufsschule. Unterricht in Teilzeit (1–2 Tage pro Woche) oder<br />

Blockform. Die Ausbildung legt viel Wert auf Beratungs- und Verkaufskompetenz.<br />

Durch Fachrichtungen und Wahlbausteine erhalten Betrieb und Auszubildende eine hohe Flexibilität in<br />

der Ausbildung.<br />

Nach der abgeschlossenen Ausbildung gibt es vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, z.B. über das<br />

brancheneigene Bildungswerk BWV.<br />

Entwicklungsmöglichkeiten<br />

Organisationsleitung mit Personalverantwortung,<br />

Geprüfte/r Versicherungsfachwirt/in (IHK); Abteilungsleitung, Bezirksbeauftragte/r, Bezirksleitung;<br />

Versicherungsbetriebswirt/in (DVA), Bachelor of Arts – Betriebswirtschaftslehre (mit Schwerpunkt<br />

Versicherung); Geschäftsleitung, Direktionsleitung, Unternehmer/in (z.B. als Versicherungsberater/in<br />

oder<br />

Versicherungsmakler/in in eigener Agentur).<br />

Kontaktadressen - Main-Kinzig-Kreis<br />

Basler Versicherungen SV SparkassenVersicherung Holding AG<br />

Bitte bewerben Sie sich online! Bahnhofstraße 69<br />

61345 Bad Homburg 65185 Wiesbaden<br />

Cornelia Medler, 0 61 72 / 1 35 77 Stefan Börner, 0611 / 178 - 4 83 99<br />

www.basler.de stefan.boerner@sparkassenversicherung.de<br />

BP FJ 2013 2014 2015 (*) www.sparkassenversicherung.de<br />

UL BB BP SL VA FJ 2013 2014 2015 (*)<br />

(*) Info-Code<br />

UL: Unterlagen erhältlich.<br />

VD: Video/DVD erhältlich.<br />

AV: Regionales Ausbildungsstellenverzeichnis erhältlich.<br />

BB: Betriebsbesichtigung möglich.<br />

SL: Schnupperlehre (Kurzpraktikum) möglich.<br />

BP: Berufspraktikum möglich.<br />

VA: Vorabklärung erwünscht.<br />

FJ: Ferien-Job möglich.<br />

FZJ: Freizeit-Job möglich.<br />

13, 14, 15: Freie Ausbildungsplätze in den Jahren 2013, 2014, 2015.<br />

http://www.berufskunde.com – © Berufskunde-Verlag der Alfred Amacher GmbH, DE-79801 Hohentengen.<br />

- 2 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!