07.03.2013 Aufrufe

Scheidegger & Spiess - Swiss Independent Publishers

Scheidegger & Spiess - Swiss Independent Publishers

Scheidegger & Spiess - Swiss Independent Publishers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hans Schweizer, geboren 1942, ist einer der bekanntesten Künstler aus dem Kanton<br />

Appenzell-Ausserrhoden. Sein Werk spiegelt die Einflüsse seiner Heimat und unmittelbaren<br />

Umgebung, jedoch öffnet es sich für Eindrücke und Erfahrungen von aussen, wie<br />

der Künstler sie während Aufenthalten in Frankreich, Kanada und Deutschland sammelte.<br />

Hans Schweizers Werk spannt sich zwischen Gegenständlichkeit und Verfremdung,<br />

Lebhaftigkeit und Monotonie, Malerei und Zeichnung. Durch sein gesamtes<br />

Œuvre zieht sich die Auseinandersetzung mit dem Alltäglichen, mit Landschaften und<br />

den Personen, die ihn umgeben. In der Reduziertheit wirft es Fragen nach Allgemeingültigem<br />

oder nach Abwesendem auf.<br />

Dieses Buch erscheint zu einer breit angelegten Ausstellung im Kunst(Zeug)Haus Rapperswil-Jona<br />

und verortet Hans Schweizers Schaffen innerhalb der Schweizer Kunst<br />

der letzten vierzig Jahre. Weitere vertretene Kunstschaffende sind u. a. Miriam Cahn,<br />

Bendicht Fivian, Alfred Hofkunst, Christian Rothacher, Klaudia Schifferle, Albrecht<br />

Schnider und Uwe Wittwer.<br />

Das erste Buch über den bemerkenswerten<br />

Maler und Zeichner im Kontext der Schweizer<br />

Gegenwartskunst<br />

Anderswo – Hans Schweizer<br />

und 40 Jahre Schweizer Kunst<br />

Herausgegeben vom<br />

Kunst(Zeug)Haus, Rapperswil-Jona<br />

Mit Beiträgen von Daniela<br />

Hardmeier, Stefanie Kasper und<br />

Manuela Reissmann<br />

Gebunden<br />

ca. 120 Seiten, ca. 100 farbige<br />

Abbildungen<br />

ca. 21 x 29,7 cm<br />

978-3-85881-363-3<br />

ca. sFr. 45.– I % 40.–<br />

Erscheint im Oktober 2012<br />

19 <strong>Scheidegger</strong> & <strong>Spiess</strong><br />

Umfassende Publikation zum Werk<br />

von Hans Schweizer<br />

Beleuchtet sein Schaffen im Kontext<br />

der Schweizer Kunst der vergangenen<br />

40 Jahre<br />

Erscheint zur Ausstellung im<br />

Kunst(Zeug)Haus Rapperswil-Jona,<br />

21. Oktober bis 23. Dezember<br />

2012<br />

Daniela Hardmeier ist Kunsthistorikerin,<br />

arbeitete u. a. im<br />

Bündner Kunstmuseum Chur<br />

und im Museum zu Allerheiligen<br />

Schaffhausen und ist Kuratorin<br />

im Kunst(Zeug)Haus in<br />

Rapperswil-Jona.<br />

Stefanie Kasper ist freischaffende<br />

Kunsthistorikerin und Kunstvermittlerin<br />

und hat davor u. a.<br />

am Kunstmuseum St. Gallen und<br />

am Schweizerischen Institut für<br />

Kunstwissenschaft SIK-ISEA gearbeitet.<br />

Manuela Reissmann ist Kunsthistorikerin,<br />

hat über Peggy<br />

Guggenheims Londoner Galerie<br />

geforscht, arbeitete u. a. im<br />

Museum zu Allerheiligen Schaffhausen<br />

und ist wissenschaftliche<br />

Mitarbeiterin am Kunst(Zeug)<br />

Haus in Rapperswil-Jona.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!