07.03.2013 Aufrufe

Scheidegger & Spiess - Swiss Independent Publishers

Scheidegger & Spiess - Swiss Independent Publishers

Scheidegger & Spiess - Swiss Independent Publishers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

André Thomkins (1930–1985) ist als meisterhafter Zeichner und Wortkünstler bekannt,<br />

der die klassischen Bildmedien wie wenig andere beherrschte, gleichzeitig aber<br />

mit verschiedenen Techniken und Materialien experimentierte. Er war «bekannt als<br />

Meister des Nebensächlichen, des Tangentialen, des Anekdotischen» (Art on Paper,<br />

New York). Immer auf der Suche nach neuen Möglichkeiten des Ausdrucks, entwickelte<br />

Thomkins ab Mitte der 1950er-Jahre eine neue Technik: seine «Lackskins», in<br />

denen er mit Lack auf Wasser malte und auf diese Weise Bilder von ungeheurer imaginativer<br />

Wirkung erzeugte. Die Lackskins scheinen «so unkontrolliert wie das Wetter»<br />

(Artforum, London), sie kombinieren Spontaneität und Berechnung auf berauschende,<br />

aber kühle Weise und nehmen so die chromatisch abstrakte Malerei jüngerer Generationen<br />

vorweg.<br />

Das vorliegende Buch und die Ausstellung im Bündner Kunstmuseum Chur zeigen nun<br />

erstmals umfassend diese grossartige Werkgruppe, die überraschend viele Facetten der<br />

Kunst von André Thomkins offenbart und einen neuen Zugang zu seinem faszinierenden<br />

Werk eröffnet.<br />

André Thomkins – Lackskins<br />

Herausgegeben von Stephan<br />

Kunz und Dagmar Streckel<br />

Mit einem Beitrag von<br />

Stephan Kunz<br />

Texte deutsch und englisch<br />

Klappenbroschur<br />

160 Seiten, ca. 110 farbige<br />

Abbildungen<br />

17 x 23 cm<br />

978-3-85881-364-0<br />

ca. sFr. 55.– I % 48.–<br />

Erscheint im Mai 2012<br />

15 <strong>Scheidegger</strong> & <strong>Spiess</strong><br />

Zeigt erstmals umfassend die<br />

Werkgruppe der Lackskins von<br />

André Thomkins<br />

Essay zur Zusammenarbeit mit<br />

einem Architekten bei einer preisgekrönten<br />

Kirche in Düsseldorf<br />

Erscheint zur Ausstellung im<br />

Bündner Kunstmuseum Chur,<br />

26. Mai bis 26. August 2012<br />

André Thomkins (1930–1985)<br />

war ein Schweizer Künstler, der<br />

einen Grossteil seines Lebens in<br />

Deutschland verbrachte. Er war<br />

Maler, Skulpteur, Zeichner und<br />

Konzeptkünstler und hat ein<br />

subtil verzweigtes Werk geschaffen.<br />

Stephan Kunz, Kunsthistoriker,<br />

ist Direktor des Bündner Kunstmuseum<br />

Chur. Davor war er<br />

von 1988 bis Sommer 2011 Kurator<br />

am Aargauer Kunsthaus,<br />

Aarau.<br />

Dagmar Streckel ist Kunsthistorikerin<br />

und betreut den Nachlass<br />

von André Thomkins im Kunstmuseum<br />

Liechtenstein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!