07.03.2013 Aufrufe

Hanife Gashi Mein Schmerz trägt deinen Namen - Rowohlt

Hanife Gashi Mein Schmerz trägt deinen Namen - Rowohlt

Hanife Gashi Mein Schmerz trägt deinen Namen - Rowohlt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

«Geh doch selber», antwortete ich feixend, «weshalb sollen wir<br />

Mädchen euch bedienen?»<br />

Er grinste. «Warum nicht? Ihr seid Mädchen; und wenn du<br />

heiratest, bedienst du die Familie deines Mannes noch viel mehr<br />

als uns.» Und wieder lachte Shpend. «Der ganzen Familie wirst du<br />

die Füße waschen, vom Herrn des Hauses bis hin zum kleinsten<br />

Kind.» – «Ah! Na warte!», rief ich und warf ein Handtuch nach<br />

dem frechen Burschen. Er duckte sich und wollte weiterlästern.<br />

Selbstbewusst schnitt ich ihm das Wort ab: «Vielleicht nehme ich<br />

einen Burschen aus unserem Dorf.» Ich lächelte siegessicher: «Bei<br />

uns in Krusha Madhe ist es nicht Sitte, der ganzen Familie die<br />

Füße zu waschen.»<br />

«Oh, ihr armen Mädchen», fl ötete er weiter, «ihr habt es schwer.<br />

Ihr müsst in Familien mit anderen Sitten und Gebräuchen heiraten.»<br />

«Genug.» Ich ließ ihn nicht weiterreden. «Lass uns Fische fangen<br />

für zu Hause.» Mich überlief ein Schauer, denn was wäre, wenn ich<br />

tatsächlich in eine solche Familie heiraten würde? Schnell verjagte<br />

ich die Gedanken, ich wollte mir die Stimmung nicht vermiesen<br />

lassen. Für mich kam das ja gar nicht infrage.<br />

Ich warf die Angel aus und blickte über den Fluss. Die Mücken<br />

schwärmten im Licht des Nachmittags. Ich blinzelte in die Sonne,<br />

die tief über den schneebedeckten Gipfeln des Berges Pasvtrik<br />

stand. Ich saß zu Füßen einer Welt, in der die verschiedensten Völker<br />

und Religionen zusammen lebten.<br />

<strong>Mein</strong>e Familie und ich, wir waren Muslime. Der Vater meines<br />

Vaters war katholisch gewesen. Wie seine Brüder hatte er eine muslimische<br />

Frau geheiratet. In der Folge lebten wir unseren Glauben<br />

tolerant, im täglichen Leben spielte er kaum eine Rolle. Ich ließ die<br />

Blicke schweifen. Rechts vor dem Pasvtrik lag ein kleiner Gebirgszug,<br />

in dem die Hasjanen leben. Die Bewohnerinnen und Bewoh-<br />

* Alle Vor- und Zunamen in diesem Buch sind geändert, mit Ausnahme von <strong>Hanife</strong><br />

<strong>Gashi</strong>, Ulerika und <strong>Hanife</strong> <strong>Gashi</strong>s Schwester Ruka sowie der Mitarbeiterinnen<br />

von Terre des Femmes.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!