07.03.2013 Aufrufe

Heft 3/Dezember 2012 - Rechtsanwaltskammer Mecklenburg ...

Heft 3/Dezember 2012 - Rechtsanwaltskammer Mecklenburg ...

Heft 3/Dezember 2012 - Rechtsanwaltskammer Mecklenburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

09/<strong>2012</strong> Christeleit, Michael Ueckermünde Himmelreich, Beate Neubrandenburg<br />

Krohn, Marcel Rostock Hoge-Peters, Ulrike Rostock<br />

Kindermann, Dirk Seebad Zinnowitz<br />

Klischies-Dörholt, Schwerin<br />

Andreas<br />

Osthoff, Rainer E. Middelhagen<br />

Paul, Thomas Greifswald<br />

Warthöfer, Thomas Waren (Müritz)<br />

Zopff, Folmtje Rostock<br />

10/<strong>2012</strong> Conrad, Daniela Wismar Hase, Berthold Rostock<br />

Haake, Ines Grevesmühlen Holst, Manfred Schwerin<br />

Klippstein, Anja Rothenklempenow Kautz-Kohlschein,<br />

Kuntz, Andreas Rostock Swantje<br />

Larpin, Maria Florencia<br />

Rostock Schubert Dr., Florian Ostseebad Nienhagen<br />

Never, Norman Rostock<br />

11/<strong>2012</strong> Barta, Mira Schwerin Dr. Kischkel, Steffen Rostock<br />

Brauer, Diana Rostock Schaefer, Carolin Rostock<br />

Kaiser, Isabelle Schwerin Winckler, Steffen Rostock<br />

Kuffer, Sabine Klein Trebbow<br />

Lau, Wolfgang Lindholz<br />

Müller-Hogrebe, Rostock<br />

Burkhard<br />

Thiel, Wulf Rostock<br />

Herr Kollege Hans-Günter Drieske ist aus Krankheitsgründen zum 31.08.<strong>2012</strong> aus der Anwaltschaft ausgeschieden.<br />

Ihm wurde für seine langjährige anwaltliche Tätigkeit eine Ehrenurkunde ausgehändigt verbunden mit der<br />

Erlaubnis, den Titel „Rechtsanwalt“ weiterzuführen.<br />

Im Carl Heymanns Verlag sind erschienen:<br />

VIII.<br />

Buchbesprechungen<br />

„Verteidigung in Strafvollstreckung und Strafvollzug“<br />

ISBN: 978-3-452-27703-9, 2. Auflage, Michael Heghmanns, 126 Seiten, kartoniert, ca. € 35,00<br />

In der Vollstreckung von Freiheits- und Geldstrafen sowie Maßregeln erleidet der Mandant oft massive Eingriffe<br />

in seine Lebensgestaltung. Umso notwendiger ist, dass der Rechtsanwalt die normativen Grenzen des staatlichen<br />

Handelns in Strafvollstreckung und -vollzug kennt und dieses Wissen im Interesse des Mandanten nutzbar zu<br />

machen versteht.<br />

Dieses Buch vermittelt Referendaren und Rechtsanwälten das Grundlagenwissen und die Systematik der vielgestaltigen<br />

Rechtsschutzmöglichkeiten im Bereich der anwaltlichen Tätigkeit, die sich an die rechtskräftige Verurteilung<br />

des Mandanten anschließt. Aufgezeigt werden darüber hinaus Möglichkeiten, auf alternative, dem Mandanten<br />

adäquatere Formen der Vollstreckung (z.B. „Therapie statt Strafe“) hinzuwirken.<br />

„Verteidigung in Kapitalstrafsachen“<br />

ISBN: 978-3-452-27671-1, 2. Auflage, Holger Rostek, 104 Seiten, kartoniert, ca. € 35,00<br />

Strafverteidigung ist entscheidend von eigenem Erleben und von eigenen Wahrnehmungen geprägt. Es gibt keine<br />

objektiv richtige Verteidigung. Sie wird von der Person des Mandanten und auch von der Person des Verteidigers<br />

bestimmt. Dennoch gibt es Regeln, die zu beachten und allgemein gültig sind. Der Autor ist seit über 30<br />

Jahren als Strafverteidiger tätig und gibt mit diesem Buch eine Einführung anhand von Beispielfällen in die<br />

Verteidigung bei Kapitalstrafsachen.<br />

R E C H T S A N W A L T S K A M M E R M E C K L E N B U R G - V O R P O M M E R N 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!